Dienstag, September 26, 2023
target="_blank"

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Anzeige

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am Freitag (02.06.2023) das Unternehmen Firefly am Gymnasium St. Christophorus und würdigte in seiner Ansprache vor allem die Professionalität und den Tatendrang der Gruppe.

Bereits im Vorfeld hatte die Stadt eine Lieferung von 50 Büchern der „Mission E“ erworben, die in den kommenden Monaten in den Kindergärten der Kommune vorgelesen werden kann.

- Advertisement -

Lothar Christ zeigte sich vor allem beeindruckend von den Illustrationen des Kinderbuches, mit dem die Schülerfirma aktuell die Schallmauer von 10.000 Euro Umsatz durchbrochen hat.

Neben der eigentliche Auflage des Buches veröffentlicht das Juniorunternehmen in der kommenden Woche eine Special-Edition, die in gebundenem Format daherkommt und zwei Aufstellfiguren der Hauptdarsteller für das Kinderzimmer bereithält.

Nun müssen alle Daumen gedrückt werden, damit beim großen Finale zumindest ein Platz auf dem Treppchen rausspringt. Der Traum der Jugendlichen wäre aber eine Reise nach Istanbul, wo im Juli der Europawettbewerb stattfindet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS Werne: Von Kochen für Einsteiger bis zur Kassel-Fahrt

Werne. Zahlreiche neue Angebote warten in den kommenden Tagen bei der Volkshochschule (VHS) Werne. Kochen macht Spaß – auch für Einsteiger! Leichte Rezepte in lockerer Atmosphäre...

25 Jahre Harry Potter: Bücher Beckmann wird zu Hogwarts

Werne. 25 Jahre ist es her, dass das erste Buch von "Harry Potter und der Stein der Weisen" in Deutschland verkauft wurde. Zum Jubiläum...

Cleanup Day: AFG-Schüler sammeln 120 Kilogramm Müll

Werne. Am vergangenen Dienstag (19. September) fand am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) im Rahmen des World Cleanup Days 2023 eine große Aufräumaktion statt, die durch die...

Quartetto furioso: Lysios Quartett begeistert das Werner Publikum

Werne. „Brahms – das ist jetzt aber nicht wirklich modern?“ fragte eine Zuhörerin kurz vor Beginn des ersten Konzerts der Gesellschaft der Musikfreunde am...