Freitag, März 24, 2023

Was tun im Lockdown? Magnus See schwört auf Bücher und Yoga

Anzeige

Wer­ne. In einer klei­nen Serie „Kul­tur trifft Sport“ fühlt WERN­Eplus den Kul­tur­schaf­fen­den und Sport­lern in Wer­ne auf den Zahn, wie sie den Lock­down erle­ben. Denn erneut ste­hen Kul­tur und Sport still. Heu­te beant­wor­tet der Ver­le­ger, Autor und Radio­mo­de­ra­tor Magnus See (43) unse­re Fragen.

Was und wer feh­len dir beson­ders im Lockdown?

- Advertisement -

Der Besuch oder die eige­ne Durch­füh­rung von Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen, z.B. unser Kri­mi­din­ner oder das kul­ti­ge Lite­ra­Tur­nier in der Stadt­bü­che­rei. Spon­tan Essen zu gehen. Spon­tan mit Freun­den ver­ab­re­den. Vor allem der Kino­be­such im Capi­tol Cine­ma Cen­ter, danach ein Gui­ness im Hah­nen­bal­ken oder eine Piz­za Alter Schwe­de im Stilvoll.

Was sind dei­ne (sport­li­chen) Zie­le nach dem Lockdown?

Nicht fet­ter wer­den. Eher noch Gewicht verlieren.

Rad­fah­ren oder Lau­fen? Wie hältst du dich im Lock­down fit?

Weder noch. Ich mache DDPYo­ga, eine Mischung aus Reha-Übun­gen und Power-Yoga, ent­wi­ckelt von Ex-Wrest­ler Dia­mond Dal­las Page. Da gibt es ver­schie­de­ne Pro­gram­me, ich mache das Fettb­ur­ner-Pro­gramm, jeden Tag 27 Minuten.

Wo ist dein Lieb­lings­ort im Lock­down? Und wel­cher war es vorher?

Vor­her war ich ger­ne am Meer, das klapp­te letz­tes Jahr nur im Sep­tem­ber eine Woche, der­zeit ist mein Bett mein Lieb­lings­ort. Bei dem trü­ben Wet­ter im Lock­down und der vie­len Bild­schirm­ar­beit bin ich dauermüde.

Buch oder Musik? Was hast du zuletzt gele­sen bzw. gehört?

Zuletzt hat mir das Buch „Wun­der­bar wie Jen­ni­fer” von Ris­to Paka­ri­nen gefal­len. Voll der Retro80er-Flash. Dem­nächst begin­ne ich „Qua­li­ty­land 2.0″ von Marc-Uwe Kling.

Fern­se­hen oder Inter­net? Was hast du zuletzt gesehen?

Ich habe vie­le Net­flix­se­ri­en nach­ge­holt, aber gepackt hat mich zuletzt die Thril­ler-Mini­se­rie „Twin” aus Nor­we­gen in der ARD. Sehr atmo­sphä­risch, klei­nes Küs­ten­städt­chen, tol­le Schauspieler.

Dein Tipp gegen die Lan­ge­wei­le im Lockdown!

Dank Bücher Beck­manns Lie­fer­dienst hat man immer was zu lesen oder gucken. Viel­leicht auch ein­fach mal wie­der mit Leu­ten tele­fo­nie­ren oder Sky­pen (nicht schrei­ben), die man lan­ge nicht gese­hen hat. Und ganz unei­gen­nüt­zig emp­feh­le ich die Rei­he „Lite­ra­tur zum Wochen­en­de” auf www.ventura-verlag.de sowie die You­Tube-Rei­he „Glau­ben Sie bloß nicht, wer wir sind” mit Chris­ti­an Hup­pert und mir. Kurz­wei­lig, versprochen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...