Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

Benno Jäger gibt Buch über Schnadegänge in Werne heraus

Anzeige

Werne. Grenzgänge in unserer Umgebung, auch Schnadegänge genannt, sind in früheren Jahrhunderten durchgeführt worden, um den nächsten Generationen den Verlauf der Grenzen der Gemeinde zu vermitteln. Später entwickelte sich daraus ein Brauchtum. Benno Jäger hat sich diesem Thema gewidmet und ein 175 Seiten starkes Buch für Interessierte und Kenner herausgebracht.

„Traditionen bewahren – Schnadegänge in Werne an der Lippe. Ein geschichtlicher Rückblick“ heißt das Werk, das demnächst auf der Website des Heimatvereins Werne e.V. als PDF gelesen werden kann.

- Advertisement -

Fünf Schnadesteine befinden sich noch auf Werner Gebiet. „Eine Radtour von Stein zu Stein hätte eine Länge von 35 Kilometern“, weiß Benno Jäger, der sein Buch mit Museumsleiterin und Heimatvereinsvorsitzende Dr. Constanze Döhrer sowie ihrem Stellvertreter Joseph Funhoff vorstellte.

„Die Schnadegänge haben früher zum Erhalt des Friedens beigetragen, heute sind sie noch lebendiges Brauchtum“, weiß Dr. Constanze Döhrer. Die älteste Urkunde dokumentiert den ersten Schnadegang in Werne im 15. Jahrhundert.

1984 führte der Naturschutz- und Heimatverein Stockum sowie der Heimatverein Werne die Tradition fort. Benno Jäger hat das Thema nun gebündelt, Fotos und Berichte in seinem Buch zusammengefasst. „Folgen Sie den Spuren dieser alten Tradition“, lädt der stellvertretende Vorsitzender der Kolpingsfamilie ein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vergewaltigung in Langern – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am heutigen Donnerstag (21. September) zeigte eine 36-Jährige bei der Polizei Lünen eine Vergewaltigung an. Die Lünerin schilderte, dass sie am Mittwoch (20.09.2023)...

Heimatverein Werne besucht Hof Grothues Potthoff

Werne. Am Mittwoch, 13. September, besuchte der Heimatverein den Hof Grothues Potthoff in Senden. Der Senior-Chef führte die 26 Teilnehmenden durch die weitläufigen Anlagen...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Horster Dorfgemeinschaft: Blockhaus eröffnet – Radtour gemeistert

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaftshaues Horst, die sogenannten DG-Homies, haben ein Blockhaus erhalten und feierlich eröffnet. 26 Jugendliche waren zur Eröffnung da. Der städtische Jugendpfleger...