Freitag, Juni 2, 2023

Tiertafel Werne hilft mit Futter für Mieze, Bello & Co.

Anzeige

Wer­ne. Ver­scho­ben ist nicht auf­ge­ho­ben: Am Mitt­woch, 18. Janu­ar 2023, gab es an der Aus­ga­be­stel­le der Tier­ta­fel Wer­ne e.V. mit etwas Ver­spä­tung die Weih­nachts­tü­ten für die Tier­hal­ter, die regel­mä­ßig zum Schiffs­con­tai­ner kom­men, um sich mit gespen­de­tem Fut­ter und ande­ren Uten­si­li­en für ihre Haus­tie­re zu versorgen.

Aus­ge­rech­net vor den Fest­ta­gen muss­ten die Vor­sit­zen­de des Ver­eins, Andrea Gar­the, und etli­che ande­re Hel­fer erkrankt pas­sen, sodass die übli­cher­wei­se dop­pel­te Fut­ter­ra­ti­on nicht recht­zei­tig hat­te ver­packt wer­den können.

- Advertisement -

„Die Leu­te hat­ten aber alle Ver­ständ­nis“, zeig­te sich Gar­the gegen­über WERN­Eplus jetzt erleich­tert. „Über­haupt ist die gan­ze Tier­ta­fel wie ein klei­ne Fami­lie. Wir hel­fen, wo wir kön­nen“, beschreibt sie die Grund­stim­mung in dem Ver­ein, der inzwi­schen seit fünf Jah­ren besteht. So unter­stüt­zen die Ehren­amt­ler der Tier­ta­fel Men­schen, deren Bud­get für die Ver­sor­gung des lieb­ge­wor­de­nen auf vier Bei­nen nicht aus­reicht. Berech­tigt zur Nut­zung der Tier­ta­fel sind Sozi­al­leis­tungs­emp­fän­ger. Gera­de die in den ver­gan­ge­nen Mona­ten sprung­haft ange­stie­ge­ne Infla­ti­on hat die Situa­ti­on für vie­le Tier­be­sit­zer ver­schärft, denn die Prei­se für das Fut­ter sind ordent­lich gestiegen.

Zur Freu­de der Ehren­amt­ler wer­den die bei­den Spen­den­bo­xen für die Tier­ta­fel im Rewe Kauf­park und im Dro­ge­rie­markt Ross­mann gut bedacht, sodass immer wie­der Nach­schub für Mie­ze, Bel­lo & Co. ankom­me, schil­der­te Gar­the und bedank­te sich für die Unter­stüt­zung. Feh­le es den­noch bei­spiels­wei­se an Spe­zi­al­fut­ter für älte­re oder kran­ke Tie­re, wer­de zugekauft.

Da mehr Kat­zen als Hun­de bei der Tier­ta­fel ange­mel­det sei­en, feh­le es der­zeit aber beson­ders an Kat­zen­fut­ter, berich­te­te sie. Immer­hin 40 Kat­zen, 25 Hun­de und zwei Kanin­chen haben dank der ehren­amt­li­chen Hel­fer vol­le Fut­ter­näp­fe oder wer­den mit ande­ren Arti­keln wie Hun­de­lei­nen etc. versorgt.

Doch nicht nur die Ver­sor­gung der Tier­be­sit­zer mit Fut­ter- und Sach­spen­den macht die Leis­tung der Tier­ta­fel aus. „So ist es auch schon vor­ge­kom­men dass ich mit einem der ange­mel­de­ten Kat­zen­hal­ter nach Lünen gefah­ren bin, weil er dort einen sehr güns­ti­gen Kratz­baum bekom­men konn­te. Was eben nur mach­bar ist, set­zen wir um“, erklärt die enga­gier­te Ver­eins­vor­sit­zen­de. Im Gegen­zug bedank­ten sich die ange­mel­de­ten Tier­hal­ter, indem sie selbst mit­hel­fen, wenn ein Auto voll Fut­ter ankom­me. „Da wird nicht lan­ge gefragt, da wird ange­packt“, so Garthe.

Die Hel­fer fah­ren die Sam­mel­stel­len ab, schlep­pen Pake­te mit Kat­zen­streu und fül­len die Bestän­de im See­con­tai­ner auf. Der ist an jedem drit­ten Mitt­woch im Monat von 14.30 bis 16 Uhr geöff­net. Ganz oben auf der Wunsch­lis­te der Ver­eins­mit­glie­der steht aller­dings ein ande­rer, mög­lichst zen­tral gele­ge­ner Raum für die Aus­ga­be­stel­le. Denn der See­con­tai­ner liegt auf dem hin­te­ren Bahn­hofs­ge­län­de und ist des­halb ohne Fahr­zeug nicht ein­fach zu errei­chen. „Eine Gara­ge wäre gut“, hofft man bei der Tier­ta­fel auf einen Raum mit bes­se­ren Lager­be­din­gun­gen für die Waren.

Weil 2022 auch das zum fünf­jäh­ri­gen Bestehen geplan­te Som­mer­fest aus­fal­len muss­te, soll es in die­sem Jahr nach­ge­holt wer­den. Der­zeit sei man in Gesprä­chen über Stand­ort und Ter­min. Weil es auch eine Ver­lo­sung geben soll, hofft das Team der Tier­ta­fel, dass die Wer­ner Geschäf­te dafür Prei­se stif­ten. Der Erlös aus dem Los­ver­kauf geht zu 100 Pro­zent an die Tier­ta­fel, ver­si­cher­te die Vorsitzende.

Stolz prä­sen­tier­te Gar­the am Mitt­woch eine gan­ze Kof­fer­raum­la­dung vol­ler gespen­de­ter Prei­se für die Ver­lo­sung. Dar­un­ter Fut­ter­spen­der für Wild­vö­gel, sowie Igel- oder Insek­ten-Mix und mehr.

Unter­stüt­zen kann man die Tier­ta­fel mit Fut­ter­pa­ckun­gen in die Spen­den­bo­xen. Die Hel­fer bit­ten dar­um, kei­ne ange­bro­che­ne Packun­gen abzu­ge­ben, weil dann nicht beur­teilt wer­den kön­ne, ob even­tu­ell etwas ins Fut­ter gemischt wor­den sei. Das müs­se dann vor­sichts­hal­ber ent­sorgt wer­den, erklär­te Garthe.

Geld­spen­den für die Tier­ta­fel kön­nen bei der Spar­kas­se an der Lip­pe ein­ge­zahlt werden.

Kon­to­in­ha­ber: Tier­ta­fel Wer­ne e.V.

IBAN: DE08 4415 2370 0012 1000 38

BIC: WELADED1LUN

Infos unter www.tiertafel-werne.de.

Andrea Gar­the Tel.: 02389/535259

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...