Mittwoch, März 29, 2023

Rund 1,5 Millionen Euro Investition: „Neuer” Dahl offiziell eröffnet

Anzeige

Wer­ne. Die Freu­de bei Ein­tracht Wer­ne, dem SV Sto­ckum und Hockey United war groß, als der neue Kunst­ra­sen­platz und die Klein­spiel­fel­der im Sport- und Frei­zeit­zen­trum Dahl am Diens­tag­abend (23.08.2022) offi­zi­ell eröff­net wur­den. Die Ver­ant­wort­li­chen des Ver­eins dank­ten allen, die mit­ge­hol­fen haben, das Vor­ha­ben zu stemmen.

Nach knapp fünf Mona­ten Bau­zeit war alles bereit zur Über­ga­be. Der Aschen­platz ist somit nach 50 Jah­ren Geschich­te. Mit der Fer­tig­stel­lung des neu­en Kunst­ra­sen­plat­zes und der Sanie­rung der Klein­spiel­fel­der im Sport- und Frei­zeit­zen­trum Dahl sind zwei wesent­li­che Bau­stei­ne im Rah­men des Bun­des­för­der­pro­gramms „Sanie­rung kom­mu­na­ler Ein­rich­tun­gen in den Berei­chen Sport, Jugend und Kul­tur“ umge­setzt worden.

- Advertisement -

In sei­ner Anspra­che blick­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ zurück auf man­che Unwäg­bar­keit, die dafür sorg­te, dass sich das Bau­vor­ha­ben immer wie­der ver­zö­ger­te. Er beton­te noch ein­mal, dass man in der hei­mi­schen Poli­tik nie dar­an gezwei­felt hat­te, dass die­se neue Anla­ge errich­tet wer­den muss. Bereits im Herbst 2018 gab es „grü­nes Licht” für das Pro­jekt, das mit ins­ge­samt rund 1,5 Mil­lio­nen Euro zu Buche schlägt und zu 90 Pro­zent geför­dert ist.

Zahl­rei­che Vertreter/innen aus Sport, Poli­tik und Ver­wal­tung dürck­ten mit der La-Ola-Wel­le ihre Begeis­te­rung über die Kunst­ra­sen­plät­ze im Sport- und Frei­zeit­zen­trum Dahl aus. Foto: Isa­bel Schütte 

Die För­der­fris­ten hielt man ein, sodass sich Micha­el Thews, hei­mi­scher SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter, in Ber­lin für das Pro­jekt in Wer­ne stark machen konn­te. Mit Erfolg. „Das war ein guter Antrag, den ich gut in den Haus­halt wei­ter­ge­ben konn­te. Das Gesamt­kon­zept war stim­mig. Auch der inte­gra­ti­ve Cha­rak­ter wur­de sehr gut beschrie­ben. Der Sport führt eben Men­schen zusam­men“, erklär­te Thews wäh­rend der Feierstunde.

Mar­tin Gers­ter, stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der des Haus­halts­aus­schus­ses im Bun­des­tag und Obmann der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on im Rech­nungs­prü­fungs­aus­schuss, war eben­falls vor Ort und mach­te sich im Dahl selbst ein Bild von der Anla­ge. „Ich habe schon vie­le Kunst­ra­sen­plät­ze gese­hen. Die­ser ist wirk­lich einer der schöns­ten“, sag­te Gerster.

Rund 70 Anwe­sen­de erleb­ten die offi­zi­el­le Ein­wei­hung der Kunst­ra­sen­plät­ze. Foto: Isa­bel Schütte

Zudem reg­te er an, dass man den Platz doch in „Micha­el Thews Platz” umbe­nen­nen sol­le. „Sie wis­sen gar nicht, wie oft Herr Thews nach­ge­fragt hat. Er war natür­lich immer nett, aber auch läs­tig“, betont Gers­ter und löst dabei ein Geläch­ter bei den rund 70 Anwe­sen­den aus.

Das gesam­te Sport- und Frei­zeit­zen­trum Dahl nut­zen gleich sechs Ver­ei­ne, TV Wer­ne Leicht­ath­le­tik, Lip­peRun­ners, Lipp­e­Bas­kets, Ein­tracht Wer­ne, SV Sto­ckum und Hockey United, sowie der Stadt­sport­ver­band. „Sport ist Lie­be und ver­bin­det die Men­schen. Wir vom SV Sto­ckum sind glück­lich, dass wir die­se Anla­ge mit­be­nut­zen dür­fen“, sag­te SVS-Chef Moham­med Amer.

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ schau­te auch bei United Wer­ne mit Mas­kott­chen Kira vor­bei. Der Inte­gra­ti­ons­sport­ver­ein nutzt das Klein­feld der Kunst­ra­sen­an­la­ge. Foto: Wagner 

Auch André Wag­ner, Vor­sit­zen­der von Hockey United Wer­ne, freut sich, dass im unte­ren Teil der Anla­ge mit einem sepa­ra­ten Klein­feld auch an sei­ne Hockey-Spie­ler aus rund zehn Natio­nen gedacht wur­de. „Bis Okto­ber trai­nie­ren unse­re fünf Hockey­mann­schaf­ten hier. Wir sind von Ein­tracht Wer­ne sehr herz­lich auf­ge­nom­men wor­den und füh­len uns wohl.“

Als beson­de­res Mit­bring­sel über­reich­te der Bür­ger­meis­ter noch einen Defi­bril­la­tor an Harald Wohlf­arth. Zwar hof­fe man, dass die­ser nie zum Ein­satz kom­me. Aber wenn, kön­ne er Leben ret­ten, so der Eintracht-Präsident.

Anschlie­ßend wur­de der neue Platz von Sport­lern, Ver­tre­tern aus Poli­tik und Ver­wal­tung mit der La-Ola-Wel­le eröffnet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...