Mittwoch, November 29, 2023

Radelspaß auf gut vernetzten Touren rund um Werne und weiter

Anzeige

Werne. Die großen Ferien stehen vor der Tür und wer sich das südliche Münsterland mit seinen Wasserschlössern, Burgen und Bauernhöfen oder das Ruhrgebiet mit seinen Industriedenkmälern, Kulturorten und besonderen Landschaften auf dem Rad erschließen möchte, ist am Standort Werne an der Lippe genau richtig. Weil in Zeiten von Corona viele ihre Urlaubspläne gecancelt haben, kann eine Wochenend-Entdeckungstour in die Umgebung eine Abwechslung bieten.

Denn gleichgültig, ob man nun „unplugged“ oder elektrisch verstärkt unterwegs ist, von der Lippestadt aus lassen sich die beiden westfälischen Regionen in ihrer Verschiedenheit sehr gut erkunden. Von Werne und seinen Nachbarkommunen Ascheberg und Nordkirchen im Südkreis Coesfeld aus lässt sich das Münsterland entdecken. Ebenso eignet sich Werne mit seiner historischen Altstadt als Ausgangspunkt für Touren in den Kreis Unna. Gleich hinter der Lippe in der Nachbarstadt Bergkamen gibt es die Marina Rünthe zu sehen.

- Advertisement -

Tatsächlich ist Auswahl an Radtouren in der Region mit ihren zahllosen Sehenswürdigkeiten am Streckenrand groß. Hilfe bei der Auswahl finden einheimische wie auswärtige Radler in der Tourist-Information am Markt 19.

Andrea Nienhaus zeigte das buchstäblich breit gefächerte Angebot an Karten vor. Sie und ihre Kolleginnen helfen gern bei der Auswahl von einer Ein- oder Mehrtagestour. Ganz neu aufgelegt ist beispielsweise die Fahrradkarte des Kreises Unna, die „Radelspaß zwischen Ruhr und Lippe“ verspricht. Verzeichnet sind darin auch die Knotenpunkte mit den Touren des Radreviers Ruhr. Vom Rand der 100-Schlösserroute mit dem Barockschloss in Nordkirchen und dem Wasserschloss Westerwinkel in Herbern im Norden reicht die Übersicht bis hinunter zum Abschnitt des Ruhrtalradwegs (Wickede) sowie zu Hengsteysee und Hohensyburg.

Die Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. bildet die Münsterland-Touren ab, die das Radfahren nach Zahlen leicht macht. Die Karte „Bahn und Bike im Kreis Unna“ enthält Karten, und Erläuterung zu den Sehenswürdigkeiten unterwegs.

Der „Werner Fahrradsommer“ enthält Erlebnis-Radtouren wie „Rund um Werne“ oder „Lippepark Hamm“ für naheliegende Freizeiterlebnisse. „Lieblingsplätze erfahren“ kann man mithilfe der Radkarte und Tourenheft „Radrevier Ruhr“.

Im zweiten Tourismus-Teil thematisiert WERNEplus morgen die Unterkünfte und Ferienwohnungen in der Lippestadt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mediator vermittelt: Rutsche im Solebad bald wieder startklar

Werne. Die Revisionsarbeiten brachten es ans Licht: Das Treppenhaus zur Rutsche im Natur-Solebad Werne war stark gerostet. Die Geschäftsführung entschied sich aber gegen eine...

„Marathon Pater“ beeindruckt beim Treffen des Inner Wheel Clubs

Werne. Pater Tobias Breer aus Werne, auch bekannt als „Marathon-Pater“, begeisterte die Clubfreundinnen des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne bei deren monatlichen Treffen in Werne mit...

Leo Club Werne veranstaltet wieder „Ein Teil Mehr“-Aktion

Werne. Der Leo Club Werne veranstaltet erneut eine "Ein Teil Mehr“-Aktion zugunsten der Werner Tafel.  Am Samstag, 2. Dezember, zwischen 9 und 13 Uhr lädt der...

Grüner Pfeil für Radler – FDP-Antrag wird Prüfauftrag

Werne. Die Anbringung von grünen Abbiege-Pfeilen für Radfahrer regte die FDP-Fraktion per Antrag an den Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz an. Die Verwaltung...