Sonntag, Juni 4, 2023

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Anzeige

Kreis Unna. Sie sind klein, schme­cken nach Erd­bee­re und ver­spre­chen einen Niko­tin-Kick – Niko­tin-Pou­ch­es (auch Niko­tin­beu­tel genannt) wer­den bei Schü­le­rin­nen und Schü­lern immer belieb­ter. Wie gefähr­lich der Kon­sum ist, ist dabei oft völ­lig unbe­kannt, warnt jetzt der Kin­der- und Jugend­ge­sund­heits­dienst gemein­sam mit der Lebens­mit­tel­über­wa­chung des Krei­ses Unna. Ein neu­es Merk­blatt soll hel­fen aufzuklären.

„Für vie­le Kin­der und Jugend­li­che ist der Kon­sum offen­bar ‚ganz nor­mal‘”, berich­tet Dr. Kat­ja Moss, Sach­ge­biets­lei­te­rin der Lebens­mit­tel­über­wa­chung. „Die klei­nen Kis­sen wer­den unter die Ober­lip­pe oder in die Wan­ge gelegt. Sie sind mit Niko­tin und Aro­ma­stof­fen ange­rei­chert, sodass sie nach Erd­bee­re oder Was­ser­me­lo­ne schme­cken. Im Mund ent­fal­ten sie dann ihre Wir­kung: Ähn­lich wie bei Ziga­ret­ten ver­spürt der Kon­su­ment dann ein ange­neh­mes, beru­hi­gen­des Gefühl – das Gift greift die Ner­ven an. Aller­dings kön­nen die Beu­tel im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Ziga­ret­ten die acht­fa­che Men­ge an Niko­tin enthalten.”

- Advertisement -

Niko­tin ist Gift

Niko­tin ist eine hoch­gif­ti­ge und süch­tig machen­de Sub­stanz, die bei über­mä­ßi­ger Auf­nah­me aku­te Ver­gif­tun­gen ver­ur­sa­chen kann. Im schlimms­ten Fall kann das zu Atem­still­stand und Tod füh­ren. Beson­ders gefähr­lich ist der Kon­sum für Kin­der, Jugend­li­che und Nicht­rau­cher, die eine so hohe Dosis an Niko­tin nicht gewohnt sind.

Auch das Bun­des­in­sti­tut für Risi­ko­be­wer­tung (BfR) warnt: Sym­pto­me wie Übel­keit, Erbre­chen und Schwin­del bis hin zu Ohn­macht sind bereits nach ein­ma­li­gem Ver­zehr zu erwar­ten. Im März die­ses Jah­res muss­ten im Kreis Unna Schü­ler mit sol­chen Sym­pto­men behan­delt wer­den. Sie hat­ten Niko­tin-Pou­ch­es konsumiert.

Ver­kauf verboten

Was vie­le nicht wis­sen: Die Pou­ch­es sind in den Augen des Gesetz­ge­bers Lebens­mit­tel, weil sie kei­nen Tabak ent­hal­ten. Für sie gibt es in Deutsch­land kei­ne Zulas­sung. Das heißt: Der Ver­kauf ist verboten.

Sogar mehr noch: Bei zu hohem Niko­tin­ge­halt wer­den die Pou­ch­es als gesund­heits­schäd­lich ein­ge­stuft. In die­sem Fall stellt der Ver­kauf einen Straf­tat­be­stand dar.

In den Blick der Lebens­mit­tel­kon­trol­leu­re des Krei­ses Unna gera­ten daher poten­ti­el­le Ver­kaufs­stel­len. „Wir wer­den unan­ge­kün­dig­te Schwer­punkt­kon­trol­len im Kreis Unna und in Hamm durch­füh­ren und prü­fen, ob von Händ­lern die Taschen an End­ver­brau­cher abge­ge­ben wer­den”, kün­digt Dr. Moss an.

Die­se und vie­le wei­te­re Infos zu den Niko­tin-Pou­ch­es sind in einem neu­en Merk­blatt unter dem Such­be­griff „Niko­tin-Pou­ch­es” auf www.kreis-unna.de zu fin­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Justizminister Marco Buschmann bei Werner FDP zu Gast

Werne. Zum Frühlingsempfang hatte die FDP Werne am Samstag, 3. Juni 2023, Bundesjustizminister Marco Buschmann im Hotel Am Kloster zu Gast. Noch sei ja Frühling,...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...