Donnerstag, März 23, 2023

Ausgelöste Brandmeldeanlage schreckt Feuerwehr auf

Anzeige

Wer­ne (ots) – Einen frü­hen Start in den Tag hat­ten am Mitt­woch­mor­gen die ehren­amt­li­chen Ein­satz­kräf­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne. Der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te sowie die Lösch­grup­pe 4 aus Wer­ne-Holt­hau­sen wur­den um 4.55 Uhr zu einer aus­ge­lös­ten Brand­mel­de­an­la­ge in einem Logis­tik­zen­trum an der Stra­ße Eichen­busch im Wer­ner Nor­den alarmiert.

Der Aus­lö­se­be­reich wur­de von einem Trupp unter atem­luft­un­ab­hän­gi­gem Atem­schutz began­gen und kon­trol­liert. Es konn­te kein Feu­er oder Rauch fest­ge­stellt werden.

- Advertisement -

Im Ein­satz waren vier Fahr­zeu­ge mit 16 Ein­satz­kräf­ten [1‑HLF20‑1,1‑DLK23‑1,1‑TLF3000‑1,4‑LF10‑1]. Gegen 5.35 Uhr konn­te der Leit­stel­le in Unna Ein­satz­en­de gemel­det wer­den. Außer­dem am Ein­satz betei­ligt waren der Ret­tungs­dienst und die Poli­zei aus Werne.

Update

Bereits weni­ge Stun­den spä­ter muss­te die Wehr wie­der aus­rü­cken. Das Ein­satz­stich­wort auf den digi­ta­len Mel­de­emp­fän­gern lau­te­te „F_BMA – aus­ge­lös­te Brand­mel­de­an­la­ge” in der Stra­ße Am Bahn­hof. Die Erkun­dung ergab das bei Abflämm­ar­bei­ten von Unkraut mit einem sog. Dach­de­cker­bren­ner ver­mut­lich Rauch von außen ins Gebäu­de eines Phar­ma­un­ter­neh­mens gezo­gen ist. Die­ser Rauch hat anschei­nend die sen­si­blen Rauch­mel­der der Brand­mel­de­an­la­ge aus­ge­löst und damit die Feu­er­wehr alar­miert. Es konn­te kein Feu­er oder Rauch im Gebäu­de fest­ge­stellt werden.

Die Feu­er­wehr weist erneut dar­auf hin, dass Feu­er durch unsach­ge­mä­ße Unkraut­be­sei­ti­gung mit Hil­fe von Bren­nern ein erhöh­tes Brand­ri­si­ko birgt und es so sehr oft zu hohen Schä­den führt. Jedes Jahr fal­len durch die­se Art der ver­meint­lich ein­fa­chen Besei­ti­gung von Unkraut, so Hecken, Car­ports und Gar­ten­hüt­ten etc. zum Opfer. Auch das Über­schla­gen von Flam­men in Wohn- und Arbeits­be­rei­che ist mög­lich kann durch die Feu­er­wehr oft nur mit Mühe ver­hin­dert wer­den. Daher emp­fiehlt die Feu­er­wehr ein­dring­lich, vom Ein­satz sol­cher Bren­ner grund­sätz­lich abzu­se­hen und auf kon­ven­tio­nel­le Arten das Unkraut zu beseitigen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...