Mittwoch, März 22, 2023

Benno Jäger gibt Buch über Schnadegänge in Werne heraus

Anzeige

Wer­ne. Grenz­gän­ge in unse­rer Umge­bung, auch Schna­de­gän­ge genannt, sind in frü­he­ren Jahr­hun­der­ten durch­ge­führt wor­den, um den nächs­ten Gene­ra­tio­nen den Ver­lauf der Gren­zen der Gemein­de zu ver­mit­teln. Spä­ter ent­wi­ckel­te sich dar­aus ein Brauch­tum. Ben­no Jäger hat sich die­sem The­ma gewid­met und ein 175 Sei­ten star­kes Buch für Inter­es­sier­te und Ken­ner herausgebracht.

„Tra­di­tio­nen bewah­ren – Schna­de­gän­ge in Wer­ne an der Lip­pe. Ein geschicht­li­cher Rück­blick” heißt das Werk, das dem­nächst auf der Web­site des Hei­mat­ver­eins Wer­ne e.V. als PDF gele­sen wer­den kann.

- Advertisement -

Fünf Schna­de­stei­ne befin­den sich noch auf Wer­ner Gebiet. „Eine Rad­tour von Stein zu Stein hät­te eine Län­ge von 35 Kilo­me­tern”, weiß Ben­no Jäger, der sein Buch mit Muse­ums­lei­te­rin und Hei­mat­ver­eins­vor­sit­zen­de Dr. Con­stan­ze Döh­rer sowie ihrem Stell­ver­tre­ter Joseph Fun­hoff vorstellte.

„Die Schna­de­gän­ge haben frü­her zum Erhalt des Frie­dens bei­getra­gen, heu­te sind sie noch leben­di­ges Brauch­tum”, weiß Dr. Con­stan­ze Döh­rer. Die ältes­te Urkun­de doku­men­tiert den ers­ten Schna­de­gang in Wer­ne im 15. Jahrhundert.

1984 führ­te der Natur­schutz- und Hei­mat­ver­ein Sto­ckum sowie der Hei­mat­ver­ein Wer­ne die Tra­di­ti­on fort. Ben­no Jäger hat das The­ma nun gebün­delt, Fotos und Berich­te in sei­nem Buch zusam­men­ge­fasst. „Fol­gen Sie den Spu­ren die­ser alten Tra­di­ti­on”, lädt der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­der der Kol­pings­fa­mi­lie ein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...