Samstag, März 25, 2023

12. POCO-Cup: Radrennen finden wieder in Langern statt

Anzeige

Wer­ne. Nach zwei Jah­ren pan­de­mie­be­ding­ter Unter­bre­chung dre­hen sich end­lich wie­der die Räder im Kreis. Wie schon in den Jah­ren 2018 und 2019 wird der RSC 79 Wer­ne am kom­men­den Sonn­tag (8. Mai) sei­nen nun­mehr 12. POCO-Cup im Orts­teil Lan­gern ausrichten.

Auf der bewähr­ten Stre­cke wird es trotz­dem zu einer Pre­mie­re kom­men. Zum ers­ten Mal wird das Ren­nen mit sei­nen drei teil­wei­se gif­ti­gen Anstie­gen „anders her­um“ statt­fin­den, und der Osti­cker Berg könn­te dabei zum fina­len Scharf­rich­ter werden.

- Advertisement -

Start und Ziel der 4,7 Kilo­me­ter lan­gen Renn­stre­cke ist auf der Lan­gern­stra­ße. Von dort geht es dies­mal links ab auf die Varn­hö­ve­ler Stra­ße mit Fahrt­rich­tung Cap­pen­ber­ger Schloss. An der Stra­ße Sun­der­bach geht es links in einen schma­len Feld­weg, samt kur­zem Anstieg zum Osti­cker Berg. Die­ser wird nach einer wei­te­ren Links­kur­ve erklom­men, bevor es rechts Rich­tung Start-Ziel wie­der auf die Lan­gern­stra­ße geht. Die Meis­ter­schafts­ren­nen wer­den aus­ge­fah­ren von den Jüngs­ten Rennfahrer/innen U11 bis zur Eli­te männ­lich wie weib­lich sowie in den ent­spre­chen­den Klas­sen der Senioren/innen.

Lokal­ma­ta­dor Fabi­an Peplau steigt für das U19-Bun­des­li­ga­team Embrace The World in den Sat­tel. Foto: RSC Werne

Der Renn­tag beginnt offi­zi­ell um 10 Uhr mit dem Ren­nen der männ­li­chen U19. Dies wird der ers­te Auf­tritt des U19-Bun­des­li­ga­teams (um das RSC ‑Wer­ne-Eigen­ge­wächs Fabi­an Peplau) sein. Die Mann­schaft, die der RSC 79 Wer­ne koope­ra­tiv mit dem Team Embrace The World unter­hält, wird hier­mit vor hei­mi­scher Kulis­see starten.

Wie immer sor­gen Mit­glie­der des Ver­eins auch an der Stre­cke für einen mög­lichst rei­bungs­lo­sen Ablauf. „Der RSC 79 Wer­ne ist immer noch einer der weni­gen Ver­ei­ne, die das aus eige­ner Kraft stem­men kön­nen“, sagt Vor­sit­zen­der Frank Vol­merg stolz, der sich für die Hil­fe des Bau­ho­fes und die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung vom Haupt­spon­sor sowie vie­len wei­te­ren loka­len Unter­neh­men bedankt.

Der Kurs ist wäh­rend des Renn­ta­ges nicht für Autos befahr­bar. Die für den Durch­gangs­ver­kehr inter­es­san­te Varn­hö­ve­ler Stra­ße ist zwi­schen Schloss und dem Abzweig Lan­gern bis etwa 18.15 Uhr kom­plett gesperrt. Anwoh­ner kön­nen in den Renn­pau­sen in Rich­tung der Renn­stre­cke herausfahren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

WTC 75 Damen sind zum Saisonende noch einmal erfolgreich

Werne. Die zweite Damenmannschaft des Werner Tennis-Clubs 75 beendete die Winterhallerunde mit einem 5:1-Sieg gegen den TC Havixbeck. Eine schwere Auslosung gegen spielstarke Mannschaften war...