Mittwoch, Oktober 4, 2023
target="_blank"

Frühjahrsputz nun eine Woche lang: Neustart für „Werne putzt sich raus!“

Anzeige

Werne. Das öffentliche Blumenbeet am Ende der Straße, der Spielplatz oder Bolzplatz um die Ecke, der Parkplatz oder Straßengraben auf dem Arbeitsweg – an unterschiedlichsten Stellen sammelt sich immer wieder Müll und Unrat an, die nicht regelmäßig gereinigt werden können.

Hier setzt die Aktionswoche „Werne putzt sich raus!“ an: Vom 18. bis 25. März 2023 können Einzelpersonen, Familien, Gruppen oder Vereine in einem selbst ausgewählten Bereich zur Stadtsauberkeit beitragen. Die Idee hinter der Aktion: Alle helfen da, wo es ihnen am wichtigsten ist.

- Advertisement -

Stadtsauberkeit ist ein immerwährendes Thema. Trotz des stetigen Einsatzes des Baubetriebshofes seien dessen Ressourcen jedoch begrenzt. Auf Dauer könne eine Stadt folglich nur sauber gehalten werden, wenn viele mit anfassen, heißt es in der Pressemitteilung der Werne Marketing GmbH.

„Mit der Aktion ‚Werne putzt sich raus‘ möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, aktiv zu werden, sei es vor oder in der Nähe der eigenen Haustür,“ erklärt Britta Löchter von der Werne Marketing GmbH, die die diesjährige Aktionswoche erneut organisiert.

„Das Interesse, mit anzupacken und für mehr Sauberkeit in Werne zu sorgen, ist groß“, beschreibt Britta Löchter das Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund habe sich die Stadt entschlossen, den Zeitraum auf eine Woche auszudehnen. Dies biete eine größere Flexibilität in der Teilnahme.

„Die Gruppen finden sich selbst zusammen und gehen die aus ihrer Sicht wichtigen Bereiche an. Bereits jetzt haben sich verschiedene Vereine bereit erklärt, bei der Aktionswoche mitzuwirken“, betont Britte Löchter.

Auch Detlef Bruns vom Bauhof weiß: „Es gibt schon jetzt Einzelpersonen, die sich eigenverantwortlich um verschiedene Bereiche kümmern und die wir bestmöglich unterstützen.“ Als Partner der Aktion stellt der Bauhof vom 18. bis 26. März die notwendigen Materialien zum Müllsammeln und Aufräumen zur Verfügung: Sammelzangen, Abfallsäcke und Handschuhe können am Betriebshof unkompliziert abgeholt werden.

Im Anschluss an den angemeldeten Reinigungstag sammelt der Bauhof die Abfälle ein. Bei vielen Meldungen für ein Gebiet hat sich die Firma RCS außerdem bereit erklärt, Container zur Entsorgung aufzustellen. Die Koordination erfolgt über Werne Marketing.

Online-Anmeldung ab sofort möglich

Ab jetzt bis zum 13. März können sich interessierte Freiwillige digital über die Webseite der Stadt Werne über www.werne.de oder telefonisch unter der Nummer 02389 71 200 zur Aktion anmelden. Neben Name und Gruppenstärke sind die folgenden Angaben zur Anmeldung relevant:

  • Tag der Reinigung
  • Ansprechpartner
  • Materialbedarf

Auch findet sich ein Infoflyer mit allen Informationen rund um die Aktion.

Blühstreifen als Dank

Als Dank für das Engagement der Bürger wird das Klimaschutzmanagement der Stadt Werne die Blühstreifenaktion der Werner Landwirte unterstützen und 40 Blühstreifen erwerben. Die Teilnehmenden können sich also im Anschluss über eine saubere Landschaft und den ganzen Sommer über farbenfroh blühende Feldränder freuen.

In den angrenzenden Stadtteilen wird die Aufräumaktion ebenfalls umgesetzt. So packen am 4. März in Horst, am 18. März in Stockum und am 25. März in Langern die Bürgerinnen und Bürger beim Säubern und Sammeln mit an. Hier werden ebenfalls Container von der Firma RCS zur Verfügung gestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Französische Orgelmusik vom Feinsten

Werne. Französische Orgelmusik vom Feinsten verspricht das Konzert am Sonntag, 8. Oktober, ab 17 Uhr. Dazu lädt die Stiftung Musica Sacra Westfalica in die...

Pkw aus Hauseinfahrt in Werne gestohlen

Werne (ots). Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch (4. Oktober 2023) einen schwarzen Audi Q7, Baujahr 2018, entwendet. Das meldet die Kreispolizei...

THW Werne ist Gastgeber für Großübung am Gersteinwerk

Werne/Stockum. Eine Einheit des nordrhein-westfälischen THW-Landesverbandes führte mitGroßübung in Werne durch. Der THW-Ortsverband Werne hatte für diesen Zweck das geeigneteGelände, in diesem Fall den...

13 Pilgernde machen sich auf den Weg von Herbern nach Werne

Werne. Ende September waren 13 Pilgerinnen und Pilger auf Einladung des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. auf dem Westfälischen Jakobsweg mit Pilgerbegleiterin Gabriele Kranemann unterwegs. Der...