Donnerstag, Juni 1, 2023

Runder Tisch: Energiekrise im Kreis gemeinsam begegnen

Anzeige

Kreis Unna. Gemein­sam mehr errei­chen: Das ist das Ziel des Run­den Tischs, den Land­rat Mario Löhr anläss­lich der sich zuspit­zen­den Ener­gie­kri­se ein­be­ru­fen hat. 

Schon das ers­te Tref­fen hat kon­kre­te Ergeb­nis­se erzielt – ver­bun­den mit dem star­ken Signal aller Betei­lig­ten, für Soli­da­ri­tät und Zusam­men­halt ein­zu­tre­ten, heißt es in der Medi­en­mit­tei­lung des Kreises.

- Advertisement -

Um Seis­mo­graph der Kri­se im Kreis Unna sein zu kön­nen wur­den Ver­tre­ter von Hand­werk und Wirt­schafts­för­de­rung, Sport­ver­ei­nen und Wohl­fahrts­ver­bän­den, Woh­nungs­wirt­schaft und Kom­mu­nal­ver­sor­gern hin­zu gebe­ten. Sie sit­zen neben Akteu­ren von Arbeits­agen­tur, Job­cen­ter und Kreis­ver­wal­tung. Wei­te­re Akteu­re aus Gesell­schaft und Wirt­schaft sol­len dazustoßen.

„Wir müs­sen uns als so etwas wie die Küm­me­rer-Spit­ze ver­ste­hen“, sag­te Land­rat Mario Löhr, der die Initia­ti­ve ergrif­fen hat­te. Es gehe hier nicht um Poli­tik und schon gar nicht um Par­tei­po­li­tik, son­dern um Lösun­gen und kon­kre­te Hil­fen für unse­re Bürger/innen genau­so wie für Ehren­amt und Wirtschaft.

„Wir müs­sen uns als so etwas wie die Küm­me­rer-Spit­ze verstehen.“

Land­rat Mario Löhr

Wie wich­tig die Initia­ti­ve ist, zeig­ten Ein­drü­cke aus Gesell­schaft und Wirt­schaft. Ins­be­son­de­re in den sehr ener­gie­in­ten­si­ven Betrie­ben des Hand­werks, die durch Kün­di­gun­gen ihrer Ener­gie­lie­fer­ver­trä­ge gebe es gro­ße Sor­ge, die Pro­duk­ti­on im kom­men­den Jahr auf­recht erhal­ten zu kön­nen, berich­te­te etwa Vol­ker Stein für die Kreis­hand­wer­ker­schaft Hell­weg-Lip­pe. Sascha Dor­day, Geschäfts­füh­rer der Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft Kreis Unna, warn­te vor einer Schlie­ßungs­wel­le auf­grund der Energiekrise. 

Klaus Stindt, Vor­sit­zen­der des Kreis­Sport­Bun­des Unna (KSB), strich die Belas­tun­gen für die ehren­amt­lich arbei­ten­den Ver­ei­ne her­aus: „Flücht­lings­kri­se und Coro­na-Kri­se, jetzt Ener­gie­kri­se – das ist eine ganz pre­kä­re Situa­ti­on für unse­re Ver­ei­ne“, sag­te er mit Ver­weis auf 100.000 Sportler/innen, die in 460 KSB- Ver­ei­nen orga­ni­siert sind. „Wenn sich bei einem ehren­amt­li­chen Sport­ver­ein die Ener­gie­kos­ten plötz­lich ver­drei­fa­chen, kön­nen die den Laden zu machen.“ 

Land­rat Mario Löhr warb für Zusam­men­halt und Soli­da­ri­tät in der Gesell­schaft. Wie das aus­se­hen kön­ne, zei­ge die Unnaer Kreis‑, Bau- und Sied­lungs­ge­sell­schaft mbH (UKBS), deren Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Löhr ist: Er und UKBS-Geschäfts­füh­rer Mat­thi­as Fischer sen­de­ten das Ver­spre­chen aus, dass die UKBS als kom­mu­nal und sozi­al ori­en­tier­tes Woh­nungs­un­ter­neh­men kei­ne Kün­di­gun­gen auf­grund von Zah­lungs­ver­zug bei den Heiz­kos­ten­ab­rech­nun­gen vor­neh­men wer­de. Fischer beton­te, dass man gemein­sam nach Lösun­gen wie etwa Raten­zah­lun­gen suche. „Wich­tig ist, dass die Mieter/innen aktiv Kon­takt zur UKBS auf­neh­men, wenn Zah­lungs­pro­ble­me ent­ste­hen – per­sön­lich, schrift­lich oder telefonisch.“

Im Gespräch: Land­rat Mario Löhr unter ande­rem mit KSB-Chef Klaus Stindt. Foto: Alex­an­der Hei­ne – Kreis Unna

Zusam­men­halt und Solidarität

Die Bürgermeister/innen aller zehn Städ­te und Gemein­den hat­ten zuvor Unter­stüt­zung für die Initia­ti­ve signa­li­siert. So sol­len nie­der­schwel­li­ge und inter­dis­zi­pli­nä­re Bera­tungs­an­ge­bo­te geschaf­fen wer­den. Arbeits­agen­tur und Job­cen­ter sowie Wohl­fahrts­ver­bän­de sag­ten ihre Koope­ra­ti­on zu. 

Zusam­men mit den Gemein­schafts­stadt­wer­ken Kamen, Bönen, Berg­ka­men sol­le sehr kurz­fris­tig ein Ange­bot geschaf­fen wer­den, das bes­ten­falls auf alle ande­ren Kreis­kom­mu­nen über­tra­gen wer­den kön­ne. Da wer­de es weni­ger um Ener­gie­be­ra­tung gehen, als viel­mehr um Hil­fen in kon­kre­ten Pro­blem­si­tua­tio­nen, so GSW-Geschäfts­füh­rer Jochen Bau­drexl. „Gemein­sam kön­nen wir rich­tig gute Bera­tung auf den Weg brin­gen”, ver­wies Doro­thée Schack­mann als Ver­tre­te­rin der Arbeits­ge­mein­schaft Wohl­fahrt im Kreis Unna auf die erprob­te Bera­tungs­pra­xis der Verbände.

Dem Auf­takt­tref­fen des Run­den Tisches sol­len wei­te­re fol­gen. An NRW-Minis­ter­prä­si­dent Hen­drik Wüst rich­te­te man einen Appell: „Machen Sie Ihren Ein­fluss auf die Bun­des­po­li­tik gel­tend, um schnel­le­re und umfäng­li­che­re Hil­fen ins­be­son­de­re für klein- und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men auf den Weg zu brin­gen“, heißt es in dem Papier, das zudem für För­der­pro­gram­me bezie­hungs­wei­se Hilfs­fonds für ehren­amt­lich orga­ni­sier­te Sport­ver­ei­ne wirbt. 

Und wei­ter: „Stat­ten Sie Ver­brau­cher­zen­tra­len und Wohl­fahrts­ver­bän­de mit zweck­ge­bun­de­nen Mit­teln aus, um den erwart­bar stei­gen­den Bedarf an Ener­gie- und Schul­den­be­ra­tung gerecht wer­den zu kön­nen.“ Auch die struk­tu­rel­le Unter­fi­nan­zie­rung der Kom­mu­nen müs­se end­lich gelöst wer­den, „damit Städ­te und Gemein­den der kom­mu­na­len Daseins­vor­sor­ge gerecht wer­den können.“

Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gne „#bes­ser­be­reit“

Der Kreis Unna ist Teil der regio­na­len Kam­pa­gne „#bes­ser­be­reit“. Das Ziel: Die Selbst­hil­fe­fä­hig­keit der Men­schen stär­ken, Ener­gie­not­la­gen ver­hin­dern, das Kri­sen­ma­nage­ment stär­ken – bes­ser bereit sein. Alle 53 Kom­mu­nen des Ruhr­ge­biets und der Regio­nal­ver­band Ruhr machen mit. Infos: www.besserbereit.ruhr

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Thews (SPD): Sprechstunde in Werne – CDU diskutiert Energiewende

Werne. Am Freitag, 2. Juni 2023, von 10 bis 12 Uhr bietet Michael Thews MdB (SPD) wieder eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger,...

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...