Samstag, Juni 3, 2023

WERNEplus – der Podcast vom 25. September

Die aktuelle Sendung

Anzei­ge

Die Themen der aktuellen Woche

Sie­ben Tage – sie­ben Minu­ten, das sind die wich­tigs­ten Nach­rich­ten aus Werne

TOPNEWS

Geplanter Surf-Park begeistert und weckt Erwartungen

Wer­ne. Der Bau­aus­schuss der Stadt Wer­ne hat am Diens­tag den Auf­stel­lungs­be­schluss zum ent­spre­chen­den Bebau­ungs­plan gefasst und damit den offi­zi­el­len Start­schuss für den Surf-Park auf dem ehe­ma­li­gen Zechen­ge­län­de gege­ben, der seit rund ein­ein­halb Jah­ren vor­be­rei­tet wur­de. Pro­jekt­trä­ger ist die pri­va­te SW GmbH & Co. KG. Geschäfts­füh­rer Dr. Micha­el Dete­ring stell­te in einer Prä­sen­ta­ti­on die SURFWRLD vor, die in allen Frak­tio­nen Begeis­te­rung, aber auch Erwar­tun­gen weck­te. Dete­ring ver­sprach, alles genau­so wie vor­ge­stellt umset­zen: „Schau­en Sie mir ruhig auf die Fin­ger.“ Unei­nig­keit gab es ledig­lich zum schnel­len Vor­ge­hen, die Öffent­lich­keit zu infor­mie­ren, ehe die Poli­tik ent­schie­den hat.

Alles zum Surf-Park lesen Sie aus­führ­lich bei www.werne-plus.de.

„Mehr Platz für uns”: Fahrraddemo auf Werner Straßen

Wer­ne. Wo sonst nur Platz für Autos ist, mach­ten am Sonn­tag hun­der­te klei­ne und gro­ße Men­schen eine tol­le Fahr­rad­tour, erober­ten die Sto­cku­mer Stra­ße, den Han­sa­ring, die Alte Müns­ter­stra­ße usw. für sich. Die „Kidi­cal Mass”, zu der die Initia­ti­ve Rad­ver­kehr (IR) und der ADFC Wer­ne ein­ge­la­den hat­ten, will mit posi­ti­ven Bot­schaf­ten und kon­struk­ti­ven Vor­schlä­gen Ver­bes­se­run­gen für den Rad­ver­kehr erreichen.

Mehr dazu auf www.werne-plus.de.

KURZ NOTIERT

Der Unterschied zwischen Wahlschein und Wahlbenachrichtigung

Was ist der Unter­schied zwi­schen Wahl­be­nach­rich­ti­gung und Wahl­schein? In Wer­ne scheint das eini­gen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern nicht ganz klar, hat Sven Hen­ning vor der Stich­wahl bei der Land­rats­wahl am kom­men­den Sonn­tag, 27. Sep­tem­ber, fest­ge­stellt. „Es gibt Irri­ta­tio­nen“, sagt der Wahl­lei­ter der Stadt Wer­ne. Die etwas mehr als 7.000 Brief­wäh­le­rIn­nen kön­nen ihre Unter­la­gen auch in jedem belie­bi­gen Wahl­lo­kal der Lip­pe­stadt mit ihrem Wahl­schein per­sön­lich abge­ben. „Das geht bei den Nicht-Brief­wäh­lern aller­dings nicht. Sie müs­sen mit der Wahl­be­nach­rich­ti­gung in das für sie vor­ge­se­he­ne Wahl­lo­kal. Erst dort gibt es den Wahl­schein“, erläu­tert Sven Henning.

Alle Infor­ma­tio­nen auf WernePlus

Wochenmarkt Werne: Schritte zurück zur Normalität

Der Wochen­markt Wer­ne ist einen Schritt zurück in die Nor­ma­li­tät. Zwar blei­ben Abstands­re­geln und Mas­ken­pflicht, doch die Beschi­cker bau­en ihre Ver­kaufs­wa­gen seit dem Frei­tag, 25. Sep­tem­ber, wie­der zwei­rei­hig auf dem Markt­platz auf. Außer­dem lockt ein neu­er gro­ßer Wagen mit Fischspezialitäten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Wochen­markt Wer­ne auf Wer­ne Plus

AUSBLICK

Klassische Musiker in der Martin-Luther-Kirche Werne

Zu klas­si­scher Musik mit dem Alan­do Quar­tett aus Müns­ter lädt die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Wer­ne am Sonn­tag, 27. Sep­tem­ber, ab 17 Uhr in die Mar­tin-Luther-Kir­che an der Wichern­stra­ße ein. Burk­hard Schmidt und Con­stan­tin Hil­gert (Vio­li­ne), die gebo­re­ne Wer­ne­rin Mar­lies Eckelt (Vio­la) und Tobi­as Köh­ler (Vio­lon­cel­lo) spie­len das „Quin­ten-Quar­tett“ d‑Moll op. 76 Nr. 2 von Joseph Haydn und Mau­rice Ravels berühm­tes Streich­quar­tett F‑Dur. Der Ein­tritt ist frei. Anmel­dun­gen im Gemein­de­bü­ro Ev. Kir­chen­ge­mein­de Wer­ne, Wichern­str. 2–4, 59368 Wer­ne; Tel. 02389/3333, E‑Mail: info@ekg-werne.de. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf Wer­ne Plus

Modellbau-Tag Werne am 27. September

Der belieb­te Modell­boot-Tag fin­det bereits zum 17. Mal am Sonn­tag, 27. Sep­tem­ber, ab 10 Uhr im Sole­bad Wer­ne statt – selbst­ver­ständ­lich unter Berück­sich­ti­gung der Hygie­ne­re­geln der gel­ten­den Coro­naschutz­ver­od­nung. Ein klei­nes Rah­men­pro­gramm (u.a. Mode­ra­ti­on, Musik, Vor­stel­lung der Boo­te) ist geplant. Der Gas­tro­no­mie­part­ner „Stro­bels im Sole­bad“ sorgt mit einem Ange­bot an Spei­sen und Geträn­ken für das leib­li­ches Wohl. Mit dem Ende des Modell­boot-Tages ist gegen 16 Uhr zu rech­nen. Der Ein­tritt für Besu­cher ist frei.Mehr Infos zum Modell­bau-Tag 2020 im Sole­bad Wer­ne auf Wer­ne Plus

Jetzt kostenlos abonnieren auf:

Pro­fes­sor Chris­ti­an Dros­ten hat einen, die Tages­schau auch. Immer frei­tags ab 18 Uhr prä­sen­tiert WERN­Eplus sei­nen eige­nen Pod­cast. Mög­lich macht das die tol­le Zusam­men­ar­beit mit Mode­ra­tor und Autor Magnus See vom Ven­tura-Ver­lag. Also hin­ge­hört! Sie­ben Tage in sie­ben Minu­ten: Bei WERN­Eplus für die Ohren gibt’s einen knap­pen Rück­blick auf die Woche in unse­rer Hei­mat­stadt. Viel Spaß!