Werne. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Am Samstagabend, 10. September 2022, feierte die Tauch-Abteilung des TV Werne die verspätete Einweihung ihrer neuen Kompressorraum-Anlage an der Horneburg.
„Corona ist uns in die Quere gekommen“, erklärte Vorsitzender Jan Arenz gegenüber WERNEplus den Party-Verzug, was der Stimmung im mit viel Eigenleistung und eigenen Mitteln errichteten Vereinsheim aber nichts anhaben konnte.
Mit dem Abriss des alten Schwimmbades waren die bis dato ins Hallenbad integrierten Vereinsräume verloren gegangen. Das neue Zuhause der Taucher erreicht man nun durch den Eingang am Sportler-Freibad. Nach Gesprächen mit der Stadt und dem Bäderbetrieb wurde der Standort gefunden. So schwebte das neue Container-Heim der TV-Taucher bereits im Oktober 2019 am Kran auf dem abgeteilten Grundstück der Liegewiese ein und wurde bis zum März 2020 bezugsfertig installiert.
Jetzt bietet es unweit der Trainingsstätte Hallenbad genügend Platz für Taucheranzüge, Schnorchel, Flossen, Sauerstoff und sonstiges Trainingsequipment sowie für Treffen der 95 Vereinsmitglieder. Herzstück aber ist der leistungsfähige Kompressor zum Befüllen der Atemluftflaschen, schilderte Arenz das technische Herzstück der Anlage.
Recycelt haben die Vereinsmitglieder außerdem einen Teil des gläsernen Verbindungsgangs aus dem alten Schwimmbad. Der sollte eigentlich entsorgt werden und erfreut sich dank des Einsatzes der Tauchsportler nun einer praktischen Umnutzung als wetterfester Eingangsbereich.
Die Corona-Zeit und die damit verbundenen Trainingsausfälle hätten gerade bei der Jugendabteilung zu einem Rückgang geführt, bedauerte Jan Arenz. Statt 30 Kinder und Jugendliche trainieren derzeit nur noch zehn junge Taucher mit. „Die Kinder finden das Training toll, fühlen sich schwerelos und sind davon begeistert, unter Wasser atmen zu können“, macht er den Nachwuchs neugierig auf die Sportart. Kinder können bei der TV-Tauchabteilung den Kindertauchschein machen, hieß es ferner. Dafür stehen Kinderausrüstungen und Tauchzubehör zur Verfügung.
Dass die Zahl des Taucher-Nachwuchses nun wieder ansteigt, hofft man in der Abteilung und hat die Anfangszeiten des sonntäglichen Trainings für Kinder und Jugendliche vom 1. Oktober an auf 18.30 bis 19.15 Uhr um eine halbe Stunde vorverlegt. Das Training der Erwachsenen bleibt beim Termin 20 bis 20.45 Uhr.
Ihre im Training erworbenen Fähigkeiten wenden die erwachsenen Aktiven immer wieder bei Tauchgängen in den Stauseen des Sauerlandes an. Zuletzt stand beispielsweise ein nächtliches Tauchen im Möhnesee an. Neben weiteren Tagesausflügen ist 2023 für zwölf TV-Taucher eine Schiffstour in Ägypten mit Tauchgängen im Roten Meer geplant.