Samstag, Juni 3, 2023

WERNEplus – der Podcast vom 16. Oktober

Die aktuelle Sendung

Anzei­ge

Die Themen der aktuellen Woche

TOPNEWS

Solebad verschiebt Revision und hat in den Ferien täglich geöffnet

Wer­ne. Die stei­gen­den Coro­na-Zah­len füh­ren aktu­ell zu einer Viel­zahl an Ein­schrän­kun­gen und Absa­gen. Gute Nach­rich­ten sind da sel­ten gewor­den, doch zum Start der ers­ten Feri­en­wo­che gibt es jetzt vor allen Din­gen für Fami­li­en gute Neu­ig­kei­ten aus dem Sole­bad: Das Bad ver­schiebt die Revi­si­ons­ar­bei­ten um eine Woche. Das bedeu­tet, dass die Ein­rich­tung auch in der zwei­ten Woche der Feri­en geöff­net blei­ben wird.

Die­se Arbei­ten ste­hen im Sole­bad Wer­ne noch an.

Corona: Kreis Unna erlässt weitere Allgemeinverfügung

Kreis Unna. Ange­sichts stei­gen­der Fall­zah­len hat der Kreis Unna eine wei­te­re All­ge­mein­ver­fü­gung erar­bei­tet. Sie trat am 15. Okto­ber 2020 in Kraft. Wich­ti­ge, über die letz­te All­ge­mein­ver­fü­gung vom 10. Okto­ber hin­aus­ge­hen­de Rege­lun­gen sind:

Im öffent­li­chen Raum dür­fen sich nur dann meh­re­re Per­so­nen tref­fen, wenn es sich um eine Grup­pe von höchs­tens fünf Per­so­nen handelt.

An Fes­ten mit vor­nehm­lich gesel­li­gem Cha­rak­ter aus her­aus­ra­gen­dem Anlass dür­fen auch nach der neu­en All­ge­mein­ver­fü­gung höchs­tens 25 Per­so­nen teil­neh­men. Aus­nah­me: Die Ver­an­stal­tung fin­det in einer Woh­nung statt oder die zustän­di­ge ört­li­che Ord­nungs­be­hör­de lässt eine Aus­nah­me zu.

Wird ein Fest zeit­gleich mit mehr als 25 bis maxi­mal 50 erwar­te­ten Per­so­nen geplant, muss dies bei der zustän­di­gen Ord­nungs­be­hör­de min­des­tens drei Tage vor­her ange­mel­det wer­den (mit Hygie­ne- und Infek­ti­ons­schutz­kon­zept und Lis­te der erwar­te­ten Gäste).

In pri­va­ten Räu­men wird dring­lich emp­foh­len, kei­ne Fei­er­lich­kei­ten mit mehr als 25 Per­so­nen durchzuführen.

Gas­tro­no­mi­sche Betrie­be müs­sen von 1 Uhr bis 6 Uhr schlie­ßen. In die­ser Zeit ist auch der Ver­kauf von alko­ho­li­schen Geträn­ken, ins­be­son­de­re auch an Kios­ken und Tank­stel­len verboten.

In der Kon­takt­sport­art Fuß­ball ist der kom­plet­te Spiel- und Wett­be­werbs­be­trieb unter­sagt. Der Trai­nings­be­trieb ist gestat­tet, wenn er kon­takt­los unter Ein­hal­tung der Coro­na-Regeln statt­fin­det. Es wird drin­gend emp­foh­len, zur Ein­däm­mung des Infek­ti­ons­ge­sche­hens auf die Teil­nah­me am Spiel‑, Wett­be­werbs- und Trai­nings­be­trieb außer­halb des Krei­ses Unna zu verzichten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur All­ge­mein­ver­fü­gung im Kreis Unna fin­det ihr auf Wer­ne Plus

KURZ NOTIERT

Fabi-Elterncafé öffnet wieder

Wer­ne. Nach einer coro­na-beding­ten Pau­se beginnt das Fabi-Eltern­ca­fé ab Mon­tag, 2. Novem­ber wie­der – dann aber in der „Löwen­burg”, Am Neu­tor 5. Dort kön­nen sich Schwan­ge­re und Eltern mit Kin­dern im Alter von null bis drei Jah­ren wie gewohnt in ent­spann­ter Atmo­sphä­re mit ande­ren aus­tau­schen. Inter­es­sier­te sind ein­ge­la­den an dem kos­ten­frei­en Ange­bot mon­tags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.45 Uhr teil­zu­neh­men. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Fabi-Eltern­ca­fé unter www.werne-plus.de

Sebastian Koke eifert Jan Frodeno nach

„Wie vie­le Kilo­me­ter schaf­fe ich in der von Jan Fro­de­no vor­ge­leg­ten Zeit?“ So lau­te­te die Fra­ge von Sebas­ti­an Koke aus Lünen vor­her. In sei­nem Triahl­on eifer­te er dem Welt­meis­ter nach. Sei­nen sport­li­chen Kampf wid­me­te er dem Hos­piz St. Hil­de­gard – und erreich­te in der Welt­re­kord­zeit selbst 130 Kilo­me­ter. Los ging es für Koke dabei im Sole­bad Wer­ne. Am Ende hat­te er über 5.000 Euro Spen­den gesam­melt. Mehr dazu unter www.werne-plus.de

AUSBLICK

Ludwig Frankmar tritt in der St. Christophorus-Kirche auf

Wer­ne. Geschmei­dig und sang­lich modu­liert er auf sei­nem fünf­sei­ti­gen Barock­cel­lo: Der schwe­di­sche Cel­lo-Vir­tuo­se Lud­wig Frank­mar hat sich der Barock­mu­sik und der his­to­ri­schen Auf­füh­rungs­pra­xis ver­schrie­ben. Am Sonn­tag, 18. Okto­ber, tritt er ab 17 Uhr in der St. Chris­to­pho­rus-Kir­che in Wer­ne auf. Das Kon­zert wird von der Stif­tung Musi­ca Sacra West­fa­li­ca ver­an­stal­tet. Der Ein­tritt zu dem Kon­zert ist frei; die Stif­tung bit­tet um eine Spen­de zur Unter­stüt­zung ihrer kir­chen­mu­si­ka­li­schen Arbeit. Mehr zum Kon­zert des vir­tuo­sen Cel­lis­ten in Wer­ne auf WernePlus

Jetzt kostenlos abonnieren auf:

Pro­fes­sor Chris­ti­an Dros­ten hat einen, die Tages­schau auch. Immer frei­tags ab 18 Uhr prä­sen­tiert WERN­Eplus sei­nen eige­nen Pod­cast. Mög­lich macht das die tol­le Zusam­men­ar­beit mit Mode­ra­tor und Autor Magnus See vom Ven­tura-Ver­lag. Also hin­ge­hört! Sie­ben Tage in sie­ben Minu­ten: Bei WERN­Eplus für die Ohren gibt’s einen knap­pen Rück­blick auf die Woche in unse­rer Hei­mat­stadt. Viel Spaß!