Freitag, März 24, 2023

„Ein grünes Band, das verbindet“ – Tag der Kinderhospizarbeit

Anzeige

Werne/Lünen. Der „Tag der Kin­der­hos­piz­ar­beit“ macht jeweils am 10. Febru­ar auf die Situa­ti­on von Kin­dern, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen mit lebens­ver­kür­zen­der Erkran­kung und deren Fami­li­en auf­merk­sam. Das eigens dafür ent­wor­fe­ne grü­ne Band steht als Zei­chen für Hoff­nung. Immer mehr Men­schen stel­len sich an die Sei­te der betrof­fe­nen Fami­li­en und bekun­den mit dem grü­nen Band ihre Solidarität.

Am 10. Febru­ar betei­li­gen sich bun­des­weit Men­schen, Insti­tu­tio­nen, Ver­ei­ne und Ver­bän­de, Schul­klas­sen, Betrie­be und der Ein­zel­han­del mit krea­ti­ven Aktio­nen. Schul­tor­nis­ter, Hand­ta­schen, Fahr­rä­der, Bäu­me, Autos und Zäu­ne … wer­den mit grü­nen Bän­dern der Soli­da­ri­tät geschmückt. Als Zei­chen der Verbundenheit.

- Advertisement -

„Da in die­sem Jahr alles anders ist als sonst, laden wir 2021 zu einer digi­ta­len Mit­mach­ak­ti­on ein. Dazu sol­len mög­lichst vie­le Men­schen ein Foto von sich, Zeich­nun­gen oder ande­re krea­ti­ve Gestal­tungs­for­men mit dem grü­nen Band auf­neh­men und uns bis zum 1. Febru­ar zusen­den”, sagt Koor­di­na­ti­ons­fach­kraft Eli­sa­beth Krecht­mann. Die E‑Mail-Adres­se lau­tet: luenen@deutscher-kinderhospizverein.de

Die ein­ge­reich­ten Fotos wer­den dann zum 10. Febru­ar in einer digi­ta­len Col­la­ge über die sozia­len Netz­wer­ke ver­öf­fent­licht. Grü­ne Bän­der sind beim Ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst erhält­lich unter 02306 – 910 63 83 oder luenen@deutscher-kinderhospizverein.de.

„Lasst uns Deutsch­land grün erleuchten“

Die Far­be Grün hat für den Deut­schen Kin­der­hos­piz­ver­ein, als Weg­be­rei­ter der Kin­der- und Jugend­hos­piz­ar­beit in Deutsch­land, eine wich­ti­ge, sym­bo­li­sche Bedeu­tung. Die Betei­lung von mög­lichst vie­len Men­schen an der Beleuch­tungs­ak­ti­on oder das Tra­gen und schmü­cken mit den grü­nen Bän­dern wür­de bun­des­weit ein star­kes Signal der Ver­bun­den­heit und Soli­da­ri­tät setzen

Um die Kin­der- und Jugend­hos­piz­ar­beit an die­sem wich­ti­gen Gedenk­tag in ganz Deutsch­land sicht­bar zu machen, star­tet der Ver­ein einen Auf­ruf an die Bevöl­ke­rung, Städ­te, Gemein­den, Fir­men und Orga­ni­sa­tio­nen. Ziel ist es am 10. Febru­ar mög­lichst vie­le ver­schie­de­ne Orte (Fir­men, Brü­cken, Gebäu­de, Wahr­zei­chen, Tore, Geschäf­te, Tür­me, Kir­chen etc.) grün zu beleuch­ten, davon Fotos oder Vide­os zu machen und die­se in den sozia­len Medi­en unter dem #tagd­er­kin­der­hos­piz­ar­beit @deutscher_kinderhospizverein zu ver­öf­fent­li­chen oder per Mail an luenendeutscher-kinderhospizverein.de zu senden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...