Dienstag, April 29, 2025

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Anzeige

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter. Wie gefährlich der Konsum ist, ist dabei oft völlig unbekannt, warnt jetzt der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst gemeinsam mit der Lebensmittelüberwachung des Kreises Unna. Ein neues Merkblatt soll helfen aufzuklären.

„Für viele Kinder und Jugendliche ist der Konsum offenbar ‚ganz normal‘“, berichtet Dr. Katja Moss, Sachgebietsleiterin der Lebensmittelüberwachung. „Die kleinen Kissen werden unter die Oberlippe oder in die Wange gelegt. Sie sind mit Nikotin und Aromastoffen angereichert, sodass sie nach Erdbeere oder Wassermelone schmecken. Im Mund entfalten sie dann ihre Wirkung: Ähnlich wie bei Zigaretten verspürt der Konsument dann ein angenehmes, beruhigendes Gefühl – das Gift greift die Nerven an. Allerdings können die Beutel im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten die achtfache Menge an Nikotin enthalten.“

- Advertisement -

Nikotin ist Gift

Nikotin ist eine hochgiftige und süchtig machende Substanz, die bei übermäßiger Aufnahme akute Vergiftungen verursachen kann. Im schlimmsten Fall kann das zu Atemstillstand und Tod führen. Besonders gefährlich ist der Konsum für Kinder, Jugendliche und Nichtraucher, die eine so hohe Dosis an Nikotin nicht gewohnt sind.

Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt: Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel bis hin zu Ohnmacht sind bereits nach einmaligem Verzehr zu erwarten. Im März dieses Jahres mussten im Kreis Unna Schüler mit solchen Symptomen behandelt werden. Sie hatten Nikotin-Pouches konsumiert.

Verkauf verboten

Was viele nicht wissen: Die Pouches sind in den Augen des Gesetzgebers Lebensmittel, weil sie keinen Tabak enthalten. Für sie gibt es in Deutschland keine Zulassung. Das heißt: Der Verkauf ist verboten.

Sogar mehr noch: Bei zu hohem Nikotingehalt werden die Pouches als gesundheitsschädlich eingestuft. In diesem Fall stellt der Verkauf einen Straftatbestand dar.

In den Blick der Lebensmittelkontrolleure des Kreises Unna geraten daher potentielle Verkaufsstellen. „Wir werden unangekündigte Schwerpunktkontrollen im Kreis Unna und in Hamm durchführen und prüfen, ob von Händlern die Taschen an Endverbraucher abgegeben werden“, kündigt Dr. Moss an.

Diese und viele weitere Infos zu den Nikotin-Pouches sind in einem neuen Merkblatt unter dem Suchbegriff „Nikotin-Pouches“ auf www.kreis-unna.de zu finden. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Volleyballer vor sportlichem Höhepunkt – Vorstand bestätigt

Werne. Ohne Überraschungen verlief die Mitgliederversammlung der Volleyball-Abteilung des Werner SC. 13 Mitglieder folgten der Einladung ins Gasthaus Havers. Turnusgemäß standen einige Vorstandsposten zur Wahl....

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...

Standplatzverkauf für Flohmarkt in Werne 2025 startet am 29. April

Werne. Am Samstag, 7. Juni 2025, wird wieder gestöbert, gefeilscht und geshoppt, wenn der Werner Flohmarkt die historische Innenstadt in ein Mekka für Schnäppchenjäger/innen...

Remis für TV-Damen nach Steigerung in der zweiten Halbzeit

Werne/Unna. Dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit holten die Handballerinnen des TV Werne am Samstagabend ein 17:17 (11:8) im Auswärtsspiel bei der Sportgemeinschaft...