Freitag, Dezember 1, 2023

AFG-Schüler sind „auf den Hund gekommen“

Anzeige

Werne. Obwohl der Lockdown ein einschneidendes Erlebnis für die Kinder und Jugendlichen war und der Fokus des Unterrichts auf Distanz auf den Kernfächern lag, erreichten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums während dieser Zeit außerordentlich gute Ergebnisse im Nebenfach Biologie erreicht. Das berichtete Lehrer Patrick Kaschuba.

38 Schülerinnen und Schüler des AFG nahmen mit „sehr gutem Erfolg“ oder „gutem Erfolg“ am „Bio-logisch“-Wettbewerb teil. Dabei drehte sich alles um den Hund. Schwerpunkte waren Geruchssinn, Intelligenz, Laufleistung, mögliche Aggressivität, Kommunikation und Körperbau (ab Klasse 7) sowie Nahrungsaufnahme und Verdauung (ab Klasse 9) beim besten Freund des Menschen“.

- Advertisement -

 „Wir hoffen, dass wir unsere erfolgreiche Serie auch im kommenden Durchgang, diesmal zum Thema ‚Nicht auf den Kopf gefallen…‘ fortsetzen können“, sagt Patrick Kaschuba.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bücher zum Advent: Wenn das Christkind auf die Erde kommt

Werne. Bücher Beckmann und WERNEplus öffnen vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 wieder ein Türchen am literarischen Adventskalender. Dahinter versteckt sich jeden Tag...

Evangelische Gemeinde Werne lädt am 1. Advent ein

Werne. Am kommenden Sonntag, 1. Advent, (3. Dezember) lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Knoll und...

Wohnerlebnis „Alte Post“ mit 22 geförderten Wohneinheiten

Werne. Das markante, gelb geklinkerte Postgebäude an der Alten Münsterstraße wird seit geraumer Zeit kaum noch genutzt. Jahrzehntelang haben die Werner Bürger/innen dort Briefmarken...

Lions-Kalender zum Advent: Wer gewinnt am 1. Dezember 2023

Werne. Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Lions Weihnachtskalender aufgelegt. Ab Sim-Jü-Dienstag, dem traditionellen Verkaufsstart, haben die 5.000 Kalender in wenigen Tagen...