Werne. Nach einem harten Stück Arbeit rang Eintracht Werne in der Fußball-Kreisliga A1 (UN/HAM) den Hammer Sport-Club nieder. Tim Taeger erzielte das entscheidende Tor. Beeindruckender war aber das Fairplay eines Gäste-Spielers beim Stand von 0:0.
Eintracht Werne – Hammer Sport-Club 1:0 (0:0)
Bereits in der ersten Halbzeit hatten sich beide Teams einen großen Kampf auf dem Kunstrasenplatz im Dahl geliefert. Das Chancenplus lag auf Seiten der Gastgeber, doch torlos wurden die Seiten getauscht.
Im zweiten Durchgang setzte sich das Spielgeschehen fort. Möglichkeiten blieben Mangelware, die Partie lebte von der Spannung. Als nach etwa einer Stunde Spielzeit Eintracht Kapitän Enes Akyüz als „letzter Mann“ vor dem eigenen Tor böse umknickte und so den Ball verlor, lief sein Gegenspieler nicht etwa frei auf Wernes Schlussmann Zollinger zu, sondern erkannte die Situation und spielte den Ball sportlich ins Seitenaus, damit Akyüz behandelt werden konnte. „Toll, dass es noch solche Spieler gibt, die den Fairplay-Gedanken so hoch halten“, zeigte sich Eintracht-Trainer Aykut Kocabas beeindruckt.

Seine Elf entwickelte in der Schlussviertelstunde den größeren Siegeswillen. Ein nicht stramm geschossener Schuss von Santino Benning wurde abgefälscht, HSC-Keeper Paul Knipps wehrte unzureichend ab. Der Ball sprang vor die Füße des kurz zuvor eingewechselten Tim Taegers, der zum Sieg einnetzte (74.). „Für Tim freut es mich besonders. Er hat hart gearbeitet und der Mannschaft nun drei Punkte beschert“, meinte Aykut Kocabas.
Der Hammer SC wurde nicht mehr gefährlich. Mirac Kavakbasi verpasste in der 89. Minute den zweiten Eintracht-Treffer. Bitter für die Gäste: Sie verloren noch einen Spieler, der den Schiedsrichtser beleidigt haben soll, mit der Roten Karte (90.).

„Hut ab vor dem Hammer SC, der uns einen großen Kampf geliefert hat. Letztlich ist der Sieg für uns aber verdient, weil wir defensiv sehr wenig zugelassen haben“, resümierte Kocabas abschließend.
Aufgrund des Totensonntags ist das nächste Wochenende spielfrei. Die letzte Begegnung des Jahres bestreitet Eintracht Werne dann am 3. Dezember gegen Westfalia Rhynern II – es ist gleichzeitig der Rückrundenstart. Das Hinspiel endete 0:2 aus Sicht der Evenkämper.