Werne. Auch Anfang der Karwoche ging es auf der Reitanlage Gripshöver am Martinsweg mit tollem Reitsport weiter – allerdings bei unbeständigem Wetter. Ludger Beerbaum und Co. geben sich die Ehre, Gastgeberin Silvia Gripshöver feierte einen Doppelsieg.
So standen am Dienstag die Springpferdeprüfungen der Klasse L und M auf dem Programm. Diese Prüfungen sind speziell für junge Springpferde gedacht, dabei wird auf das Springvermögen, die Rittigkeit, die Manier über den Sprung geachtet. Die Lenklarer Reitertage haben unter Reiter/innen weit über die Grenzen von Werne einen hervoragenden Ruf. So ging unter anderem Ludger Beerbaum (Einzel- und Mannschaftserfolge bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften), Katharina von Essen (Siegerin vom Großen Preis Lenklar 2024), Felix Haßmann und weitere Stars der Szene mit ihren Nachwuchspferden an den Start.
Was bei Sonnenschein begann, endete im Nachmittag nach einem starken Regenguss und einer einstündigen Pause beim Springen der Klasse M. Einige Reiter wollten den Regen nicht abwarten und verzichteten dann auf einen Start. Nicht so Ludger Beerbaum. „Die Platzverhältnisse und alles drumherum passt in Werne einfach immer, auch nach so einem Regen ist der Platz hinterher immer top. Da wartet man halt mal“, sagte er. In der letzten Prüfung an diesem Tag belegte er mit zwei Pferden den vierten Platz und teilte sich diesen Platz mit Felix Haßmann. Katharina von Essen belegte Platz eins und zwei bei dieser Prüfung.

Der Mittwoch war in diesem Jahr der „Amazonen-Tag“. „Wir hatten über 400 Nennungen, mehr ging nicht. Die Stimmung unter den Reiterinnen, auf dem Platz und auch danach, war super“, so Marion Gripshöver. Springprüfungen der Klassse M standen auf dem Programm. Die erste Prüfung an diesem Tag begann um 7 Uhr. Mit einer tollen Leistung belegte Malin Limberg (Grey Leo HGH) den ersten Rang in dieser Prüfung der Klasse M*.
Sehr erfolgreich war auch Silvia Gripshöver (Bordeaux 31) an diesem Tag unterwegs. Sie belegte nicht nur beim M* den ersten Platz (in der 2. Abteilung) sondern auch beim anschließenden M**. Sie ritt mit einer Zeit von 51,02 Sekunden durch den Parcours und holte sich zum zweiten Mal an diesem Nachmittag den Sieg. Auf diesen Doppelerfolg wurde, noch während der Siegerehrung, mit einem Glas Sekt angestoßen. „Das habe ich den Mädels versprochen, wenn ich noch einmal gewinne, gebe ich einen Sekt aus. Das mache ich doch gerne“, lachte Silvia Gripshöver.
Am Donnerstag geht es auf dem Springplatz für die Herren mit Prüfungen der Klasse M weiter. In der Halle gibt es u. a. eine Eignungsprüfung der Klasse A. Die Höhepunkte mit Hengstschau und Großer Preis warten dann über die Osterfeiertage.