Mittwoch, März 29, 2023

THW Werne: Auch Hitze stoppt Helfer bei Übung nicht

Anzeige

Wer­ne. Bei schweiß­trei­ben­den Tem­pe­ra­tu­ren bis zu 34 Grad fand die dies­jäh­ri­ge Wochen­en­dübung des THW-Orts­ver­ban­des Wer­ne statt.

Bereits am Frei­tag begann  der Auf­bau und Bezug des Bereit­stel­lungs­rau­mes auf dem Gelän­de unse­rer Unter­kunft statt. Für die Über­nach­tung der Hel­fer wur­den in der Fahr­zeug­hal­le meh­re­re Zel­te aufgebaut.

- Advertisement -

Am Sams­tag ging es nach dem gemein­sa­men Früh­stück dann auch sofort los. Das Sze­na­rio war Fol­gen­des: Durch eine Gas­ex­plo­si­on wur­den meh­re­re Wohn­häu­ser stark beschä­digt, eines total zer­stört. In die­sem Haus soll sich noch eine Frau unter den Trüm­mern befin­den. Nach der Erkun­dung durch die Feu­er­wehr hat­ten die dort ein­ge­setz­ten THW-Hel­fer nun die Auf­ga­be, die­se Frau zu fin­den und zu retten. 

Um die Auf­ga­be zu erschwe­ren, wur­den Stre­cken­tei­le auf unse­rem Aus­bil­dungs­ge­län­de gegen­über der Frei­licht­büh­ne dem­entspre­chend vor­her prä­pa­riert. So muss­ten die Hel­fer auf ihrem Weg zum Opfer meh­re­re Hin­der­nis­se aus dem Weg räu­men, unter ande­rem sogar eine Mau­er durch­bre­chen. Am Ende konn­te die Frau, hier natür­lich eine Pup­pe, leben­dig aus den Trüm­mern geret­tet werden.

Am Dat­teln-Hamm-Kanal errich­te­ten die THWler eine län­ge­re Was­ser­för­der­stre­cke, um einen fik­ti­ven Brand der Vege­ta­ti­on zu löschen. Foto: THW / Prochnow

Sze­nen­wech­sel: Auf­grund der star­ken Hit­ze und der Tro­cken­heit rück­te die Feu­er­wehr zu einem Vege­ta­ti­ons­brand am Ufer des Dat­teln-Hamm-Kanals aus. Die Fach­grup­pen Wasserschaden/Pumpen wur­den zur Unter­stüt­zung hin­zu­ge­zo­gen, um eine län­ge­re Was­ser­för­der­stre­cke zu errichten. 

Das Lösch­was­ser wur­de durch die Han­ni­bal-Schmutz­was­ser­pum­pe aus dem Kanal ent­nom­men und auf einer Stre­cke von 1.400 Metern durch Schnell­kupp­lungs­roh­re und Schläu­che in Rich­tung des Ger­stein­wer­kes geför­dert. Auf der Stre­cke dort­hin wur­den meh­re­re Puf­fer­be­cken errich­tet. Zum Betrei­ben der zusätz­li­chen Elek­tro­pum­pen sorg­te die Fach­grup­pe Elek­tro­ver­sor­gung für die nöti­ge Energie.

Trotz der sen­gen­den Hit­ze stan­den die THW-Hel­fer bis zum Schluss ihren Mann, sodass die drei Schieds­rich­ter am Ende zufrie­den mit dem Ablauf der Übung sein konn­ten. Als Schieds­rich­ter fun­gier­ten Mar­tin Bruns, Tim Ramin und Sieg­fried Wingenfeld.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...