Samstag, April 1, 2023

Rosenmontag: Polizei und Ordnungsamt ziehen Bilanz

Anzeige

Wer­ne. Poli­zei und Ord­nungs­amt haben eine posi­ti­ve Bilanz rund um den dies­jäh­ri­gen Rosen­mon­tags­zug gezogen. 

Nach Schät­zung der Poli­zei haben rund 7.000 När­rin­nen und Nar­ren in der Lip­pe­stadt den dies­jäh­ri­gen Höhe­punkt des Stra­ßen­kar­ne­vals nach Coro­na-Zwangs­pau­se aus­ge­las­sen und bis zum Abend fried­lich gefeiert.

- Advertisement -

„Es war alles ruhig“, sag­te der Lei­ter der Pres­se­stel­le der Kreis­po­li­zei, Bernd Pen­trop, am Diens­tag­mor­gen auf Anfra­ge von WERN­Eplus. Ins­ge­samt sei die Ver­an­stal­tung ruhi­ger als sonst gewe­sen, so der Polizeihauptkommissar.

Der Zug mit 28 Fest­wa­gen und vie­len Fuß­grup­pen ende­te nach gut zwei Stun­den. Unter frei­em Him­mel wur­de danach vor allen Din­gen auf dem Markt­platz wei­ter gefei­ert. Dort wur­den Aus­schank und musi­ka­li­sche Beschal­lung um 19 Uhr wie geplant gestoppt. „Ab 20 Uhr gab es dann star­ke Abwan­de­rungs­ten­den­zen“, so Pen­trop weiter.

Wer­ner Kneip, Abtei­lungs­lei­ter des Ord­nungs­am­tes, zeig­te sich eben­falls mit den Ereig­nis­sen rund um den Zug zufrie­den: „Wir haben einen äußerst posi­ti­ven Ein­druck von der gesam­ten Ver­an­stal­tung. So lan­ge wir dort gewe­sen sind, war es ein ange­neh­mer Rosen­mon­tags­zug.“ Mit zwölf Per­so­nen war das Team aus dem Stadt­haus bis etwa 19.30 Uhr vor Ort.

Damit Rosen­mon­tag ohne Glas­scher­ben gefei­ert wer­den kann, war erneut für Tei­le der Innen­stadt ein Ver­bot des Mit­füh­rens von Fla­schen aller Art ange­ord­net wor­den. „Das Ver­bot ist noch nie so gut beach­tet wor­den, wie in die­sem Jahr“, sag­te Kneip. 

Wie auch die im Ein­satz befind­li­chen Repor­ter von WERN­Eplus nahm Kneip kurz vor dem Beginn des Umzu­ges eine gro­ße Zunah­me der Besu­cher wahr. „In den letz­ten 30 Minu­ten vor dem Start ström­ten die Men­schen plötz­lich in Mas­sen an die Straßen.“ 

Eine Bilanz des DRK, das sich um die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung der Groß­ver­an­stal­tung geküm­mert hat­te, lag zum Zeit­punkt die­ser Ver­öf­fen­li­chung noch nicht vor.

Vie­le Bil­der vom Umzug fin­den Sie in ins­ge­samt zwei Foto­stre­cken, hier und hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...