Sonntag, Juni 4, 2023

„Aus der Kita auf den Spielplatz“: Neues Fabi-Projekt startet im Mai

Anzeige

Wer­ne. Mit dem Früh­ling kommt nicht nur das schö­ne Wet­ter, son­dern auch die Zeit der Spiel­plät­ze. Frisch aus­ge­stat­tet mit einem Las­ten­fahr­rad vol­ler Spiel­sa­chen nutzt das auch die Fami­li­en­bil­dungs­stät­te (FBS) Wer­ne mit ihrem neu­en Angebot. 

Ab dem 2. Mai geht es mit dem Pro­gramm „FBS Wer­ne on Tour“ offi­zi­ell los. Immer diens­tags und in den Som­mer­fe­ri­en manch­mal auch don­ners­tags bie­tet das Pro­jekt von 15.30 bis 17 Uhr Fami­li­en mit Mäd­chen und Jun­gen im Kin­der­gar­ten­al­ter die Mög­lich­keit, sich zu tref­fen, ins Gespräch zu kom­men, zum gemein­sa­men Spie­len und zur Beratung. 

- Advertisement -

Dabei wech­selt der Stand­ort jede Woche zwi­schen den Spiel­plät­zen am Fürs­ten­hof, an der Ber­li­ner Stra­ße, an der Hüsing­stra­ße und an der Hein­rich-Hei­ne Stra­ße in Sto­ckum. Am 2. Mai geht es auf dem Spiel­platz an der Ber­li­ner Stra­ße los. Wer es um 15.30 Uhr noch nicht schafft, kann ger­ne auch spä­ter noch hinzustoßen. 

„Aus der Kita auf den Spiel­platz“, beschreibt Mar­ga­re­tha Win­kel­mann, die das Pro­jekt mit in die Wege gelei­tet hat, die Inten­ti­on. Wich­tig sei ihr dabei, dass es eben kein fes­tes Pro­gramm, son­dern ein „bedürf­nis­ori­en­tier­tes und situa­ti­ons­ab­hän­gi­ges“ Ange­bot, ent­spre­chend dem Alter und dem Wunsch der Kin­der und Eltern, zur Ver­fü­gung stehe.

„Ich möch­te spon­tan auf die Fami­li­en ein­ge­hen und bin sehr offen und vol­ler Vor­freu­de, dar­auf zu schau­en, wor­auf die Kin­der und Erwach­se­nen Lust haben“, sagt auch Lena Musik, Erzie­he­rin und Kurs­lei­te­rin. Sie wird das Pro­jekt bis zum 17. Okto­ber lei­ten, ist als Ansprech­part­ne­rin und Ver­trau­ens­per­son immer dabei.

Alle sind ein­ge­la­den, vor­bei­zu­schau­en und ein­fach mit­zu­ma­chen. Ob man nun mit dem
Schwung­tuch zusam­men spie­len, im Sand­kas­ten Schlös­ser bau­en oder Sei­fen­bla­sen flie­gen las­sen
möch­te – für alle Kin­der ist etwas in der Spiel­kis­te dabei. Auch für die Erwach­se­nen bie­tet das
Pro­gramm die Chan­ce, ande­re Fami­li­en und Eltern zu tref­fen und Kon­tak­te zu knüpfen.

Wer sich jetzt inspi­riert fühlt und Lust hat, eben­falls ein Pro­gramm oder Kurs zu unter­stüt­zen bzw.
etwas anbie­ten möch­te, kann sich unter der Tele­fon­num­mer 02389- 400210 ger­ne an die
Fami­li­en­bil­dungs­stät­te (Mar­ga­re­tha Win­kel­mann) wenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...