Donnerstag, Februar 15, 2024

AFG-Schüler sind „auf den Hund gekommen“

Anzeige

Werne. Obwohl der Lockdown ein einschneidendes Erlebnis für die Kinder und Jugendlichen war und der Fokus des Unterrichts auf Distanz auf den Kernfächern lag, erreichten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums während dieser Zeit außerordentlich gute Ergebnisse im Nebenfach Biologie erreicht. Das berichtete Lehrer Patrick Kaschuba.

38 Schülerinnen und Schüler des AFG nahmen mit „sehr gutem Erfolg“ oder „gutem Erfolg“ am „Bio-logisch“-Wettbewerb teil. Dabei drehte sich alles um den Hund. Schwerpunkte waren Geruchssinn, Intelligenz, Laufleistung, mögliche Aggressivität, Kommunikation und Körperbau (ab Klasse 7) sowie Nahrungsaufnahme und Verdauung (ab Klasse 9) beim besten Freund des Menschen“.

- Advertisement -

 „Wir hoffen, dass wir unsere erfolgreiche Serie auch im kommenden Durchgang, diesmal zum Thema ‚Nicht auf den Kopf gefallen…‘ fortsetzen können“, sagt Patrick Kaschuba.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...