Sonntag, März 26, 2023

Kulturleben zurück auf der Kolpinghaus-Bühne

Anzeige

Wer­ne. Viel anzu­kün­di­gen hat Mar­lies Schmid-Goß­he­ger vom Kul­tur­bü­ro der Stadt Wer­ne, denn das Kul­tur­le­ben kehrt nach lan­ger Pan­de­mie beding­ter Abs­ti­nenz zurück auf die Kolpinghausbühne.

Am 17. Novem­ber beginnt die Sai­son 2021/2022 mit der Auf­füh­rung von „Oskar Schind­ler“ und geht unter ande­rem mit der Komö­die „Schtonk“ oder dem Varie­té-Auf­tritt des „Traum­thea­ters Salo­me“ weiter. 

- Advertisement -

In den Zusatz­ver­an­stal­tun­gen gibt es ein Wie­der­se­hen mit Hel­mut Zierl bei dem ver­gnüg­li­chen Abend „Fol­low the Sun – Der Som­mer mei­nes Lebens“ und mit Bernd Stel­ter, der sein neu­es Pro­gramm „Hur­ra, ab Mon­tag ist wie­der Wochen­en­de“ präsentiert. 

Musi­ka­lisch sind das Blä­ser­corps Wer­ne zusam­men mit den Sechs Pipes und die Blas­ka­pel­le Schwart­län­der mit ihren Kon­zer­ten dabei.

Schmid-Goß­he­ger schreibt: „Vor­hang auf – Es darf wie­der gespielt wer­den! End­lich dür­fen wir wie­der auf eine Thea­ter­sai­son hof­fen, die viel mit unse­rem gewohn­ten Kul­tur­le­ben zu tun hat. Wir haben die Inspi­ra­ti­on der Kul­tur­aben­de, das Tref­fen mit Gleich­ge­sinn­ten, das Schwätz­chen in der Thea­ter­pau­se und nach der Auf­füh­rung mit Ihnen sehr ver­misst und freu­en uns wirk­lich sehr auf die guten Begegnungen!“

Ab sofort kön­nen Kar­ten für alle Ver­an­stal­tun­gen des Thea­ter­abon­ne­ments 2021/2022 sowie für Zusatz­ver­an­stal­tun­gen und Kon­zer­te in den Vor­ver­kaufs­stel­len erwor­ben wer­den. Bei allen Ver­an­stal­tun­gen gel­ten die 3 G‑Regeln (gene­sen, geimpft, getes­tet), die ent­spre­chen­den Nach­wei­se sind an der Abend­kas­se vor­zu­le­gen bzw. beim Ver­an­stal­tungs­per­so­nal vor­zu­wei­sen. Es gilt die Mas­ken­pflicht bis zum Sitzplatz.

Kat­ja Weit­zen­böck und Domi­nic Raa­cke gas­tie­ren mit der Komö­die „Die Nie­re“ im Kol­ping­saal. Foto: Braun

Ver­an­stal­tun­gen im Kol­ping­haus auf einen Blick:

Oskar Schind­lers Lis­te: Schau­spiel nach einer wah­ren Geschich­te für die Büh­ne dra­ma­ti­siert von Flo­ri­an Bat­ter­mann. Mitt­woch, 17. Novem­ber, 20 Uhr. 

Schtonk: Komö­die nach dem gleich­na­mi­gen Film von Hel­mut Dietl über die gefälsch­ten Hit­ler-Tage­bü­cher mit Luc Feit, Cars­ten Klemm und ande­re. Mitt­woch, 1. Dezem­ber, 20 Uhr.

Die Nie­re: Komö­die von Ste­fan Vögel mit Domi­nic Raa­cke, Kat­ja Weit­zen­böck und ande­ren. Mitt­woch, 12. Janu­ar 2022, 20 Uhr. 

Mr. Pre­si­dent first: Komö­die von Ste­fan Zim­mer­mann mit Max Vol­kert Mar­tens, Lutz Bem­ben­eck und ande­ren. Diens­tag, 15. Febru­ar 2022, 20 Uhr.

Traum­thea­ter Salo­mé ‑Varie­te, Akro­ba­tik, Artis­tik: Fol­gen Sie begab­ten Artis­ten in ein Reich der Traum­bil­der, das ist Thea­ter­kunst gepaart mit einem Hauch von Phi­lo­so­phie und Poe­sie – emp­feh­lens­wert für alle, die noch zu träu­men wagen. Diens­tag, 15. März 2022, 20 Uhr.

Die Preis­ka­te­go­rien der Thea­ter­ver­an­stal­tun­gen lie­gen bei 21, 18 und 15 Euro. Es kön­nen Ein­zel­kar­ten erwor­ben wer­den. Fer­ner sind auch noch Buchun­gen von Abon­ne­ments in der ers­ten Preis­klas­se ab Rei­he 7, in der zwei­ten Preis­klas­se ab Rei­he 15 sowie in der drit­ten Preis­klas­se möglich.

Zusatz­ver­an­stal­tun­gen:  

Hel­mut Zierl: „Fol­low the Sun – Der Som­mer mei­nes Lebens.“ Ein eben­so humor­vol­ler, wit­zi­ger, wie auch nach­denk­li­cher Abend mit Hel­mut Zierl, der wie ein packen­des Road­mo­vie zu den ver­rück­tes­ten Schau­plät­zen und selt­sams­ten Men­schen führt. Sams­tag, 5. Febru­ar 2022, 20 Uhr. Kar­ten auf allen Plät­zen: 20 Euro.

Bernd Stel­ter: „Hur­ra, ab Mon­tag ist wie­der Wochen­en­de!“ Neu­es Pro­gramm von und mit Bernd Stel­ter. Don­ners­tag, 5. Mai 2022, 20 Uhr. Kar­ten auf allen Plät­zen: 30 Euro

Kon­zert­ver­an­stal­tun­gen: 

Musik ver­bin­det: Blä­ser­corps Wer­ne e.V./A‑Capella-Gruppe Sechs Pipes. Gemein­schafts­kon­zert Sams­tag, 20. Novem­ber, 19.30 Uhr. Kar­ten: Erwach­se­ne 15 Euro, Schüler/Studenten 7,50 Euro.

Jah­res­kon­zert der Blas­ka­pel­le Schwart­län­der: „Die Chart Show – 1960 bis heu­te.“ Sams­tag, 19. März 2022, 19:30 Uhr. Kar­ten: Erwach­se­ne 15 Euro, Schüler/Studenten 7,50 Euro.

Infor­ma­tio­nen: Mar­lies Schmid-Goß­he­ger (diens­tags, mitt­wochs und don­ners­tags) unter Tel.: 02389/71560 oder per Mail an: m.schmid-gossheger@werne.de bezie­hungs­wei­se Mari­on Ste­ge­man (vor­mit­tags von 8 bis 12.30 Uhr) unter Tel.: 02389/71535 oder per Mail an: m.stegeman@werne.de

Vor­ver­kaufs­stel­len: Kul­tur­bü­ro, Zim­mer 218 im Alten Amts­ge­richt, Bahn­hof­stra­ße 8, Tel.: 02389/71560 oder 71535; Rei­se­bü­ro Wag­ner, Markt 8, 59368 Wer­ne, Tel.: 02389/50 28, Tou­rist-Info, Markt 19, 59368 Wer­ne, Tel.: 02389/53 40 80; Schreib­wa­ren Angel­kort, Süd­stra­ße 13, 59387 Asche­berg-Her­bern, Tel.: 02599/98895.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...