Samstag, März 25, 2023

Krankenhaus-Seelsorge neue Aufgabe für Maria Thiemann

Anzeige

Wer­ne. Mit dem Titel „Ich bin dann mal weg“, ist im Pfingst-Pfarr­brief der Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus der Bericht über den Abschied von Maria Thie­mann als Pas­to­ral­re­fe­ren­tin überschrieben. 

Durch­aus tref­fend wohl, denn für die 56-Jäh­ri­ge war der Weg nach Sant­ia­go schon ein­mal Ziel und soll es bald wie­der ein­mal sein. So will sie sich, wenn Ende Juni auch der letz­te Arbeits­tag in Wer­ne been­det ist, zunächst zusam­men mit ihrem Mann und schließ­lich auch ein Stück allein auf den Jakobs­weg machen, bevor sie am 1. Dezem­ber als Kran­ken­haus-Seel­sor­ge­rin im Lüner Mari­en­hos­pi­tal eine neue Her­aus­for­de­rung anneh­men wird. 

- Advertisement -

Vor­her will sie aber Sonn­tag, 19. Juni 2022, um 11.15 Uhr einen Got­tes­dienst zu ihrem Abschied begehen.

Nach 23 Jah­ren in und für die Gemein­de dürf­te die­ser allen Betei­lig­ten schwer­fal­len. Und ihr auch, wie sie am Frei­tag, 17. Juni, gemein­sam mit Dechant Jür­gen Schä­fer in der Decha­nei, im Gespräch mit der Pres­se ver­si­cher­te. Die Arbeit hat ihr viel Freu­de gemacht, wird schnell klar, denn vie­le ihrer Initia­ti­ven haben sich zu fes­ten Ange­bo­ten im Gemein­de­le­ben entwickelt.

So dürf­te es in der Gemein­de kaum jeman­den wun­dern, dass die vier Sei­ten im Pfarr­brief kaum genü­gen, um ihr viel­fäl­ti­ges Enga­ge­ment beschrei­ben. Ein Schwer­punkt ihrer Arbeit sei­en die Vor­be­rei­tung der Erst­kom­mu­nio­nen und der Pre­digt­dienst, sag­te sie rück­bli­ckend. Dann waren da aber auch noch die Jugend- und Mess­die­ner­ar­beit, die Feri­en­la­ger, die Grün­dung der Frau­en­grup­pe „After Eight“, das „Run­ning Din­ner“ und vie­les mehr. All das wer­de sie ver­mis­sen, räum­te sie ein.

Pastoralreferentin Maria Thiemann (links) plant zusammen mit den Ehrenamtlichen die beliebte Aktion. Foto: A. Thiemann
Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Maria Thie­mann (links) plan­te zusam­men mit den Ehren­amt­li­chen oft das Run­ning Din­ner. Foto: A. Thiemann

Ein wich­ti­ger Teil ihrer pas­to­ra­len Tätig­keit war für Maria Thie­mann ins­be­son­de­re der Beer­di­gungs­dienst, den sie zehn Jah­re lang aus­üb­te. Als ers­te Frau im Übri­gen, berich­te­te sie und ergänzt: „Das war eine sehr inten­si­ve Zeit.“ Thie­mann, die 2011 den Mas­ter­stu­di­en­gang im Bereich Ehe‑, Fami­li­en- und Lebens­be­ra­tung absol­vier­te, hat­te damals zusätz­lich zu ihrer hal­ben Stel­le und mit einem Anteil von acht Stun­den ihre Arbeit in der Bera­tungs­stel­le in Lünen aufgenommen.

Immer neue Ver­än­de­run­gen hät­ten das Gemein­de­le­ben in den ver­gan­ge­ne 23 Jah­ren geprägt, nann­te sie vor allem die Fusio­nen der ehe­mals fünf Kir­chen­ge­mein­den in Wer­ne und Sto­ckum. „Das Bild unse­rer Kir­che hat sich mas­siv ver­än­dert. Der sexu­el­le Miss­brauch von Pries­tern hat unse­rer Kir­che in ihren Grund­fes­ten erschüt­tert und mich auch! (…) Längst über­fäl­li­ge Refor­men in unse­rer Kir­che sind not­wen­dig – auch bei uns vor Ort. Die Frau­en­fra­ge muss sich end­lich wei­ter­ent­wi­ckeln“, schreibt Thiemann.

Auf ihre neue Tätig­keit als Kran­ken­haus-Seel­sor­ge­rin freut sie sich. Jür­gen Schä­fer indes, lässt die Thie­mann nur ungern gehen. „Zuerst war ich scho­ckiert“, gab er zu. Gleich­zei­tig habe er aber auch gewusst, „das passt“, ist er von Thie­manns Eig­nung über­zeugt. Als neu­en Pas­to­ral­re­fe­rent kün­dig­te er Mar­tin Grü­nert an, der eine vol­le Stel­le im Diens­te der Gemein­de zum 1. Okto­ber antre­ten wird.

Mit dem Got­tes­dienst am Sonn­tag möch­te sich Maria Thie­mann ver­ab­schie­den: „Ich dan­ke Euch und Ihnen allen, die sich hier vor Ort ein­brin­gen und mit denen ich ger­ne zusam­men gelacht, geglaubt, geplant, gefei­ert, gebe­tet und geteilt habe.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...