Freitag, Juni 2, 2023

Westfalen-Winterbike Trophy 2023: Neustart der Serie steht bevor

Anzeige

Wer­ne. Nach der Auf­takt­ver­an­stal­tung (08.01.2023) in Capel­le, steht schon eine Woche (15.01.2023) spä­ter die Coun­try-Tou­ren-Fahrt in Wer­ne auf dem Plan. Der RSC 79 Wer­ne ist als Ver­an­stal­ter des zwei­ten Laufs der dies­jäh­ri­gen Serie in der Pflicht. 

Die letz­te Aus­tra­gung der WWBT (West­fa­len Win­ter­bike Tro­phy) in Wer­ne fand am 12. Janu­ar 2020 statt. Coro­nabe­dingt fiel die Serie in 2021 und 2022 aus.

- Advertisement -

Mit neu­en Stre­cken zwi­schen Wer­ne und Hamm geht es ent­lang der Was­ser­stra­ßen (Gein­eg­ge, Bever, Lip­pe sowie Dat­teln-Hamm Kanal) sowie um und über die Hal­den des Grenz­ge­bie­tes von Müns­ter­land und Ruhr­ge­biet. Die ange­bo­te­nen Stre­cken sind für Gra­vel­bikes, Moun­tain­bikes und Crosser geeig­net. Die fla­che 36 Kilo­me­ter lan­ge Stre­cke umfährt die Hal­den und ist auch für Trek­king­rä­der geeig­net, nach der Ver­pfle­gungs­sta­ti­on beim Kanu­ver­ein in Her­rin­gen geht es dann flott und flach am Kanal zurück nach Wer­ne. Bei den Stre­cken über 50 und 75 Kilo­me­ter wird es hal­den­be­dingt auch mal hoch hin­aus gehen.

Auf der Home­page des RSC 79 Wer­ne kön­nen alle Stre­cken im Detail ange­schaut und auch als gpx-Datei run­ter­ge­la­den wer­den. Der Aus­rich­ter behält sich situa­ti­ve Ände­run­gen der Stre­cke vor, soll­te dies von Bedarf sein.

„Neben aus­ge­schil­der­ten Stre­cken bie­ten wir wie­der unse­re Kär­cher-Trup­pe, die am Ende der Tour für ein sau­be­res Zwei­rad sor­gen wird. An Start und Ziel sowie den Kon­trol­len wird es – wie immer bei uns – super gelaun­te Cate­ring-Crews und genug Aus­wahl für das leib­li­che Wohl geben”, sagt RSC-Spre­cher Patrick Naber.

Start- und Ziel­punkt ist wie gewohnt das Anne-Frank-Gym­na­si­um. Archiv­fo­to: RSC

Infos zur Veranstaltung:

Start­ort: Anne-Frank-Gym­na­si­um in Wer­ne, Goe­the­weg 12, 59368 Werne

Start­zeit: 09.00 – 12.00 Uhr | Start­zeit für die 75 km-Stre­cke bis 10.30 Uhr

Start­geld: 8,00 € | unter 18 Jah­ren frei

Infos zur WWBT-Serie:

Bei die­ser Cross­tou­ris­tik- Serie han­delt es sich um einen Zusam­men­schluss von renom­mier­ten Ver­an­stal­tern, aus der Rad­sport­re­gi­on West­fa­len-Mit­te. Die­se kom­pak­te Serie eig­net sich her­vor­ra­gend als Ein­stieg in die begin­nen­de Rad­sport­sai­son. Durch die gemä­ßig­te Stre­cken­füh­rung und die varia­blen Stre­cken­län­gen, haben auch die nicht so erfah­re­nen Cross-Coun­try Fah­rer und Fami­li­en mit Kin­dern die Mög­lich­keit, ein­mal gemein­sam die Umge­bung auf dem Rad zu erkun­den. Ein Moun­tain­bike ist auf vie­len Stre­cken nicht zwin­gend erfor­der­lich. Bei ent­spre­chen­der Wit­te­rung ist ein Tre­cking­rad aus­rei­chend, schwie­ri­ge Pas­sa­gen kön­nen oft­mals umfah­ren wer­den. Alle aktu­el­len Infos auch immer auf der Home­page der West­fa­len Win­ter­bike Trophy.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....

Ausflug für junge Geflüchtete bleibt noch lange in Erinnerung

Werne. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge Werne (AGF) e.V. ist am Dienstag (30.05.2023) mit Kindern geflüchteter Familien der dritten und vierten Klassen in den Freizeitpark „Ketteler...