Donnerstag, Juni 1, 2023

Sim-Jü: XXL-Krake kehrt zur Kirmes auf den Marktplatz zurück

Anzeige

Wer­ne. Sim-Jü rückt näher. Längst rol­len die Fahr­ge­schäf­te Rich­tung Lip­pe­stadt, der Auf­bau beginnt am Diens­tag nach dem Wochen­markt. Nach 2019 dreht sich dann ab Sams­tag, 22. Okto­ber, auf dem Markt­platz auch wie­der das „Big Mons­ter”, dass kra­ken­ähn­li­che Karus­sell des Schau­stel­lers Raoul Krameyer.

„2019 waren wir zuletzt in Wer­ne. Und wir kom­men immer wie­der gern“, sagt Raoul Kra­mey­er. Ins­ge­samt etwa 15.000 Lich­ter sor­gen dafür, dass das 42 Jah­re alte und 80 Ton­nen schwe­re Fahr­ge­schäft mit den Kra­ken beson­ders am Abend nicht zu über­se­hen ist.

- Advertisement -

Vor 24 Jah­ren hat Kra­mey­er das Fahr­ge­schäft einem Kol­le­gen abge­kauft. Ins­ge­samt ist der Her­for­der schon deut­lich län­ger im Geschäft. „Ich bin in fünf­ter Gene­ra­ti­on Schau­stel­ler“, sagt der 48-Jäh­ri­ge stolz. Auf Sim-Jü ist das Fahr­ge­schäft tur­nus­mä­ßig alle drei Jah­re dabei.

Die Zei­ten, als noch Glüh­bir­nen das Logo und den Rest des Fahr­ge­schäf­tes erleuch­te­ten, sind längst vor­bei. „Vor 15 Jah­ren fing es an, dass der ers­te Kol­le­ge umge­rüs­tet hat. Da wir immer auch in einem Wett­be­werb ste­hen, sind wir dann auch umge­stie­gen. Wir spa­ren also schon lan­ge Ener­gie, aller­dings sind auch die Strom­prei­se immer höher gewor­den“, sagt der Besit­zer des Kir­mes-Fahr­ge­schäfts aus Herford.

Sim-Jü rückt näher. Längst rol­len die Fahr­ge­schäf­te Rich­tung Lip­pe­stadt, der Auf­bau beginnt am Diens­tag nach dem Markt. Foto: Volkmer

Die in allen Berei­chen stei­gen­den Prei­se haben vor einem Jahr dazu geführt, dass auch Kra­mey­er die Fahr­prei­se um 50 Cent auf 4,50 Euro anhe­ben muss­te. Das Ziel bleibt jedoch unver­än­dert. „Wir möch­ten, dass jeder Kir­mes­be­su­cher hin­ter­her sagt, dass er gern noch ein­mal fah­ren möch­te“, sagt der Schausteller.

Vier Mit­ar­bei­ter hel­fen, dass das gro­ße Fahr­ge­schäft in Wer­ne inner­halb von zwei Tagen auf­ge­baut wird. Auch hier sind Fach­kräf­te rar. „Wir hat­ten in die­sem Jahr und im ver­gan­ge­nen Jahr schon per­so­nel­le Durst­stre­cken, aber der­zeit kön­nen wir uns nicht beschwe­ren, so lan­ge alles funktioniert.“

Im ver­gan­ge­nen Jahr, als es noch vie­le Ein­schrän­kun­gen für Groß­ver­an­stal­tun­gen gab, nahm Kra­mey­er mit dem Big Mons­ter an eini­gen ein­ge­zäun­ten „Pop Up“-Freizeitparks mit Kir­mes­flair teil. „Das war schon okay, aber kein Ver­gleich mit einer nor­ma­len Kir­mes, bei der es kei­ne Per­so­nen­be­gren­zun­gen gibt.“

Die lau­fen­de Sai­son ist bis­lang posi­tiv ver­lau­fen. „Man merkt, dass die Men­schen einen gro­ßen Nach­hol­be­darf an Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten haben. So kom­men in der Regel mehr Besu­cher als in den Jah­ren vor der Pandemie.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...