Donnerstag, Juni 1, 2023

WERNEplus – der Podcast vom 30. Oktober

Die aktuelle Sendung

Anzei­ge

Die Themen der aktuellen Woche

TOPNEWS

Werner tragen Masken mit Fassung, aber Verstöße gegen Sperrstunde 

Wer­ne. Auch wenn sich die Hoch­ge­schwin­dig­keits-Karus­sells der abge­sag­ten Sim-Jü-Kir­mes dies­mal nicht dre­hen und die ersatz­wei­se geplan­te Mini-Sim-Jü als „Ver­tre­tung“ eben­falls aus­fiel, zeig­ten die Mit­ar­bei­ter des Ord­nungs­am­tes am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de mit Blick auf etwa­ige spon­ta­ne Sim-Jü-Gesel­lig­keit und Coro­na-Auf­la­gen bei ver­stärk­ten Kon­trol­len in der Innen­stadt Prä­senz. Ergeb­nis: Fünf fest­ge­stell­ten Ver­stö­ßen gegen die Sperr­stun­de stan­den dis­zi­pli­nier­te Bür­ger gegen­über, die sich mehr­heit­lich an die erwei­ter­te Mas­ken­pflicht hal­ten. Neben der Kon­trol­le der Ein­hal­tung von Coro­na-Auf­la­gen wie Sperr­stun­de und Mas­ken­pflicht, hat­te man sich beim Ord­nungs­amt vor dem Wochen­en­de dar­auf ein­ge­stellt, dass es trotz der Volks­fest-Absa­ge mög­li­cher­wei­se zu spon­ta­nen Tref­fen in den Gast­stät­ten und in der Innen­stadt kom­men könn­te. Erschwe­rend sei das Der­by zwi­schen den Revier­clubs Borus­sia Dort­mund und Schal­ke 04 am Sams­tag­abend hin­zu­ge­kom­men, sag­te Ord­nungs­amts­lei­te­rin Kor­du­la Mer­tens am Mon­tag gegen­über WERN­Eplus. „Wir haben vor dem Wochen­en­de über­legt, wie sich das aus­wir­ken könn­te“, schil­der­te sie die prä­ven­ti­ven Pla­nun­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Coro­na-Maß­nah­men in Wer­ne fin­det ihr hier!

EUROBAHN mit den nächsten Problemen

Wer­ne. Die Pend­le­rin­nen und Pend­ler in Wer­ne wer­den von der Euro­bahn auf die nächs­te Pro­be gestellt. Wie das Unter­neh­men mit­teilt, fah­ren seit Wochen­be­ginn die Züge der RB 50 zwi­schen Dort­mund und Müns­ter zum Teil nur mit einem Wagen. Kapa­zi­täts­eng­päs­se durch Flach­stel­len ver­ur­sa­chen die Ein­fach­trak­ti­on. Die Züge der Linie RB 50 fah­ren dadurch mit redu­zier­ter Platz­ka­pa­zi­tät. Auf­grund von Flach­stel­len an den Rädern ste­hen kurz­fris­tig nicht alle Fahr­zeu­ge zur Ver­fü­gung. Flach­stel­len ent­ste­hen durch die der­zei­ti­gen Wit­te­rungs­be­din­gung, die mit Laub und Näs­se eine Art Schmier­film auf den Schie­nen hin­ter­lässt, der beim Anfah­ren und beim Brems­vor­gang die Räder durch­dre­hen und rut­schen lässt. Aus Sicher­heits­grün­den wer­den die­se Schä­den unver­züg­lich beho­ben. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf Wer­ne Plus

Kurz notiert

So wirkt sich der „Lockdown Light” auf Werne aus

Die Maß­nah­men der Bun­des­re­gie­rung zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie haben natür­lich auch Aus­wir­kun­gen auf Wer­ne. Alles Wis­sens­wer­te zu Ver­an­stal­tungs­ab­sa­gen oder Schlie­ßun­gen von Sole­bad bzw. Ein­schrän­kun­gen in der Gas­tro­no­mie sowie im Sport und im kul­tu­rel­len Leben lesen Sie auf werne-plus.de Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf WernePlus

Auf dem Wertstoffhof gilt jetzt die Winterzeit

Wer­ne. Der Betriebs­zweig Stra­ßen und Ver­kehr weist dar­auf hin, dass ab dem 1. Novem­ber die Öff­nungs­zei­ten des Wert­stoff­ho­fes der Stadt Wer­ne am Bau­be­triebs­hof auf „Win­ter­zeit“ umge­stellt wer­den. Die Öff­nungs­zei­ten im Über­blick: Mon­tags, mitt­wochs und don­ners­tags: 8.30 – 12.30 Uhr; Diens­tags und frei­tags geschlos­sen; Sams­tags (07.11.2020, 21.11.2020 und 19.12.2020): 9 – 12 Uhr Mehr auf Wern­ePlus/

Jetzt kostenlos abonnieren auf:

Pro­fes­sor Chris­ti­an Dros­ten hat einen, die Tages­schau auch. Immer frei­tags ab 18 Uhr prä­sen­tiert WERN­Eplus sei­nen eige­nen Pod­cast. Mög­lich macht das die tol­le Zusam­men­ar­beit mit Mode­ra­tor und Autor Magnus See vom Ven­tura-Ver­lag. Also hin­ge­hört! Sie­ben Tage in sie­ben Minu­ten: Bei WERN­Eplus für die Ohren gibt’s einen knap­pen Rück­blick auf die Woche in unse­rer Hei­mat­stadt. Viel Spaß!