Mittwoch, Februar 5, 2025

Geheimagent landet im Kino in Werne ganz weit vorn

Anzeige

Werne. Seit fünf Monaten hat das Capitol Cinema Center nach langer Zwangspause wieder geöffnet. Heiligabend und am ersten Feiertag gönnt sich das Team eine kleine Weihnachtspause und öffnet dann wieder am zweiten Feiertag. Für WERNEplus ziehen die Inhaber schon ein Fazit des Kino-Jahrs.

Film-Kenner wird es nicht überraschen, dass in Werne der mit Abstand erfolgreichste Film des Jahres der mehrfach verschobene James Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ gewesen ist. Interessant ist aber, dass der Film mit Daniel Craig, der in dem Film seine Lizenz zum Töten im Auftrag des britischen Geheimdienstes abgegeben hat, ähnlich viele Zuschauer angelockt hat, wie die Vorgänger.

- Advertisement -

Stolze zehn Wochen lief der Actionfilm in mehreren Sälen des Kinos, so lange wie kein Bond zuvor. „Spectre“ lief im Jahr 2015 lediglich fünf Wochen. Wirklich vergleichbar sind die Laufzeiten allerdings nicht, denn bekanntlich ist die Auslastung der Säle durch die Anordnung der Zuschauer-Sitzplätze im Schachbrettmuster deutlich geringer als vor der Pandemie. Dennoch aber zeigt sich beim Blick auf die Zahlen, dass eine nahezu identische Besucherzahl erreicht worden ist.

„Das ist der Film, den auch die Leute sehen wollen, die nur ganz selten zu uns kommen. Dazu lockt 007 Menschen nahezu jeden Alters an“, erklärt Jutta Wagner. Mit größerem Abstand folgt in der Jahresliste die neunte Auflage von „Fast & Furious“. Eine Überraschung belegt den dritten Platz, den hat sich „Die Schule der magischen Tiere“ gesichert. Das Kinoabenteuer für die ganze Familie rund um die Geschichten von Autorin Margit Auer lockte vor allen Dingen an den Wochenenden viele Familien ins Cinema Center. Aktuell ist als Winter-Blockbuster der Film „Spider-Man: No Way Home“ bei den Zuschauern die Nummer eins.

Corona-Regeln werden von Besuchern akzeptiert

Wer aktuell einen Film sehen möchte, muss die 2G-Regeln erfüllen. Zudem gilt eine Maskenpflicht im gesamten Gebäude. Abgenommen werden darf die Maske nur beim Verzehr am Sitzplatz. „Die Leute haben Verständnis dafür, dass wir Impfnachweise und Ausweise kontrollieren müssen. Viele sagen uns sogar, dass sie es gut finden, dass bei uns richtig kontrolliert wird“, erklärt Jutta Wagner.

Auch zu Weihnachten gibt es beim Betreiberpaar des Kinos natürlich Filme. Die Liebeskomödie „Tatsächlich… Liebe“ mit Hugh Grant gehört zu den Favoriten von Jutta Wagner. Auch die Ghostbusters-Neuverfilmung möchte sie noch sehen. Wido Wagner hofft dagegen, den Streifen „Batman hält die Welt in Atem“ von 1966 mal wieder in aller Ruhe genießen zu können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Löschgruppe Langern: Ehrungen, Beförderungen und Wahlen

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne ist am Samstag, 1. Februar 2025, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gerätehaus am Osticker Berg zusammengekommen. Der Leiter...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne. Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 7. Februar 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...

Wärmeplanung, Radwege: FDP fordert mehr Tempo von der Verwaltung

Werne. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Werne kritisiert die lange Untätigkeit des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (UMK). „Seit August 2024 hat...

„Horster Weiberkram“: Ladies Fashion Night steigt am Freitag

Werne. Unter dem Motto “Horster Weiberkram“ findet am Freitag, 7. Februar 2025, die erste Ladies Fashion Night am Ahlener Weg in Werne-Horst statt. In der...