Sonntag, April 2, 2023

Verkehrs-Statistik: Weniger Unfälle und mehr Verkehrstote im Kreis

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Die Kreis­po­li­zei hat zum Wochen­start die Ver­kehrs­un­fall­sta­tis­tik für das abge­lau­fe­ne Jahr ver­öf­fent­licht. Die Gesamt­un­fall­zahl ist dem­nach gesun­ken, die Zahl der Ver­kehrs­to­ten aber lei­der gestiegen.

„Wir haben zwar eine leich­te Ten­denz, dass die Zah­len nach unten gegan­gen sind, aber mei­ner Mei­nung nach sind die Zah­len noch immer zu hoch“, sag­te Land­rat und Behör­den­lei­ter Mario Löhr bei der Vor­stel­lung der Zah­len. Beson­ders bedau­er­te Löhr, dass die Anzahl der Ver­kehrs­to­ten um sechs Per­so­nen auf ins­ge­samt acht Men­schen – drei Senio­ren und fünf Erwach­se­ne – gestie­gen ist.

- Advertisement -

„Das zeigt mir umso mehr, dass das The­ma Prä­ven­ti­on ein sehr wich­ti­ges ist“, so Löhr. Der Ver­kehrs­un­fall, bei dem im Jahr 2021 ein Mensch sein Leben ver­lor, ereig­ne­te sich am 3. Dezem­ber an der Fritz-Huse­mann-Stra­ße/­Au­gust-Bebel-Stra­ße. Dort starb ein 31-jäh­ri­ger Berg­ka­me­ner, drei Men­schen wur­den teils schwer verletzt.

Poli­zei­ober­rat Ste­phan Wer­ning stell­te die Zah­len im Detail vor. Dem­nach ging die Zahl der Ver­kehrs­un­fäl­le im Kreis­ge­biet um 279 auf eine Gesamt­zahl von 7.225 zurück. Die Zahl der Schwer­ver­letz­ten lag bei 128. „Das ist ein erfreu­li­cher Tief­stand“, kom­men­tier­te der Lei­ter der Direk­ti­on Ver­kehr. 2020 hat­te die­se Zahl noch bei 136 gelegen.

Wer­ning merk­te beim Blick auf die Zah­len an, dass es sich bei 2021 um ein wei­te­res Jahr gehan­delt habe, das unter dem Ein­fluss der Coro­na-Pan­de­mie stand. „Auch wenn der Lock­down des Jah­res 2020 ein­ma­lig war, gal­ten bis Mai 2021 die Ein­schrän­kun­gen des zwei­ten Lock­downs, der eben­falls deut­li­che Aus­wir­kun­gen auf das Mobi­li­täts­ge­sche­hen und damit auf die Anzahl der Ver­kehrs­be­we­gun­gen hatte.“

Alle 73 Minu­ten ein Verkehrsunfall

Ins­ge­samt sind die Ver­än­de­run­gen in der Sta­tis­tik gering. Die Anzahl der Ver­un­glück­ten im Kreis ist von 872 auf 874 leicht gestie­gen, eben­so ist die Zahl der Leicht­ver­letz­ten von 734 auf 738 ange­wach­sen. Die Behör­de hat über­dies wie­der eine soge­nann­te Unfall­uhr erstellt. Dem­nach nahm die Poli­zei alle 73 Minu­ten einen Ver­kehrs­un­fall auf. Alle zehn Stun­den wur­de ein Mensch ver­letzt. Die­se Form der Sta­tis­tik zeigt eben­so, dass alle 62 Stun­den ein Seni­or zu Scha­den kann, alle drei Tage ein jun­ger Verkehrsteilnehmer.

61 Kin­der sind auf den Stra­ßen im Kreis­ge­biet ver­un­glückt. Das ist ein Rück­gang um 7,6 Pro­zent. Wenn Kin­der am Stra­ßen­ver­kehr teil­nah­men, weist die Sta­tis­tik eben­falls eine posi­ti­ve Ent­wick­lung auf. 2021 wur­den 25 Kin­der auf ihrem Fahr­rad im Stra­ßen­ver­kehr ver­letzt – ein Minus von knapp 29 Prozent.

Spä­ter lesen Sie bei WERN­Eplus noch mehr zur Sta­tis­tik. Dabei geht es auch um die Ver­kehrs­un­fall­ent­wick­lung in Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...