Donnerstag, Juni 1, 2023

WERNEplus – der Podcast vom 23. Oktober

Die aktuelle Sendung

Anzei­ge

Die Themen der aktuellen Woche

TOPNEWS

Werner Thaler: Lukrative Preise für Glückspilze

Wer­ne. Genau 299.999 Lose sind im Topf der Wer­ner-Tha­ler-Akti­on, die auch in schwie­ri­gen Coro­na-Zei­ten wie­der neu auf­ge­legt wird. Dafür sor­gen in die­sem Jahr 34 Wer­ner Kauf­leu­te, die das tra­di­tio­nel­le Gewinn­spiel als Dan­ke­schön an treue Kun­den mit Prei­sen im Gesamt­wert von 10.000 Euro bestü­cken. Als Haupt­prei­se der Ver­lo­sung, die es seit 1963 gibt, ste­hen wie­der­um die Jah­res­gut­schei­ne von Haupt­spon­sor Rewe Sym­al­la ganz oben auf der Gewinn­lis­te. Der Besit­zer des Glücks­lo­ses kann ein Jahr lang pro Monat jeweils für 300 Euro Ware in dem Super­markt am Kon­rad-Ade­nau­er-Platz 2 ein­kau­fen (gesamt 3.600 Euro). Beim zwei­ten Preis sind es monat­lich je 200 Euro (gesamt 2.400 Euro) und beim drit­ten Preis je 100 Euro pro Monat (gesamt 1.200).Wo es die Glücks­lo­se gibt, wel­che Prei­se noch ver­lost wer­den und war­um sich Sole­bad-Besu­cher beson­ders auf die Prei­se 4 bis 6 freu­en dür­fen, ver­ra­ten wir in der Geschich­te auf werne-plus.de

„Wir wollen nicht erst reagieren, wenn das Haus brennt”

Wer­ne. „Sie ist nur ein klei­ner Auf­wand, um noch grö­ße­re Aus­wir­kun­gen zu ver­hin­dern”, sagt Wer­ner Kneip vom Ord­nungs­amt in Wer­ne zur seit Diens­tag, 20. Okto­ber, und bis auf Wider­ruf gel­ten­den Mas­ken­pflicht in der Innen­stadt. Zu Beginn wer­de man ver­stärkt Hin­wei­se geben, statt sofort den Buß­geld­be­scheid zu zücken, kün­dig­te er wei­ter an. Wo und war­um die Mas­ken­pflicht in Wer­ne gilt, steht in unse­rem Artikel

KURZ NOTIERT

Sim-Jü to go: Kirmes zum mitnehmen

1) Ein biss­chen Kir­mes zum Mit­neh­men: Unter dem Mot­to „Sim-Jü to go“ ist ab Don­ners­tag ein Paket erhält­lich, das die Her­zen aller Fans unse­rer Kult-Kir­mes höher schla­gen lässt. Es besteht aus einem dun­kel­blau­en Zug­beu­tel (bedruckt mit dem Sim-Jü-Logo), einer Dose gebrann­ter Man­deln aus der Kon­di­to­rei Telg­mann, einem Leb­ku­chen­herz und einer Tüte Pop­corn. Als Zuga­be gibt’s eine Post­kar­te mit dem Sim-Jü-Pla­kat von 1950, mit dem die Stadt Wer­ne vor genau 70 Jah­ren für die Kir­mes gewor­ben hat. Das Team der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH hat das Paket in einer limi­tier­ten Auf­la­ge von 100 Stück zusam­men­ge­stellt. „Sim-Jü to go“ wird für je 15 Euro ab Don­ners­tag, 22. Okto­ber, in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on am Markt ver­kauft. Das Sim-Jü-Leb­ku­chen­herz ist auch ein­zeln für je drei Euro zu bekom­men. Mehr auf werne-plus.de

Kindergarten statt Schwesternwohnheim in Werne

2) Vor einem guten Jahr star­te­te der Abriss des Schwes­tern­wohn­heims am St. Chris­to­pho­rus-Kran­ken­haus. Von dem Haus mit 52 Wohn­ein­hei­ten ist schon lan­ge Zeit nichts mehr zu sehen, bald aber wer­den wie­der Bag­ger auf dem Platz anrol­len, um den neu­en Kin­der­gar­ten der Jugend­hil­fe Wer­ne zu bau­en. 75 Kin­der in vier Grup­pen sol­len dar­in ab Beginn des nächs­ten Kin­der­gar­ten­jah­res betreut wer­den, berich­tet Ver­wal­tungs­lei­te­rin Katha­ri­na Böcken­holt auf Anfra­ge. Dass der Bau noch nicht begon­nen hat, lie­ge unter ande­rem an der Bau­ge­neh­mi­gung, auf die die Jugend­hil­fe Wer­ne als Trä­ger der neu­en Kita län­ge­re Zeit war­ten muss­te. Mehr Infor­ma­tio­nen auf ihrem Nach­rich­ten­por­tal Werne-Plus

Freilichtbühne Werne feiert am 13. November 2020 Premiere

3) Die Frei­licht­büh­ne Wer­ne insze­niert das Kri­mi-Stück „Und dann gab’s kei­nes mehr” von Aga­tha Chris­tie. Die Pre­mie­re ist für Frei­tag, 13. Novem­ber, ab 19.30 Uhr geplant. Wei­te­re Ter­mi­ne sind der 14. und 17. Novem­ber. Um die Coro­na-Schutz­ver­ord­nung ein­hal­ten zu kön­nen, wird pro Ver­an­stal­tung nur ein bestimm­tes Kar­ten­kon­tin­gent ange­bo­ten und die inter­es­sier­ten Zuschau­er wer­den gebe­ten, die­se im Vorn­hin­ein bereits online zu kau­fen. Mehr zur Pre­mie­re auf der Frei­licht­büh­ne auf werne-plus.de

Jetzt kostenlos abonnieren auf:

Pro­fes­sor Chris­ti­an Dros­ten hat einen, die Tages­schau auch. Immer frei­tags ab 18 Uhr prä­sen­tiert WERN­Eplus sei­nen eige­nen Pod­cast. Mög­lich macht das die tol­le Zusam­men­ar­beit mit Mode­ra­tor und Autor Magnus See vom Ven­tura-Ver­lag. Also hin­ge­hört! Sie­ben Tage in sie­ben Minu­ten: Bei WERN­Eplus für die Ohren gibt’s einen knap­pen Rück­blick auf die Woche in unse­rer Hei­mat­stadt. Viel Spaß!