Freitag, März 31, 2023

Werne hat ehrgeizige Ziele für das Klimaschutzkonzept

Anzeige

Wer­ne. Umwelt, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz. „Die­se The­men wer­den Wer­ne ver­än­dern, das ist eine Agen­da für die nächs­ten Jah­re “, ord­ne­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ im neu for­mier­ten, gleich­na­mi­gen Aus­schuss zu den Inhal­ten des Gre­mi­ums ein. Dies sei auch für den Bür­ger­meis­ter wich­tig, begrün­de­te er sei­ne außer­or­dent­li­che Teil­nah­me an der ers­ten Sit­zung, die der Vor­sit­zen­de Maxi­mi­li­an Fal­ken­berg (Bünd­nis 90/ Die Grü­nen) eröffnete.

In der Bera­tung ging es gleich um das Schwer­punkt­the­ma Kli­ma­schutz vor Ort, genau­er gesagt um die vom Rat beschlos­se­ne Auf­stel­lung eines Kli­ma­schutz­kon­zepts. Zu die­sem Zweck sol­len eine Treib­haus­gas-Bilanz und eine Poten­zi­al­ana­ly­se erar­bei­tet wer­den. Auf die­ser Basis will man Kli­ma­schutz­zie­le für die nächs­ten 15 Jah­re sowie lang­fris­tig bis zum Jahr 2050 defi­nie­ren und kon­kre­te Hand­lungs­stra­te­gien entwickeln.

- Advertisement -

Wer­nes Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bon­sen und Sabi­ne Lohoff vom Fach­bü­ro Ger­tec aus Essen, das bei der Kon­zep­ti­on bera­tend zur Sei­te steht, infor­mier­ten in der Sit­zung über den aktu­el­len Stand. Der Zeit­plan ist ehr­gei­zig, denn bereits im Dezem­ber 2021 soll das Kli­ma­schutz­kon­zept vom Rat ver­ab­schie­det wer­den. Mit der Ger­tec GmbH hat­te im Okto­ber ein Fach­bü­ro mit mehr­jäh­ri­ger Erfah­rung in der Erstel­lung von Kli­ma­schutz­kon­zep­ten sowie als Unter­auf­trag­neh­mer die EPC Pro­jekt­ge­sell­schaft in der Aus­schrei­bung das Ren­nen gemacht.

In einer IST-Ana­ly­se für Wer­ne (demo­gra­fi­sche Daten, Lage im Raum etc.) wur­de zunächst der Sta­tus quo erfasst. Die nächs­ten Schrit­te sind bereits fixiert. Die Ener­gie- und Treib­haus­gas­bi­lanz soll bis Janu­ar 2021 erstellt wer­den, die Poten­zi­al­ana­ly­se sowie ein Kli­ma­schutz­leit­bild bis Febru­ar 2021. Für den 13. Janu­ar 2021 kün­dig­te zur Bon­sen eine Auf­takt­ver­an­stal­tung an. Im März und April sind zehn Work­shops geplant. Hier wer­den unter ande­rem Maß­nah­men­fel­der wie erneu­er­ba­re Ener­gien, Mobi­li­tät, IT-Infra­struk­tur, Gewer­be, Dienst­leis­tun­gen, Han­del und pri­va­te Haus­hal­te behan­delt. Es fol­gen eine Zwi­schen­prä­sen­ta­ti­on und das Maß­nah­men­pro­gramm. Betei­ligt an dem Kli­ma­schutz­kon­zept sind die Ver­wal­tung und die Fach­bü­ros sowie über den Bei­rat Ver­wal­tung, Frak­tio­nen und Initiativen.

In der Ener­gie- und Treib­haus­gas­bi­lanz wer­den End­ener­gie­ver­bräu­che (EEV) und Treib­haus­gas­emis­sio­nen in ver­schie­de­nen Sek­to­ren auf dem Gebiet der Kom­mu­ne und über den Ver­lauf meh­re­rer Jah­re betrachtet.

Für die Poten­zi­al­ana­ly­se wer­den Poten­zia­le im Stadt­ge­biet betrach­tet, die tech­nisch und wirt­schaft­lich mach­bar sind. Dazu zäh­len etwa die Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Gebäu­de­sa­nie­rung und der Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien. Die Poten­zi­al­ana­ly­se lie­fe­re Anhalts­punk­te, wie man den Aus­stoß von Treib­haus­ga­sen min­dern kön­ne. Das erlau­be eine Prio­ri­sie­rung von Maß­nah­men sowie einen Ein­blick in ver­füg­ba­re tech­ni­sche Entwicklungen.

Abschlie­ßend sol­len Sze­na­ri­en für fünf bis zehn Jah­re zum Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien ent­wor­fen wer­den. „Wo könn­te Wer­ne lan­den, wenn alle Mög­lich­kei­ten aus­ge­schöpft wer­den“, umriss Sabi­ne Lohoff die Ziel­set­zung. An den Ergeb­nis­sen las­se sich dann able­sen, wel­che Berei­che des Stadt­ge­bie­tes beson­ders ener­gie- und emis­si­ons­in­ten­siv sei­en. Dies die­ne zur Stand­ort­be­stim­mung und zur Kli­ma­schutz­pla­nung für das Konzept.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...