Donnerstag, November 30, 2023

Neue Piktogramme sollen an Schritt-Geschwindigkeit erinnern

Anzeige

Werne. Wer sich in den vergangenen Tagen über die Straße Am Griesetorn bewegt hat, dürfte die beiden neuen, großen „Straßenmalereien“ kaum übersehen haben. Die beiden Piktogramme haben einen ernsten Hintergrund, denn in der Nähe des Kindergartens Auf dem Berg wird oftmals viel zu schnell gefahren.

Schon im vergangenen Jahr gab es einen ersten Ortstermin mit Kita, Elternbeirat und Stadt, berichtet Adrian Kersting von der Abteilung Straßen und Verkehr. Seitdem seien sukzessive Maßnahmen ergriffen worden, um das Problem der zu schnell fahrenden Verkehrsteilnehmer anzugehen. Bekanntlich gilt in dem Bereich Schrittgeschwindigkeit, was bedeutet, dass jegliche Behinderung oder gar Gefährdung von Fußgängern – auf der gesamten Straßenbreite verhindert werden muss.

- Advertisement -

„Die Polizei ist dort jetzt öfter im Einsatz und dazu haben wir ein Dialogsystem angebracht, was die Autofahrer darüber informiert, ob sie mit der richtigen Geschwindigkeit oder zu schnell unterwegs sind“, berichtet der Abteilungsleiter. Zunächst war dazu eine gemeinsame Aktion mit Kindern aus der Einrichtung angedacht, bei denen die Kleinen von der Stadt bereitgestellte Schablonen ausmalen. Eine Aktion mit Kreide hätte aber lediglich ein kurzweiliges Zeichen auf dem Pflaster hinterlassen.

Seit wenigen Tagen sind die Hinweise angebracht. Foto: Volkmer

„Wir haben uns daher dafür entschieden, dass wenn wieder Markierungsarbeiten in der Stadt stattfinden, wir diesen Bereich einfach mitmachen lassen“, so Kersting. Dies ist nun geschehen. Kinder aus der Kita waren auch dabei und verfolgten die Aufbringung gespannt vor Ort. „Dabei hat man gemerkt, wie nötig das Ganze ist. Denn während die Arbeiten durchgeführt wurden, sind etliche Autos zu schnell um den gesperrten Bereich gefahren“, schildert Einrichtungsleiterin Silke Möller ihre Beobachtungen.

Seit vielen Jahren stelle sich die Situation im Nahbereich der Kita problematisch dar, so Möller. „Wir hoffen, dass die neuen Markierungen die Menschen nun wieder daran erinnern, dass sie in dem Bereich langsam fahren müssen.“ Dankbar ist die Kita-Leiterin zudem darüber, dass auch die Polizei häufiger vor Ort Präsenz zeigt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

AFG-Crew dreht Film über Werner Berufszirkel 

Werne. Die Chance, einmal einen eigenen TV-Beitrag produzieren, erhielten zum zweiten Mal fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG)....

Stadtmuseum lädt zum Filmabend mit Glühwein-Umtrunk ein

Werne. Das Jahr neigt sich dem Ende und das bietet eine gute Gelegenheit, einmal innezuhalten und Danke zu sagen. Auch das Stadtmuseum möchte sich...

Mediator vermittelt: Rutsche im Solebad bald wieder startklar

Werne. Die Revisionsarbeiten brachten es ans Licht: Das Treppenhaus zur Rutsche im Natur-Solebad Werne war stark gerostet. Die Geschäftsführung entschied sich aber gegen eine...

„Marathon Pater“ beeindruckt beim Treffen des Inner Wheel Clubs

Werne. Pater Tobias Breer aus Werne, auch bekannt als „Marathon-Pater“, begeisterte die Clubfreundinnen des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne bei deren monatlichen Treffen in Werne mit...