Samstag, Juni 3, 2023

Werne kickt ohne „Helau”, Handwerker und „Junges Gemüse”

Anzeige

Wer­ne. Der Count­down läuft. Orga­ni­sa­to­ren und Mann­schaf­ten fie­bern der Neu­auf­la­ge des Fuß­ball-Bene­fiz­tur­niers „Wer­ne kickt” am Sams­tag (22. April) in der Lin­dert­hal­le ent­ge­gen. Drei kurz­fris­ti­ge Absa­gen erschwer­ten dem Stadt­sport­ver­band (SSV) dabei die Planungen.

Eigent­lich soll­ten zwölf Teams in drei Vie­rer­grup­pen um den Wan­der­po­kal, den zuletzt der FC Böcker gewon­nen hat, spielen. 

- Advertisement -

Auf­grund der par­al­lel statt­fin­den­den Eltern­mes­se im Fami­li­en­netz hat das städ­ti­sche Jugend­amt sein Team „Jun­ges Gemü­se” zurück­ge­zo­gen. Es sei unmög­lich gewe­sen, ein Team zusam­men zu krie­gen, so Kirs­ten Mas­jo­shus­mann aus der SSV-Geschäfts­stel­le. Sie bestä­tig­te auch den Rück­zug der Kar­ne­vals­ver­ei­ne und von Hand­werk United.

Tur­nier­lei­ter und SSV-Geschäfts­füh­rer Mar­kus Schnat­mann hat auf­grund der Absa­gen nun zwei Fün­fer­grup­pen gebil­det. Als zehn­ter Teil­neh­mer rückt der Padel­club Wer­ne nach. Die jeweils Ers­ten und Zwei­ten spie­len in zwei Halb­fi­nals die End­spiel­geg­ner aus. 

Los geht es am 22. April um 14 Uhr, das End­spiel ist für 17.40 Uhr vor­ge­se­hen. Die Spiel­zeit beträgt acht Minuten.

„Es ist eine groß­ar­ti­ge Nach­richt, dass ihr das Tur­nier wie­der auf­le­ben lasst. Die Ver­an­stal­tung berei­chert Wer­ne. Respekt und Dan­ke­schön”, wand­te sich Lothar Christ, der erneut die Schirm­herr­schaft über­nom­men hat, im Vor­feld an die Vertreter/innen des Stadtsportverbandes. 

Die Ver­ant­wort­li­chen der zwölf Mann­schaf­ten infor­mier­ten sich vor drei Wochen im Stadt­haus über die Neu­auf­la­ge des Bene­fiz-Fuß­ball­tur­niers, das am kom­men­den Sams­tag (22. April) in der Lin­dert­hal­le statt­fin­det. Foto: Wagner

Neben bekann­ten Teams wie FC Schüt­zen, FC Bil­dung, Wir für Wer­ne oder FC Vor­stand, wer­den dies­mal auch die Sim-Jü-All­stars die Hal­len­schu­he schnü­ren und die Feu­er­wehr­leu­te des FC Blau­licht erhal­ten dies­mal Unter­stüt­zung von Kollegen/innen der Polizei.

Die Unpar­tei­ischen sol­len mög­lichst vie­le Rote und Gel­be Kar­ten für den guten Zweck ver­tei­len. Rot kos­tet zehn Euro, Gelb fünf Euro. Das Geld fließt direkt in den Spen­den­topf, an dem jeder Spie­ler auch mit einem Antritts­geld von 20 Euro betei­ligt ist. Auch ein Teil des Erlö­ses des Cate­rings ist für den guten Zweck bestimmt. Im Foy­er der Sport­hal­le wer­den die TV-Vol­ley­bal­le­rin­nen mit Spei­sen und Geträn­ken locken.

Alle Ein­nah­men flie­ßen – wie auch schon vor der Coro­na-Zwangs­pau­se – an das Stadt­teil­pro­jekt „Fami­li­en in der Nach­bar­schaft”. Der Ein­tritt zum Tur­nier kos­tet drei Euro, Kin­der haben frei­en Ein­tritt. Kar­ten gibt es an der Tages­kas­se in der Sporthalle.

Die neue Gruppeneinteilung:

Grup­pe A: Sim-Jü-All­stars, FC Schüt­zen, FC Bil­dung, FC Ver­ei­ne, FC Böcker

Grup­pe B: Wir für Wer­ne, FC Vor­stand, FC Rat­haus, FC Blau­licht, Padel­club Werne

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....