Sonntag, Juni 4, 2023

WSC-Volleyballer mit guter Entwicklung

Anzeige

Wer­ne. Ver­ab­schie­dun­gen und Neu­wah­len stan­den auf der Tages­ord­nung der Mit­glie­der­ver­samm­lung der Vol­ley­ball­ab­tei­lung im Wer­ner SC in der Sport­hal­le der Berufsschule.

WSC-Vol­ley­ball-Vor­sit­zen­der Peter Rein­hardt begrüß­te unter den 32 Mit­glie­dern auch den Vor­sit­zen­den des Gesamt­ver­eins, Oli­ver Gre­we, und den ehe­ma­li­gen WSC-Jugend­vor­sit­zen­den, Cars­ten Drü­cker, der sich für die har­mo­ni­sche Zusam­men­ar­beit wäh­rend sei­ner gera­de been­de­ten Amts­zeit bedankte.

- Advertisement -

Mit leich­ten per­so­nel­len Ver­än­de­run­gen gehen die WSC-Vol­ley­bal­ler in die nächs­ten Jah­re. Wie­der­ge­wählt wur­den Micha­el Keuch als 1. Geschäfts­füh­rer, Bro­nek Bak­ie­wicz als 2. Geschäfts­füh­rer und Sport­li­cher Lei­ter sowie Georg Fede­ler als Kas­sen­prü­fer. Kom­mis­sa­risch über­nimmt Jus­tus Krass das Amt des Jugend­be­auf­trag­ten von Bas­ti­an Dab­rock. Eben­falls kom­mis­sa­risch im Amt ist Niko­laj Die­ter­le als 2. Vor­sit­zen­der. Felix Kap­pen­berg ist neu­er Schieds­rich­ter­wart und Anne­ma­rie Glitz neue Kas­sie­re­rin. Ver­ab­schie­det wur­den Bas­ti­an Dab­rock (ehe­ma­li­ger Jugend­be­auf­trag­ter) und Axel Patt­berg (ehe­ma­li­ger Kassierer).

Posi­tiv ver­lief der Rück­blick auf die Akti­vi­tä­ten der Mann­schaf­ten in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren. Mit zwei Her­ren­mann­schaf­ten, die von Chris­ti­an Hop­pe und Bro­nek Bak­ie­wicz trai­niert wer­den, nimmt der Wer­ner SC in die­sem Jahr am Spiel­be­trieb des West­deut­schen Vol­ley­ball-Ver­bands teil – die Ers­te in der Bezirks­klas­se und die Zwei­te in der Kreis­li­ga. „Erfreu­lich ist, dass bei­de Kader nahe­zu kom­plett aus Jugend­spie­lern bestehen und das gespickt mit meh­re­ren jugend­li­chen Zugän­gen“, erklärt Peter Rein­hardt. Nach schwa­chem Start ins Sport­jahr zeigt bei bei­den Teams die Leis­tungs­kur­ve deut­lich nach oben.

Auch der Nach­wuchs ist in der Erfolgs­spur. Die von Chris­ti­an Hop­pe und Bro­nek Bak­ie­wicz betreu­ten U18- und U16-Mann­schaf­ten haben Chan­cen, sich für den Bezirks­po­kal zu qua­li­fi­zie­ren. Die U14/U15 von Bernd Purz­ner hat Chan­cen auf den drit­ten Tabel­len­platz. „Neben den spie­le­ri­schen Ergeb­nis­sen ist es erfreu­lich, dass neue Trai­ner aus der eige­nen Jugend kom­men“, sieht Rein­hardt gutes Ent­wick­lungs­po­ten­zi­al. Trotz­dem wer­den drin­gend erwach­se­ne Trai­ner gesucht, um wei­te­re Mann­schaf­ten im Spiel­be­trieb anmel­den zu können.

Durch effek­ti­ves Trai­ning wur­de die Mixed 1‑Mannschaft in punk­to Abwehr­ver­hal­ten gestärkt. Das Team ist auf dem bes­ten Weg, die Sai­son als Ers­ter zu been­den und dann im nächs­ten Jahr im Ober­haus der Dort­mun­der Stadt­li­ga zu spie­len. Einen ver­stärk­ten Zulauf jün­ge­rer Spie­ler ver­mel­det die Mixed 2. Ein Grund sei nicht zuletzt die Geselligkeit.

Der alte und neue Vor­stand der WSC-Vol­ley­bal­ler: (hin­ten v.l.) Felix Kap­pen­berg (Schieds­rich­ter­wart), Jus­tus Krass (Jugend­be­auf­trag­ter), Micha­el Keuch (1. Geschäfts­füh­rer), Oli­ver Gre­we (Vor­sit­zen­der Gesamt­ver­ein), Bro­nek Bak­ie­wicz (2. Geschäfts­füh­rer und Sport­li­cher Lei­ter), sowie (vor­ne v.l.) Bas­ti­an Dab­rock (ehe­ma­li­ger Jugend­be­auf­trag­ter), Peter Rein­hardt (1. Vor­sit­zen­der), Anne­ma­rie Glitz (Kas­sie­re­rin), Niko­laj Die­ter­le (2. Vor­sit­zen­der) und Axel Patt­berg (ehe­ma­li­ger Kas­sie­rer). Foto: MSW

Auch bei der Mixed 3 hat sich inzwi­schen wie­der eine gere­gel­te­re Trai­nings­be­tei­li­gung ein­ge­stellt, da man hier eini­ge Neu­zu­gän­ge ver­zeich­nen konn­te. In der Liga sieht es nach anfäng­li­chen Schwie­rig­kei­ten bes­ser aus. Aber so ganz ist das Abstiegs­ge­spenst noch nicht besiegt. „Lei­der sind wir gera­de bei den Damen sehr durch Krank­heit und Ver­let­zung gehan­di­capt, so dass man den meist nur noch drei ver­blei­ben­den Damen höchs­ten Respekt zol­len muss, dass sie das so durch­zie­hen“, berich­tet der Vol­ley­ball-Chef, der sich aus­drück­lich bei den Damen der Mixed 1 bedankt, die in der Liga aus­ge­hol­fen haben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

RSC Werne pflegt Tradition: „Pfingsten fährt man Bimbach!”

Werne. Zahlreich unterwegs waren die Mitglieder des RSC 79 Werne am langen Pfingstwochenende. Beim traditionellen Pfingstmontagsklassiker in Köln-Longerich trat Fabian Peplau in die Pedale. Seine...