Mittwoch, März 29, 2023

Westfalen-Meisterschaften im Tennis starten wieder in Werne

Anzeige

Wer­ne. Nach der coro­nabe­ding­ten Zwangs­pau­se star­ten die Hal­len-West­fa­len­meis­ter­schaf­ten im Ten­nis ab Mon­tag, 1. Novem­ber, wie­der in der Lip­pe­stadt. Gast­ge­ber TC Blau-Weiß Wer­ne und der West­fä­li­sche Ten­nis-Ver­band (WTV) freu­en sich auf vie­le span­nen­de Spiele.

„Die 42. Aus­ga­be des Tur­niers soll unter so nor­ma­len Umstän­den wie mög­lich statt­fin­den. Den­noch ist die Beach­tung der 3G-Regel für die Akti­ven und die Besu­cher Pflicht“, kün­dig­te WTV-Medi­en­spre­cher Ingo Hage­mann jetzt an.

- Advertisement -

Denn bevor am Aller­hei­li­gen-Fei­er­tag erst­mals auf­ge­schla­gen wird, ist von allen Spie­le­rin­nen und Spie­lern sowie allen Zuschau­ern, Ange­hö­ri­gen, Betreu­ern und Trai­nern am Ein­gang ein 3G-Nach­weis zu erbrin­gen, wie es die aktu­el­le NRW-Coro­naschutz­ver­ord­nung vorsieht. 

An den Spiel­ta­gen dür­fen sich maxi­mal 100 Per­so­nen in der Hal­le und den dazu­ge­hö­ri­gen Räum­lich­kei­ten auf­hal­ten. Dazu gehö­ren Akti­ve, Orga­ni­sa­ti­on, Per­so­nal und Zuschauer.

Mel­de­schluss schon am 26. Oktober

Wer noch beim Tur­nier auf­schla­gen möch­te, muss sich beei­len, denn nur bis ein­schließ­lich Diens­tag, 26. Okto­ber, kann für die ins­ge­samt 18 Kon­kur­ren­zen gemel­det wer­den. Die Aus­lo­sung für die Senio­rin­nen und Senio­ren fin­det am 28. Okto­ber um 9 Uhr und die Aus­lo­sung der Haupt­fel­der der Damen und Her­ren-Kon­kur­renz fin­det am 2. Novem­ber um 19 Uhr statt.

Schon bei den West­fa­len­meis­ter­schaf­ten im Som­mer, als Halb­fi­nals und Finals der Damen und Her­ren vom WTV in Eigen­re­gie live im Inter­net über­tra­gen wur­den, kön­nen auch im Novem­ber vie­le Spie­le zu Hau­se geschaut wer­den. Der WTV setzt dann auf die pro­fes­sio­nel­le Umset­zung des Schwei­zer Anbie­ters „Kiti­ris”, der schon für den Ten­nischan­nel, den Welt­ver­band ITF und den Schwei­zer Ten­nis­ver­band im Ein­satz ist. 

„Geplant ist, zwei der sechs Courts mit dem Sys­tem aus­zu­stat­ten und die Matches live zu über­tra­gen. Spie­ler und Spie­le­rin­nen haben außer­dem die Gele­gen­heit, die Spie­le nach Been­di­gung abzu­ru­fen und sich die High­lights anzu­se­hen“, kün­digt Hage­mann an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...