Donnerstag, April 3, 2025

Wirtschaftsförderung: Leerstände in Werne nicht einfach zu vermitteln

Anzeige

Werne. Das Leerstandsmanagement in der Werner Innenstadt zählt zu den Daueraufgaben, der sich die Wirtschaftsförderung intensiv widmet. 14 leere Standorte sind es gegenwärtig, berichtete Wirtschaftsförderer Matthias Stiller am Dienstag, 25. März 2025, im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW).

Dabei sei es nicht so sehr die Quantität der leeren Ladenlokale, die bei einer Quote von zurzeit 7,6 Prozent im normalen Bereich liege, sondern vielmehr die rückläufige Qualität, die mit der Schließung von vier Inhaber geführten Einzelhandelsgeschäften (Reformhaus Sodenkamp, Schreibwaren Adam, Modehaus Leenders, Foto Kraak) einhergehe. „Das tut uns richtig weh“, räumte Stiller einen Qualitätsverlust ein, der Sorgen bereite.

- Advertisement -

Problematisch sei zudem, dass sich neue und ältere Leerstände in der Bonenstraße buchstäblich drubbeln. Und eine schnelle Wiedervermietung scheitere an einem verbreitet sanierungsbedürftigen Zustand vieler ungenutzter Geschäftslokale. Gegenwärtig seien nur zwei von ihnen mit einfachen Mitteln für eine kurzfristige Anschlussvermietung herzurichten, nannte er einen der Knackpunkte für das Leerstandsmanagement. Denn die klassische Wirtschaftsförderung, die auf der Vermittlung zwischen Anfragen und Eigentümern basiere, könne so nicht greifen, schilderte Stiller.

Zuletzt schloss auch das Modegeschäft Caro. Foto: Wagner

Wirtschaftsförderung meldet Neuvermietungen und Interesse für Ladenlokale

Immerhin gelang es den Wirtschaftsförderern 2024, zwölf Neuvermietungen und Neueröffnungen zu vermitteln, (unter anderem Action, REWE, Hosselmann, Düt & Dat, Bella Rosa Mode, HNO-Gemeinschaftspraxis, Alle gemeinsam, keiner einsam e.V., Caritas Netzwerk Werne).

Hilfreich sei das Förderprogramm ZIO „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ der Landes NRW. Dabei werden aus dem „Verfügungsfond Anmietung“ leerstehende Ladenlokale angemietet und dann Betreiber bis zu zwei Jahre weitervermietet. In der Magdalenenstraße habe die Ansiedlung des Traumateliers den Anstoß für die weitere Vermietungen gegeben (Imad´s Barbershop und Kosmetikhaus), hieß es ferner.

Auch die rege Nachfrage von neuen Mietinteressenten in 2025 macht derzeit Hoffnung. So berichtete der Wirtschaftsförderer von Anfragen für einen hochwertigen Einzelhandel, für zwei Fastfood-Gastronomien und für ein Café sowie für weitere aus dem Bereich Dienstleistungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Qualifizierung von Kindertagespflege-Personen

Werne. 67 Mädchen und Jungen aus Werne werden aktuell von 21 Tagesmüttern betreut. In der Lippestadt ist die Kindertagespflege ein wichtiger Baustein. Um den...

Werne feiert den Frühling: Genuss, Enten & frühlingshafte Atmosphäre

Werne. Der Frühling zieht in die Stadt – und das auf eine ganz besondere Weise: Vom 4. bis 6. April lädt „Frühling in Werne“...

Heimatverein verabschiedet, wählt und organisiert Jubiläum

Werne. Der Heimatverein Werne hatte zur Jahresversammlung eingeladen und 42 Mitglieder waren dem Aufruf gefolgt. Die Vorsitzende Barbara Schaewitz ließ in ihrem Bericht das...

Tobias Tenk wird neuer Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Werne

Werne. Stadtbrandinspektor Tobias Tenk rückt am 14. Juni 2025 an die Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Werne und tritt damit die Nachfolge von Thomas Temmann...