Freitag, September 22, 2023

Westfalen-Meisterschaften im Tennis starten wieder in Werne

Anzeige

Werne. Nach der coronabedingten Zwangspause starten die Hallen-Westfalenmeisterschaften im Tennis ab Montag, 1. November, wieder in der Lippestadt. Gastgeber TC Blau-Weiß Werne und der Westfälische Tennis-Verband (WTV) freuen sich auf viele spannende Spiele.

„Die 42. Ausgabe des Turniers soll unter so normalen Umständen wie möglich stattfinden. Dennoch ist die Beachtung der 3G-Regel für die Aktiven und die Besucher Pflicht“, kündigte WTV-Mediensprecher Ingo Hagemann jetzt an.

- Advertisement -

Denn bevor am Allerheiligen-Feiertag erstmals aufgeschlagen wird, ist von allen Spielerinnen und Spielern sowie allen Zuschauern, Angehörigen, Betreuern und Trainern am Eingang ein 3G-Nachweis zu erbringen, wie es die aktuelle NRW-Coronaschutzverordnung vorsieht.

An den Spieltagen dürfen sich maximal 100 Personen in der Halle und den dazugehörigen Räumlichkeiten aufhalten. Dazu gehören Aktive, Organisation, Personal und Zuschauer.

Meldeschluss schon am 26. Oktober

Wer noch beim Turnier aufschlagen möchte, muss sich beeilen, denn nur bis einschließlich Dienstag, 26. Oktober, kann für die insgesamt 18 Konkurrenzen gemeldet werden. Die Auslosung für die Seniorinnen und Senioren findet am 28. Oktober um 9 Uhr und die Auslosung der Hauptfelder der Damen und Herren-Konkurrenz findet am 2. November um 19 Uhr statt.

Schon bei den Westfalenmeisterschaften im Sommer, als Halbfinals und Finals der Damen und Herren vom WTV in Eigenregie live im Internet übertragen wurden, können auch im November viele Spiele zu Hause geschaut werden. Der WTV setzt dann auf die professionelle Umsetzung des Schweizer Anbieters „Kitiris“, der schon für den Tennischannel, den Weltverband ITF und den Schweizer Tennisverband im Einsatz ist.

„Geplant ist, zwei der sechs Courts mit dem System auszustatten und die Matches live zu übertragen. Spieler und Spielerinnen haben außerdem die Gelegenheit, die Spiele nach Beendigung abzurufen und sich die Highlights anzusehen“, kündigt Hagemann an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Werner Badminton-Jugend siegt zum dritten Mal in Folge

Werne. Am Samstag, 16. September 2023, spielte die Jugendmannschaft zuhause gegen den Letmather TV ihr drittes Spiel in der Jugendbezirksliga - und das sehr...

Vergewaltigung in Langern – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am heutigen Donnerstag (21. September) zeigte eine 36-Jährige bei der Polizei Lünen eine Vergewaltigung an. Die Lünerin schilderte, dass sie am Mittwoch (20.09.2023)...

Werner Volleyball-Nachwuchs mit guten Leistungen beim Turnier

Werne. Nach drei Jahren Corona bedingter Pause hat der Westdeutsche Volleyball-Verband wieder den Gerd-Büdenbender-Pokal zur Sichtung der Landeskader in Senden ausgerichtet. Mittendrin in diesem...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...