Sonntag, April 2, 2023

„Tag der offenen Tür“ ermöglicht tiefe Einblicke ins AFG-Schulleben

Anzeige

Wer­ne. Als Digi­ta­le Modell­schu­le der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg hat das Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) nicht nur in der Coro­na­zeit erfolg­reich viel­fa­che digi­ta­le Erfah­run­gen gesam­melt. Beim Eltern­abend und Tag des offe­nen Unter­richts stell­te sich die Schu­le vor.

Das Ler­nen auf Distanz im Lock­down, das aus­ge­zeich­net funk­tio­niert habe, gehö­re eben­so dazu wie die Anmel­dung zu Schul­ver­an­stal­tun­gen über eine digi­ta­le Anmel­de­platt­form, heißt es sei­tens der Schulleitung.

- Advertisement -

Digi­tal ein­ge­la­den wur­de zum Infor­ma­ti­ons­abend der Schul­lei­tung am Don­ners­tag­abend mit anschlie­ßen­der Fra­ge­run­de bei Klas­sen­lehr­kräf­ten der Klas­sen 5/6 und Koor­di­na­to­ren der Schu­le sowie zum Tag des offe­nen Unter­richts am Samstag. 

Bei der sehr gut besuch­ten Abend­ver­an­stal­tung infor­mier­ten sich die Anwe­sen­den über das Schul­pro­fil des Gym­na­si­ums. „In der andert­halb­stün­di­gen Vor­stel­lung stan­den neben den drei Pro­fi­len Fremd­spra­chen, MINT und Sport vor allem auch die Kon­zep­te der Medi­en­er­zie­hung und der indi­vi­du­el­len För­de­rung im Mit­tel­punkt. Anhand von acht Kri­te­ri­en für gute Schu­le haben wir das AFG prä­sen­tiert“, erläu­ter­te Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg. Das Koor­di­na­to­ren- und Leh­rer­team zeig­te auf, war­um das AFG sich selbst mit dem Mot­to „Wir ver­bin­den Wel­ten“ als weg­wei­sen­de, zukunfts­ori­en­tier­te Schu­le charakterisiert.

Groß war das Inter­es­se am schu­li­schen Kon­zept des Anne-Frank-Gym­na­si­ums. Foto: AFG

Am klas­si­schen „Tag der offe­nen Tür“ wur­den die zahl­rei­chen Eltern und Viert­kläss­ler zunächst musi­ka­lisch durch den Unter­stu­fen­chor und das Gei­gen-Duett der Geschwis­ter Thies­sen begrüßt. Anschlie­ßend konn­ten die Eltern und Viert­kläss­ler an zwei Zeit­punk­ten in jeweils 20 Klein­grup­pen, die durch Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­stu­fe jeweils für eine Stun­de beglei­tet wur­den, 20 Sta­tio­nen in den Schul­ge­bäu­den und auf dem Gelän­de erkun­den und einen tie­fen Ein­blick in die Räum­lich­kei­ten des AFG erhalten.

Par­al­lel stan­den in der Schu­le tat­säch­lich alle Türen offen, sodass Lehr­kräf­te wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen in den Fach- und Klas­sen­räu­men gaben. Um 10.30 Uhr soll­te im Rah­men der Fei­er­lich­kei­ten zu „55 Jah­re AFG“ vom Bolz­platz aus ein Stra­to­sphä­ren­bal­lon mit Kame­ras und Expe­ri­men­ten zur Ozon­schicht in den Welt­raum star­ten. Wet­ter­be­dingt ging dies nicht, aber das Heli­um wur­de umge­hend im Che­mie­raum in Luft­bal­lons gepumpt, sodass die jun­gen Gäs­te die­se mit nach Hau­se neh­men konnten.

In den natur­wis­sen­schaft­li­chen Fach­räu­men über­zeug­ten sich Eltern und Kin­der von der her­vor­ra­gen­den Aus­stat­tung der MINT-EC-Schu­le AFG mit vor­be­rei­te­ten Schü­ler­ex­pe­ri­men­ten. Allein in den bei­den Robo­tik-Fach­räu­men ste­hen 50 Lego-Mind­s­torm-Robo­ter für den Unter­richt zur Ver­fü­gung. Der Maker Space im Her­zen der Schu­le mit sie­ben 3 D‑Druckern und Stand­ort der Schü­ler­fir­ma Auf Geht’s weck­te sehr gro­ßes Inter­es­se bei allen Gästen. 

Die Lehr­kräf­te infor­mier­ten Groß und Klein über das reich­hal­ti­ge AG-Ange­bot, die Spra­chen­wahl und die zehn Säu­len der indi­vi­du­el­len För­de­rung. Foto: AFG

Das AFG hat neben Mathe, Infor­ma­tik von Klas­se 5 bis zum Abitur, Bio­lo­gie, Che­mie, Phy­sik, Tech­nik noch mehr zu bie­ten. Bei den indi­vi­du­el­len Erkun­dun­gen erleb­ten die Fami­li­en die viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te der Euro­pa-Schu­le im gesam­ten Gebäu­de. Dabei infor­mier­ten sich die Gäs­te nicht nur über die Über­mit­tags­be­treu­ung, das reich­hal­ti­ge AG-Ange­bot, die Spra­chen­wahl und Aus­lands­aus­tau­sche, son­dern auch über die zehn Säu­len der indi­vi­du­el­len För­de­rung am AFG sowie die Maß­nah­men im Rah­men des Lan­des­pro­gramms „Ankom­men nach Corona“.

Gut ange­nom­men wur­de in der Men­sa auch der Eltern-Stand, an dem seit vie­len Jah­ren aktu­el­le Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Schul­pfleg­schaft und des För­der­ver­eins über die Erfah­run­gen ihrer Kin­der berich­ten. Ab 12 Uhr konn­te kuli­na­risch für nur einen Euro pro Per­son und Mit­tag­essen die Men­sa begut­ach­tet wer­den. Dies bil­de­te dann auch der Schluss­punkt des ereig­nis­rei­chen Vormittages.

Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg zeig­te sich mehr als zufrie­den und war glück­lich, dass die Ein­bin­dung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler sehr authen­tisch gewe­sen ist. In einem Fazit beton­te er: „Nach­dem wir in den letz­ten bei­den Wochen die Viert­kläss­ler aller Wer­ner Schu­len zu einem MINT-Camp ein­ge­la­den hat­ten, konn­ten sich die Eltern und begeis­ter­ten Viert­kläss­ler auch über unse­re ande­ren bei­den star­ken Pro­fi­le und unser reich­hal­ti­ges Bil­dungs­an­ge­bot infor­mie­ren. Der Tag des offe­nen Unter­richts war wie­der eine schö­ne Gele­gen­heit unse­rer ein­zig­ar­ti­gen Schul­ge­mein­de, für unser Gym­na­si­um zu werben.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...