Dienstag, Mai 30, 2023

GSC räumt bei Titelkämpfen im Hallenfußball richtig ab

Anzeige

Wer­ne. Die Stadt-Meis­ter­schaf­ten der wei­ter­füh­ren­den Schu­len im Hal­len­fuß­ball domi­nier­ten die Mann­schaf­ten des Gym­na­si­ums St. Chris­to­pho­rus (GSC), die alle Titel einheimsten. 

„Es waren sehr fai­re und aus­ge­gli­che­ne Tur­nie­re, auch wenn sich das GSC am Ende alle Poka­le sicher­te”, mein­te Doro­thee Hums­ber­ger vom Stadt­sport­ver­band Wer­ne. „Ins­be­son­de­re bei den Mäd­chen der C‑Jugend war es bis zur letz­ten Minu­te sehr spannend.”

- Advertisement -

In der D‑Jugend (Jahr­gang 2010 und jün­ger) fei­er­ten die GSC-Jun­gen gleich einen 4:0‑Sieg gegen das Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) und leg­ten ein 8:0 gegen die Mar­ga-Spie­gel-Schu­le (MSS) nach. Rang zwei sicher­te sich das AFG mit einem 4:1 gegen die MSS.

Ohne Gegen­tref­fer blie­ben die D‑Jungen vom Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus Wer­ne. Foto: privat

Bei den Mäd­chen die­ser Alters­klas­se kam es nur zu einem „End­spiel” zwi­schen dem Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus und der Sekun­dar­schu­le, da das AFG krank­heits­be­dingt kein Team stel­len konn­te. Das GSC besieg­te die MSS schließ­lich mit 5:2 und hol­te den zwei­ten Stadtmeistertitel.

Auch die D‑Mädchen des Gym­na­si­ums St. Chris­to­pho­rus hol­ten den Pokal. Foto: privat 

Einen span­nen­den Wett­kampf lie­fer­ten sich die männ­li­chen C‑Jugendlichen (Jahr­gang 2008/09). Zunächst gewann das AFG mit 3:1 gegen die MSS. Mit dem glei­chen Ergeb­nis bezwang auch das GSC die Sekun­dar­schü­ler. Im Spiel um Platz eins tri­um­phier­te dann erneut das bischöf­li­che über das städ­ti­sche Gym­na­si­um (2:0).

Die Nase vor­ne hat­ten auch die GSC-C-Jun­gen, die vor dem AFG auf Rang eins lan­de­ten. Foto: privat

Auch bei den C‑Mädchen ent­wi­ckel­te sich ein enges Ren­nen. Denn zunächst setz­te sich die MSS gegen das AFG mit 3:1 durch. Im zwei­ten Spiel über­rasch­te das städ­ti­sche Gym­na­si­um die Nach­barn vom „Chris­to” mit 3:1. In der letz­ten Par­tie sieg­te das GSC dann mit 6:0 gegen die Sekun­dar­schü­le­rin­nen und hol­te auf­grund der bes­se­ren Tor­dif­fe­renz den Titel.

Grup­pen­fo­to der teil­neh­men­den D‑Ju­gend-Teams der Jun­gen in der Lin­dert­hal­le. Foto: SSV

Ein beson­de­res Dan­ke­schön gehe an die Schieds­rich­ter, ohne die ein sol­ches Tur­nier nicht mög­lich wäre, mein­te Hums­ber­ger abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...