Freitag, März 31, 2023

„Rügen-Lesung” abgesagt

Anzeige

Der Wer­ner Autor und Sati­ri­ker Chris­ti­an Hup­pert („Viel Erfolg, Herr Sysi­phos“) hat­te sich zusam­men mit dem Team des Kri­mi­fes­ti­vals „Blu­ti­ge Lip­pe“ und dem Rei­se­bü­ro Wie­wel eine unge­wöhn­li­che Lesung über­legt. Im März soll­te es im Rei­se­bus von Wie­wel einen Kurz­trip ans Was­ser inklu­si­ve Lesung aus Hup­perts sati­ri­schem Smart­phone-Rei­se­ro­män­chen „Unkraut auf Rügen“ geben. Dar­in geht es um authen­ti­sche Beob­ach­tun­gen, skur­ri­le Erleb­nis­se und Begeg­nun­gen bei einem Urlaub auf der belieb­ten Ost­see­insel – direkt nach Gesche­hen ver­ewigt in Hup­perts Smart­phone. Und natür­lich auf sei­ne gewohn­te Art sati­risch überspitzt.

Doch auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie wur­de die Ver­an­stal­tung zunächst auf Ende Mai ver­scho­ben, nun vor­erst ganz abgesagt.

- Advertisement -

„Zum momen­ta­nen Zeit­punkt kann noch nie­mand sagen, wann eine Lesung im Rei­se­bus wie­der mög­lich sein wird. Wir lieb­äu­geln mit einer Ver­an­stal­tung im Herbst, doch da ist noch nichts fix“, so der Autor.

Zusam­men mit dem eben­falls aus Wer­ne stam­men­den Autor Magnus See hat Hup­pert die humor­vol­le Kurz­ge­schich­ten­samm­lung „Wege in die spon­ta­ne Erfolg­lo­sig­keit“ schon vor eini­gen Jah­ren geschrie­ben. Die 7. Auf­la­ge der über 100 Geschich­ten ist nun frisch aus der Dru­cke­rei gekom­men und über­all im Buch­han­del erhält­lich. (Ven­tura Ver­lag, ISBN 978–3‑940853–01‑1, 300 Sei­ten, EUR 14,90)

„Wir lesen immer mal wie­der zu ver­schie­de­nen Gele­gen­hei­ten ein paar kur­ze Tex­te und haben gemerkt, dass die­se zeit­los wit­zig sind und nach wie vor gut ankom­men“, begrün­det Magnus See die Neuauflage.

Einen kur­zen Vor­ge­schmack auf die Tex­te und den Humor des Buches fin­den die Leser unter https://youtu.be/uDqSExRHbyw oder https://www.ventura-verlag.de/die‑b%C3%BCcher/wege-in-die-spontane-erfolglosigkeit

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Ballettatelier Katrin Höselbarth entführt zu Alice ins Wunderland

Werne. Vom Kaninchenbau direkt ins Wunderland – rund tausend Zuschauerinnen und Zuschauer machten sich am Sonntag mit Alice im Kolpingsaal Werne auf den Weg....