Mittwoch, März 29, 2023

Jonathan Dammermann aus Werne bleibt Chef der JuLis im Kreis Unna

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Der Kreis­ver­band der Jun­gen Libe­ra­len hat sich am Sonn­tag (14. August 2022) zu sei­nem Kreis­kon­gress in Unna getrof­fen. Neben der Wahl des Vor­stan­des stand ein Aus­tausch mit dem Vize­prä­si­den­ten des NRW-Land­ta­ges und FDP-Bezirks­vor­sit­zen­den, Chris­tof Rasche MdL, auf der Tagesordnung. 

Der Kreis­vor­sit­zen­de Jona­than Dam­mer­mann (23) aus Wer­ne wur­de von den über 20 Teil­neh­men­den in gehei­mer Wahl ein­stim­mig wiedergewählt.

- Advertisement -

Zu sei­ner Wahl erklärt er: „Ich freue mich über das gro­ße Ver­trau­en unse­rer Mit­glie­der und auf die Arbeit in einem tol­len Vor­stands­team in mei­nem nun drit­ten Amts­jahr als Vor­sit­zen­der. Wir haben ein diver­ses Vor­stands­team aus Schü­lern, Stu­den­ten, Aus­zu­bil­den­den und FSJ-lern und wol­len aktiv jun­ge Men­schen von unse­rer Mut­ter­par­tei, der FDP, über­zeu­gen und zugleich Anlie­gen jun­ger Men­schen in die FDP hineintragen.“

In sei­nem Rechen­schafts­be­richt blick­te der Stu­dent zunächst auf das ver­gan­ge­ne Amts­jahr zurück. Mit der Bun­des­tags- und Land­tags­wahl sei die­ses Zeit vom Wahl­kampf geprägt gewe­sen. Zugleich sei­en die Mit­glie­der­zahl um knapp 30 Pro­zent gestei­gert sowie eini­ge per­so­nel­le Erfol­ge bei den FDP Vor­stands­wah­len erzielt worden.

Der Blick nach vor­ne rich­te­te sich vor allem auf das im Sep­tem­ber geplan­te Nor­der­ney-Wochen­en­de. Dort sol­len in gemüt­li­cher Atmo­sphä­re poli­ti­sche Work­shops absol­viert wer­den. Als beson­de­ren Gast aus der Lan­des­po­li­tik begrüß­ten die Jun­gen Libe­ra­len den neu­en Vize­prä­si­den­ten des NRW-Land­ta­ges, Chris­tof Rasche. Der FDP-Poli­ti­ker aus Erwit­te sitzt seit 2000 im Land­tag und war bis Juni Vor­sit­zen­der der FDP-Landtagsfraktion.

Die Teil­neh­men­den des Kreis­kon­gres­ses der Jun­gen Libe­ra­len. Foto: JuLis

Im Dia­log mit den jun­gen Nach­wuchs­po­li­ti­kern berich­te­te Rasche über die neue Rol­le der FDP in NRW als Oppo­si­ti­ons­par­tei. Auch inhalt­lich wur­den vie­le The­men dis­ku­tiert. Im Fokus stan­den unter ande­rem das 9‑Eu­ro-Ticket, die geplan­te Akti­en­ren­te und mög­li­che Coro­na-Maß­nah­men im kom­men­den Winter.

Aus sei­ner Sicht kön­ne bei­spiels­wei­se die Mas­ken­pflicht im ÖPNV – wie in vie­len ande­ren euro­päi­schen Län­dern – sofort ent­fal­len und auch das 9‑Eu­ro-Ticket sol­le in die­ser Form nicht mehr fort­ge­führt wer­den, erklär­te Dam­mer­mann. Wich­ti­ger wären Inves­ti­tio­nen in die Infrastruktur.

Vor­stand: Jona­than Dam­mer­mann, Vor­sit­zen­der (Wer­ne), Chris­ti­an Bednar­ski, Suat Gül­den und Lina Wol­ters, stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de (Lünen, Schwer­te, Selm), Phil­lip Köh­ler, Schatz­meis­ter (Schwer­te), Vin­cent Alt­hoff, Lia-Marie Molt­recht und Jan­ning Wul­fert, Bei­sit­zer (Wer­ne, Selm, Werne).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...