Donnerstag, März 30, 2023

Kriminalität ist 2021 in Werne ungewöhnlich stark gestiegen

Anzeige

Wer­ne. Zum sechs­ten Mal in Fol­ge ist die Kri­mi­na­li­tät in Nord­rhein-West­fa­len gesun­ken. Etwas anders sieht es im Kreis Unna aus, hier ist die Gesamt­kri­mi­na­li­tät mini­mal gestie­gen. Beson­der­hei­ten aus Wer­ne spie­len bei der Sta­tis­tik eine wich­ti­ge Rolle. 

Wie schon im ers­ten Coro­na­jahr sind die Zah­len beim Woh­nungs­ein­bruch­dieb­stahl wei­ter zurück­ge­gan­gen, Straf­ta­ten zum Nach­teil älte­rer Men­schen gab es eben­falls weni­ger, wäh­rend Delik­te im Bereich Kin­der­por­no­gra­phie deut­lich ange­stie­gen sind.

- Advertisement -

„Wenn man die Zah­len im 10er-Jah­res­ver­gleich betrach­tet, sind die Zah­len wei­ter­hin auf einem nied­ri­gen Niveau“, so Behör­den­lei­ter und Land­rat Mario Löhr bei der Vor­stel­lung der Kri­mi­nal­sta­tis­tik 2021 für den Kreis Unna (ohne Lünen). Ins­ge­samt wer­den 114 mehr ver­zeich­ne­te Fäl­le auf­ge­lis­tet. Die Gesamt­kri­mi­na­li­tät ist von 16.610 auf 16.724 gestie­gen. Die Auf­klä­rungs­quo­te gibt die Poli­zei mit einem Wert von 50,17 Pro­zent an, dies ist ein leich­ter Rück­gang im Ver­gleich zum Vorjahr.

Im Ver­hält­nis zur Ein­woh­ner­zahl bele­gen Unna und Kamen wie­der ein­mal die Spit­zen­plät­ze bei der Gesamt­kri­mi­na­li­tät, obwohl in bei­den Städ­ten die Zah­len rück­läu­fig sind. Direkt danach folgt Berg­ka­men. In den Gemein­den Bönen und Holzwi­cke­de sind die wenigs­ten Delik­te ver­zeich­net worden.

Stei­ge­rung um 36 Pro­zent in Werne

Den größ­ten Zuwachs an Fäl­len bei der Gesamt­kri­mi­na­li­tät gab es in Wer­ne. Hier ver­zeich­net die Sta­tis­tik ein deut­li­ches Plus von 36 Pro­zent. Die Zahl ist in der Lip­pe­stadt um 474 Fäl­le auf 1785 gestie­gen. Grund dafür ist unter ande­rem die zuneh­men­de Zahl an Dieb­stahls­de­lik­ten rund um den Inter­net­händ­ler Ama­zon. „Die Fir­ma beschäf­tigt uns mit einer Viel­zahl an Anzei­gen. Dabei han­delt es sich um Dieb­stäh­le aus den Lie­fer­be­stän­den“, sag­te Kri­mi­nal­di­rek­tor Chris­toph Strick­mann bei der Vor­stel­lung der Zah­len. Über 400 Fäl­le sind 2021 vom Online­händ­ler gemel­det worden.

Auch eine ande­re Beson­der­heit aus Wer­ne hat die Sta­tis­tik beein­flusst. Dabei han­delt es sich um über Jah­re ange­häuf­te Tank­be­trugs­fäl­le, die sei­tens des geschä­dig­ten Tank­stel­len­be­trei­bers gesam­melt und erst 2021 ange­zeigt wor­den sind. Die­ser Fall einer Tank­stel­le in Wer­ne nimmt so einen maß­geb­li­chen Anteil an den Stei­ge­run­gen ein, han­delt es sich doch ins­ge­samt um 175 der ins­ge­samt 200 Fäl­le in der Kate­go­rie Tank­be­trug. „Wir neh­men alle Straf­ta­ten auf. Wenn wir sol­che Phä­no­me­ne haben, hat das natür­lich Ein­fluss auf die Zah­len“, so Kri­mi­nal­di­rek­tor Strickmann.

Wei­te­re Zah­len und Fak­ten aus der Sta­tis­tik der Kreis­po­li­zei lesen Sie am Diens­tag­mit­tag bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die...