Sonntag, März 26, 2023

Radelspaß auf gut vernetzten Touren rund um Werne und weiter

Anzeige

Wer­ne. Die gro­ßen Feri­en ste­hen vor der Tür und wer sich das süd­li­che Müns­ter­land mit sei­nen Was­ser­schlös­sern, Bur­gen und Bau­ern­hö­fen oder das Ruhr­ge­biet mit sei­nen Indus­trie­denk­mä­lern, Kul­tur­or­ten und beson­de­ren Land­schaf­ten auf dem Rad erschlie­ßen möch­te, ist am Stand­ort Wer­ne an der Lip­pe genau rich­tig. Weil in Zei­ten von Coro­na vie­le ihre Urlaubs­plä­ne gecan­celt haben, kann eine Wochen­end-Ent­de­ckungs­tour in die Umge­bung eine Abwechs­lung bieten.

Denn gleich­gül­tig, ob man nun „unplug­ged“ oder elek­trisch ver­stärkt unter­wegs ist, von der Lip­pe­stadt aus las­sen sich die bei­den west­fä­li­schen Regio­nen in ihrer Ver­schie­den­heit sehr gut erkun­den. Von Wer­ne und sei­nen Nach­bar­kom­mu­nen Asche­berg und Nord­kir­chen im Süd­kreis Coes­feld aus lässt sich das Müns­ter­land ent­de­cken. Eben­so eig­net sich Wer­ne mit sei­ner his­to­ri­schen Alt­stadt als Aus­gangs­punkt für Tou­ren in den Kreis Unna. Gleich hin­ter der Lip­pe in der Nach­bar­stadt Berg­ka­men gibt es die Mari­na Rün­the zu sehen.

- Advertisement -

Tat­säch­lich ist Aus­wahl an Rad­tou­ren in der Regi­on mit ihren zahl­lo­sen Sehens­wür­dig­kei­ten am Stre­cken­rand groß. Hil­fe bei der Aus­wahl fin­den ein­hei­mi­sche wie aus­wär­ti­ge Rad­ler in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on am Markt 19.

Andrea Nien­haus zeig­te das buch­stäb­lich breit gefä­cher­te Ange­bot an Kar­ten vor. Sie und ihre Kol­le­gin­nen hel­fen gern bei der Aus­wahl von einer Ein- oder Mehr­ta­ges­tour. Ganz neu auf­ge­legt ist bei­spiels­wei­se die Fahr­rad­kar­te des Krei­ses Unna, die „Radel­spaß zwi­schen Ruhr und Lip­pe“ ver­spricht. Ver­zeich­net sind dar­in auch die Kno­ten­punk­te mit den Tou­ren des Rad­re­viers Ruhr. Vom Rand der 100-Schlös­ser­rou­te mit dem Barock­schloss in Nord­kir­chen und dem Was­ser­schloss Wes­ter­win­kel in Her­bern im Nor­den reicht die Über­sicht bis hin­un­ter zum Abschnitt des Ruhr­tal­rad­wegs (Wicke­de) sowie zu Hengs­tey­see und Hohensyburg.

Die Rad-Pla­nungs­kar­te des Müns­ter­land e.V. bil­det die Müns­ter­land-Tou­ren ab, die das Rad­fah­ren nach Zah­len leicht macht. Die Kar­te „Bahn und Bike im Kreis Unna“ ent­hält Kar­ten, und Erläu­te­rung zu den Sehens­wür­dig­kei­ten unterwegs.

Der „Wer­ner Fahr­rad­som­mer“ ent­hält Erleb­nis-Rad­tou­ren wie „Rund um Wer­ne“ oder „Lip­pe­park Hamm“ für nahe­lie­gen­de Frei­zeit­er­leb­nis­se. „Lieb­lings­plät­ze erfah­ren“ kann man mit­hil­fe der Rad­kar­te und Tou­ren­heft „Rad­re­vier Ruhr“.

Im zwei­ten Tou­ris­mus-Teil the­ma­ti­siert WERN­Eplus mor­gen die Unter­künf­te und Feri­en­woh­nun­gen in der Lippestadt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....