Dienstag, Mai 30, 2023

WERNEplus – der Podcast vom 9. Oktober

Die aktuelle Sendung

Anzei­ge

Die Themen der aktuellen Woche

TOPNEWS

„Kirmespark und Märkte: „Was nicht vertretbar ist, wird abgesagt!“

Wer­ne. The­ma der letz­ten Sit­zung des Stadt­rats in der Wahl­pe­ri­ode 2014–2020 am Mitt­woch­abend war auch die Ent­schei­dung der Ver­wal­tung, vom 22. bis 27. Okto­ber einen Kir­mes­park auf dem Hagen durch­füh­ren zu las­sen. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ posi­tio­nier­te sich in die­ser Fra­ge ein­deu­tig – genau­so zu den wei­te­ren geplan­ten Ver­an­stal­tun­gen im Herbst und Win­ter. Drei ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­ta­ge sind vor­ge­se­hen: zur „Mini-Sim-Jü“ (25. Okto­ber), zum Mar­tins­markt (8. Novem­ber) und zum Weih­nachts­markt (6. Dezem­ber); die Märk­te wer­den der­zeit geplant – unter Vor­be­halt. „Das sind sehr wich­ti­ge Tage für die Geschäfts­leu­te. Aber wir schau­en auch immer auf die wei­te­re Ent­wick­lung. Wir müs­sen daher auch immer damit rech­nen, dass es nicht funk­tio­niert“, ver­wies Lothar Christ auf die der­zeit stei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len im Kreis Unna. Wenn „regel- und coro­na­kon­for­me Ver­an­stal­tun­gen“ mög­lich sind, wer­de die Stadt Wer­ne die­se durch­füh­ren, wie bei­spiels­wei­se die „Stra­ßen­Kunst“ auf der Frei­licht­büh­ne. Alles dazu lesen Sie aus­führ­lich bei WERNEplus.de.

Strengere Corona-Regeln im Kreis Unna seit Donnerstag 

Werne/Kreis Unna. Der Kreis Unna hat nach eige­nen Berech­nun­gen die 7‑Ta­ges-Inzi­denz­zahl von 35 Fäl­len auf 100.000 Ein­woh­ner über­schrit­ten. Nach Coro­naschutz­ver­ord­nung NRW müs­sen wei­te­re kon­kre­te Schutz­maß­nah­men getrof­fen wer­den – und genau das tut der Kreis. Er erlässt eine All­ge­mein­ver­fü­gung. Sie tritt ab heu­te Nacht 0 Uhr in Kraft und gilt bis aus wei­te­res bis ein­schließ­lich 25. Okto­ber. Das teil­te die Pres­se­stel­le am Mitt­woch­nach­mit­tag mit. Alles zu den Maß­nah­men aus­führ­lich auf Wer­ne Plus

KURZ NOTIERT

Wanderung in Werne

Eine herbst­li­che Wan­de­rung im Cap­pen­ber­ger Wald und in Lan­gern steht am kom­men­den Sonn­tag, 11. Okto­ber, auf dem Pro­gramm des Wan­der­clubs Wer­ne. Unter der Lei­tung von Anne und Bern­hard Wes­sel­mann geht es auf den Wegen W2, W 6 und W7 der neu­en Wan­der­we­ge­kar­te der Stadt Wer­ne auf eine knapp drei­stün­di­ge Tour ohne Pau­sen. Tref­fen ist wie immer um 10 Uhr auf dem Park­platz an der Goer­de­ler Stra­ße in Wer­ne. Fes­tes Schuh­werk ist erfor­der­lich, raten die Wan­der­freun­de. Bern­hard Wes­sel­mann wird bei der Gele­gen­heit die neue Wan­der­kar­te der Stadt Wer­ne mit ihren Rund­wan­der­we­gen W1 bis W9 vor­stel­len. Außer­dem erfah­ren die Teil­neh­mer der sonn­täg­li­chen Wan­de­rung Inter­es­san­tes aus der Geschich­te Lan­gerns und Cap­pen­bergs aus den Jahr­hun­der­ten und aus der Zeit nach dem zwei­ten Weltkrieg.  Mehr auf Wer­ne Plus.

Düt & Dat wie gewohnt zurück

Wer­ne. Der Ver­ein „Düt & Dat” mit sei­nen bei­den Geschäf­ten an der Bonen­stra­ße 18 und 20 ist wie­der zu sei­nen regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten zurück­kehrt. In den Som­mer­mo­na­ten waen die Läden nach­mit­tags geschlos­sen. Mon­tag, Diens­tag, Don­ners­tag und Frei­tag öff­net „Düt & Dat” am Nach­mit­tag wie­der jeweils von 15 bis 18 Uhr. Nur mitt­wochs blei­ben die Geschäf­te nach der Mit­tags­pau­se zu. Vor­mit­tags bleibt es dabei: Das Team ist Mon­tag bis Frei­tag von 9.30 bis 12.30 Uhr da. Die Öff­nungs­zei­ten am Sams­tag: 10 bis 13 Uhr.Mehr auf Wer­ne Plus.

Jetzt kostenlos abonnieren auf:

Pro­fes­sor Chris­ti­an Dros­ten hat einen, die Tages­schau auch. Immer frei­tags ab 18 Uhr prä­sen­tiert WERN­Eplus sei­nen eige­nen Pod­cast. Mög­lich macht das die tol­le Zusam­men­ar­beit mit Mode­ra­tor und Autor Magnus See vom Ven­tura-Ver­lag. Also hin­ge­hört! Sie­ben Tage in sie­ben Minu­ten: Bei WERN­Eplus für die Ohren gibt’s einen knap­pen Rück­blick auf die Woche in unse­rer Hei­mat­stadt. Viel Spaß!