Freitag, März 24, 2023

Kein Test nötig: Bis zu zehn Kinder können trainieren

Anzeige

Kreis Unna. Was bedeu­tet die Coro­na-Not­brem­se mit Test-Opti­on für Sport­ver­ei­ne? Dür­fen zehn Kin­der ohne Coro­na-Schnell­test zusam­men trai­nie­ren – oder bis zu 20 Kin­der mit nega­ti­vem Test?

Weil die Rechts­auf­fas­sun­gen hier­zu in den ver­gan­ge­nen Tagen unter­schied­lich waren, hat der Kreis Unna die Sache nun mit dem Land geklärt. Im NRW-Minis­te­ri­um für Arbeit, Gesund­heit und Sozia­les gibt es eine Stel­le, die sich spe­zi­ell mit kom­pli­zier­ten Rechts­fra­gen zur Pan­de­mie­be­wäl­ti­gung beschäf­tigt. Und von dort gibt es seit Don­ners­tag, 1. April, grü­nes Licht: Ver­ei­ne, die Trai­ning mit bis zu zehn Kin­dern oder Jugend­li­chen (bis 14 Jah­re) ohne Tests durch­füh­ren möch­ten, kön­nen dies tun – und zwar mit bis zu zwei Aus­bil­dungs- oder Aufsichtspersonen. 

- Advertisement -

Bis zu 20 Kin­der und Jugend­li­che mit Test

Wenn mehr als zehn Kin­der und Jugend­li­che bis 14 Jah­re zusam­men trai­nie­ren möch­ten, ist das dank der Test-Opti­on auch mög­lich. Aller­dings wird dann ein nega­ti­ver tages­ak­tu­el­ler Schnell­test benö­tigt. Liegt der vor, dür­fen bis zu 20 Kin­der zuzüg­lich bis zu zwei Aus­bil­dungs- oder Auf­sichts­per­so­nen zusam­men Sport treiben. 

Die Test­pflicht gilt erst ab dem Schul­al­ter, d.h. jün­ge­re Kin­der dür­fen auch ohne nega­ti­ven Schnell­test trai­nie­ren. Der Test darf nicht län­ger als 24 Stun­den zurück­lie­gen. Ein zu Hau­se aus­ge­führ­ter Selbst­test ist nicht aus­rei­chend. Es muss sich um einen bestä­tig­ten Schnell- oder Selbst­test einer offi­zi­el­len Test­stel­le han­deln. Wo im Kreis Unna offi­zi­el­le Tests ange­bo­ten wer­den, ist auf der Inter­net­sei­te des Krei­ses zusam­men­ge­fasst: www.kreis-unna.de/schnelltest. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...