Samstag, Juni 3, 2023

Ferdinand von Schirach: „Gott” im Hilpert-Theater in Lünen

Anzeige

Lünen. Im Rah­men von Euro­pas größ­tem inter­na­tio­na­lem Kri­mi­fes­ti­val „Mord am Hell­weg“ prä­sen­tiert Euro-Stu­dio-Land­graf am Mitt­woch, 19. Okto­ber, ab 20 Uhr im Heinz-Hil­pert-Thea­ter mit „Gott“, dem zwei­ten Thea­ter­stück des Best­sel­ler-Autors Fer­di­nand von Schi­rach, eine Insze­nie­rung über die Fra­ge nach einem selbst­be­stimm­ten Tod.

Nach „Ter­ror” wid­met sich Fer­di­nand von Schi­rach in sei­nem zwei­ten Thea­ter­stück „Gott” erneut einem The­ma von höchs­ter gesell­schafts­po­li­ti­scher Bri­sanz und stellt eine zen­tra­le Fra­ge in Bezug auf die mensch­li­che Frei­heit und Selbst­be­stim­mung: Darf man jeman­dem bei einer Selbst­tö­tung helfen?

- Advertisement -

Seit dem neu­en Gerichts­ur­teil des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­rich­tes vom Febru­ar 2020, das den bestehen­den Para­gra­fen 217 des Straf­ge­setz­bu­ches für ver­fas­sungs­wid­rig erklärt hat, erscheint die­se Fra­ge ver­mehrt in den Schlag­zei­len und wird kon­tro­vers in der Öffent­lich­keit diskutiert.

Am Ende des Thea­ter­stü­ckes ent­schei­det das Publi­kum, und zwar über einen kon­kre­ten Fall: Richard Gärt­ner, 78 Jah­re alt, will sich das Leben neh­men. Um dies für sei­ne Begrif­fe wür­de­voll tun zu kön­nen, for­dert er das Betäu­bungs­mit­tel Pent­o­bar­bi­tal, das ihm nur eine Ärz­tin oder ein Arzt geben kann. Soll er es bekommen? 

Zuvor erlebt das Publi­kum, wie in einer Sit­zung des Ethik­rats recht­li­che, mora­li­sche, poli­ti­sche, christ­li­che und per­sön­li­che Aspek­te die­ses hoch­ak­tu­el­len The­mas zur Spra­che kom­men und dar­um gerun­gen wird, den rich­ti­gen Weg zu fin­den. In die­ser Fra­ge ste­hen zwei Prin­zi­pi­en gegen­ein­an­der, die bei­de grund­le­gend unse­re Gesell­schaft cha­rak­te­ri­sie­ren: Das Selbst­be­stim­mungs­recht der und des Ein­zel­nen auf der einen Sei­te und der Schutz des Lebens sowie die Ver­ant­wor­tung und Für­sor­ge gera­de gegen­über jeman­dem, die oder der Unter­stüt­zung braucht, auf der ande­ren Seite.

Zuvor erlebt das Publi­kum, wie in einer Sit­zung des Ethik­rats recht­li­che, mora­li­sche, poli­ti­sche, christ­li­che und per­sön­li­che Aspek­te die­ses hoch­ak­tu­el­len The­mas zur Spra­che kom­men und dar­um­christ­li­che und per­sön­li­che Aspek­te die­ses hoch­ak­tu­el­len The­mas zur Spra­che kom­men und dar­um gerun­gen wird, den rich­ti­gen Weg zu fin­den. Foto: T. Behind-Photographics:

Die­ser Abend hin­ter­lässt tie­fe Ein­drü­cke. Oft­mals ver­lässt das Publi­kum das Thea­ter in ange­reg­ter Dis­kus­si­on. Wie die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er an wel­chem Abend abge­stimmt haben, wird bun­des­weit übri­gens ver­öf­fent­licht: Auf der Web­site gott.theater trägt der Büh­nen­ver­lag Kie­pen­heu­er sämt­li­che Ergeb­nis­se sämt­li­cher Thea­ter­aben­de anschau­lich auf einer Euro­pa­kar­te zusammen.

Im Anschluss an die Ver­an­stal­tung fin­det ein Nach­ge­spräch im Zuschau­er­raum statt. Ein­zel­kar­ten für 14 bis 23 Euro und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten beim Kul­tur­bü­ro Lünen (Ein­gang Han­se­saal), Kurt-Schu­ma­cher-Str. 41, 44532 Lünen, Tele­fon 02306 104‑2299 oder unter www.luenen.de/theater.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...