Montag, September 25, 2023
target="_blank"

Bahnstrecke wird planmäßig freigegeben

Anzeige

Werne. Die Deutsche Bahn hat in den Eisenbahndamm in den Streckenabschnitten in Werne und Ascheberg auf einer Länge von mehr als fünf Kilometern ein Spundwand-Stützbauwerk eingebaut. Hierfür waren mehr als 8.500 Stahlwände à 1,20 Meter und rund 1.500 Ankerstangen notwendig, die die Wände im Abstand von circa 3,6 Metern verbinden.

Im Verlauf der Arbeiten wurde jedoch festgestellt, dass der Oberbau insgesamt in den beiden Abschnitten Werne und Ascheberg eine wellenförmige Bewegung aufweist. Die DB musste daher die Sperrpause verlängern, um im Abschluss an die oben beschriebenen Arbeiten den Oberbau vollständig abzutragen und anschließend das unterschiedliche Profil des Dammes mit einem Gesteingemisch auszugleichen.

- Advertisement -

„Auch diese Arbeiten sind nun fast vollständig abgeschlossen, sodass die Strecke planmäßig am Abend des 9. Oktobers freigegeben werden kann“, berichtet eine Bahnsprecherin auf Anfrage von WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbstbasar in Horst: 10.000 Teile stehen zur Auswahl

Horst. Riesen Andrang beim Spielzeug- und Kleidungsbasar am Sonntag in den Räumen der Kita St. Marien Horst und im Dorfgemeinschaftshaus: Bei strahlendem Sonnenschein bildeten...

Handball-Damen: Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen

Werne. Den zweiten Sieg im zweiten Spiel feierten die Damen des TV Werne. Beim TuS Ickern in Castrop-Rauxel gewannen die Werner Handballerinnen ungefährdet mit...

WSC-Serie hält: 3:1-Sieg in Wolbeck

Werne. Auch nach dem siebten Spieltag bleibt der Werner SC ungeschlagen. Beim VfL Wolbeck gewannen die WSC-Kicker mit 3:1 (2:0). Mit zwei Punkten Rückstand...