Dienstag, März 21, 2023

Motettenkreis Werne präsentiert: „Gott und die Götter“

Anzeige

Wer­ne. Der „Motet­ten­kreis Wer­ne“ wird am Sonn­tag, 19. Sepem­ber, ab 19.30 Uhr im Kol­ping­saal in Zusam­men­ar­beit mit dem Kam­mer­or­ches­ter „Kame­ra­ta Lupia“ unter der Lei­tung von Kan­tor Rai­ner Kamp in einem Chor- und Orches­ter­kon­zert die Lyri­sche Suite „Förk­lädd Gud“ (Gott in Ver­klei­dung) des schwe­di­schen Kom­po­nis­ten Lars-Erik Lars­son (1908–1986) zur Auf­füh­rung brin­gen. Ergänzt wird das Pro­gramm durch das „Schick­sals­lied“ und die „Vier erns­ten Gesän­ge“ von Johan­nes Brahms.

Der „Motet­ten­kreis Wer­ne“ blickt auf eine fast 50-jäh­ri­ge Auf­füh­rungs­tra­di­ti­on gro­ßer Wer­ke der geist­li­chen Musik zurück und ist ers­ter Trä­ger des Kul­tur­prei­ses der Stadt Wer­ne. Die „Kame­ra­ta Luo­pia“ besteht aus pro­fes­sio­nel­len Musi­kern der west­fä­li­schen Regi­on und hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, qua­li­fi­zier­te Auf­füh­run­gen anspruchs­vol­ler Chor­mu­sik in Hamm und Wer­ne zu unterstützen.

- Advertisement -

Die bei­den Gesangs­so­lis­ten Anna-Kris­ti­na Naechs­ter und Johan­nes Schwarz stam­men aus Hamm bzw. Wer­ne und haben nach abge­schlos­se­nem Hoch­schul­stu­di­um eine erfolg­rei­che Kon­zert­tä­tig­keit auf­ge­nom­men. Die Rezi­ta­ti­on des zugrun­de­lie­gen­den Gedich­tes über­nimmt Pfar­rer Alex­an­der Meese.

Das Kon­zert steht unter dem Leit­the­ma „Gott und die Göt­ter“. Zunächst wird im Schick­sals­lied Fried­rich Höl­der­lins (250. Geburts­tag in die­sem Jahr) tra­gi­sche Sicht der grie­chi­schen Göt­ter­welt und das ent­spre­chen­de Men­schen­bild erfahr­bar. Die „Vier erns­ten Gesän­ge“ kon­fron­tie­ren mit dem Gott der Bibel, grei­fen aber zunächst das düs­te­re Men­schen­bild Höl­der­lins auch in die­sem Kon­text auf, bevor mit dem Hohen­lied der Lie­be eine ver­söh­nen­de Wen­dung ein­tritt. Damit ist inhalt­lich Lars­sons Werk vor­be­rei­tet, das – wie­der im grie­chisch-mytho­lo­gi­schen Kon­text – die lie­ben­de Zuwen­dung zum Nächs­ten als den tie­fen Sinn gött­li­cher und mensch­li­cher Exis­tenz besingt.

Lars­sons Werk ist in Deutsch­land weit­ge­hend unbe­kannt, in Skan­di­na­vi­en hin­ge­gen durch­aus popu­lär. Sei­ne impres­sio­nis­tisch fun­dier­te Klang­spra­che greift auf Ele­men­te der Volks­mu­sik und eine ein­präg­sa­me Rhyth­mik zurück, sodass ein Per­so­nal­stil ent­steht, der sich bei der Ver­to­nung des Gedich­tes von Hjal­mar Gull­berg ein­drucks­voll ent­fal­ten kann.

Mit­wir­ken­de sind Johan­nes Brahms (Schick­sals­lied, Vier erns­te Gesän­ge) und Lars-Erik Lars­son („Der Gott in Ver­klei­dung“ – Förk­lädd gud)), Alex­an­der Mee­se, Rezi­ta­ti­on, Anna Kris­ti­na Naechs­ter, Sopran, Johan­nes Schwarz, Bari­ton, Kam­mer­or­ches­ter „Kame­ra­ta Lupia“ und Motet­ten­kreis Wer­ne. Die Lei­tung hat Rai­ner Kamp

Der Ein­tritt beträgt 18 Euro, an der Abend­kas­se 20 Euro. Schüler/innen und Stu­die­ren­de zah­len 5 Euro. Vor­ver­kaufs­stel­len sind bei Bücher Beck­mann und in der Tourist-Information. 

Bestehen­de Ein­tritts­kar­ten behal­ten ihre Gül­tig­keit, müs­sen jedoch wegen der Saal­be­stuh­lung neu aus­ge­stellt wer­den. Bit­te wen­den Sie sich an Anja Oster­k­em­per, Wichernstraße2, in Wer­ne; Tel. 02389/3333, Mail: info@ekg-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...