Mittwoch, April 23, 2025

PBV Werne: Erste Mannschaft spielt auch in der Verbandsliga oben mit

Anzeige

Werne. Seit 1980 gibt es in Werne einen Poolbillardverein. Die Mitglieder bauten sich zuerst einen Kellerraum an der Tigge (unter Fred‘s Antikshop) aus. Seit 2019 ist das Vereinsheim an der Stockumer Straße. Es wird „Poolfabrik“ genannt, da die Räume einst der Herstellung von Schnaps der Firma Rother dienten.

Hier trainieren die vier Mannschaften. Für den „1. PBV Werne“ steht das sportliche Miteinander in der Freizeit im Vordergrund, die ambitioniertesten Spieler kämpfen in der „Ersten“ für die beste Platzierung in der Liga. Aktuell spielen sie in der Verbandsliga ganz oben mit und peilen den Sprung in die Oberliga an. Erst 2023 gelang der Aufstieg in die Verbandsliga.

- Advertisement -

Hier die Spieler der ersten Mannschaft im Kurzporträt:

Andreas Allrich hat eine Menge Erfahrung im Poolbillard. Er holte schon über 100 Titel in Einzel- oder Mannschaftswertung. Regelmäßig nahm er an den Deutschen teil. 1988 wurde er in der Disziplin „14.1-endlos“ Deutscher Meister, im Jahr darauf holte er diesen Top-Titel auch im Achterball. Damals spielte er in der ersten Bundesliga.

Niclas Klöhns Lieblingsdisziplin ist Achterball – darin qualifizierte er sich in diesem Jahr für die „Deutschen“. Auch er blickt schon auf eine Menge Routine im Ligaspielbetrieb zurück, spielte schon in unterschiedlichen Vereinen. Seit drei Jahren gehört er zum „PBV-Team“. Der Lüner wurde schon Vize-Landesmeister im Neunerball.

Robert Sroka ist seit drei Jahren beim PBV. Er ist mehrfacher Vereinsmeister im Achterball – seine Paradedisziplin. Seit 1993 schwingt der Industriemeister schon das Queue, spielte früher in Bockum-Hövel, Dortmund und Bönen. Zu seinen größten Erfolgen zählte die Meisterschaft in der Verbandsliga, außerdem ist Sroka Verbandsmeister im Zehnerball.

Markus Klimecki ist schon fast ein Urgestein – seit 1988 spielt er im PBV. Viele Jahre erzielte er Top-Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften, und spielte in der 1. Bundesliga. Seine Lieblingsdisziplin ist 14.1-endlos. Dabei schaffte es der ambitionierte Langstreckenwalker einmal, ohne einen Fehler 130 Kugeln in Folge zu versenken.

Hendrik Piepke nahm an den Deutschen Meisterschaften im Achterball teil. Foto: Verein

Hendrik Piepke gehört seit 2023 zum PBV-Team. Er spielt erst seit einigen Jahren Pool – aber überaus erfolgreich. So nahm er 2024 bei den Deutschen Meisterschaften im Achterball teil. Technik und IT sind seine Hobbies, was sich auch beim Billard zeigt: Viele fragen Hendrik, wenn sie Tipps zu Bandensystemen oder Bank-Shots brauchen.

Neben Poolbillard gehört auch Darts zu den Leidenschaften von Jonathan Dresemann. Foto: Verein

Jonathan Dresemann begann seine sportliche Karriere beim PBC Brambauer. Dort zählte er schnell zu den Leistungsträgern. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art holte er auch für den PBV schon viele Punkte. 14.1-endlos ist eine seiner Paradedisziplinen – darin wurde der Student aus Lünen (weiteres Hobby: Dartspielen) etwa 2024 Verbandsmeister.  

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ehemalige Höttcke-Holz-Fläche für Wohnbebauung abgeräumt

Werne. Nachdem der Höttcke Holz sein Unternehmen an die Butenlandwehr verlegt hat, soll auf dem ehemaligen Standort an der Lippestraße/Hansaring eine innenstadtnahe Wohnbebauung entstehen....

Betrunkener verursacht Autounfall – Frau aus Werne verletzt

Nordkirchen/Werne. Ein betrunkener 35-jähriger Autofahrer aus Senden verursachte am Dienstag (22.04.2025) einen Unfall auf der K6 in Nordkirchen. Das berichtet die Polizei Coesfeld. Gegen 21.05...

WSC-Herren dank Siegesserie Vierter – Trainerin unterstützt Bakiewicz

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballer des Werner SC haben ihre Saison mit einer Serie von fünf Siegen am Stück beendet. Das Team von Bronek Bakiewicz und...

Planunterlagen zum Wohnquartier Südring liegen aus

Werne. Die Stadt Werne plant auf einer Fläche zwischen dem Südring und der Straße An den 12 Bäumen ein neues Wohnquartier. Um die planungsrechtliche...