Mittwoch, Februar 5, 2025

TVW muss im Derby gegen United bis zur letzten Sekunde zittern

Anzeige

Werne. Das allererste Hockey-Derby der Werner Sportgeschichte ging verdient an den Turnverein, der Außenseiter United mit einem Tor Unterschied knapp besiegen konnte.

2. Verbandsliga (Hallenhockey): TV Werne 03 – Hockey United Werne 5:4 (3:2)

- Advertisement -

Vor gut 125 Zuschauern in der Linderthalle waren die deutlichen jüngeren Gastgeber die dominierende Mannschaft. Den ersten Treffer erzielte aber Julian Schrade für den „Underdog“. Der Druck des Turnvereins nahm zu. Obwohl United auf die Angriffe über die linke Abwehrseite vorbereitet war, erzwangen die TV-Stürmer immer wieder Strafecken. Zweimal Patrick Schmalstieg und Nilus Herrberg drehten so die Partie – 3:1.

Dass auch United „kurze Ecken“ verwandeln kann, bewies man kurz vor der Halbzeitpause. Schütze Tim Wleklik überraschte die gegnerische Abwehr, legte zurück auf Hereingeber Julian Schrade, der die Kugel freistehend nur noch über die Linie drücken musste.

United-Kapitän Henrik Grotefels kann in dieser Szene nur regelwidrig von Simon Osterkemper gestoppt werden. Foto: Timo Wagner

Im dritten Viertel erwischte der sich teuer verkaufende Aufsteiger eine gravierende Schwächephase – und hatte Pech, dass der Schiedsrichter auf Siebenmeter für den TV Werne entschied. Zumindest für United mehr als fragwürdig. „Das war kein Foul“, ärgerte sich Bastian Zaremba. TV-Kapitän Alexander Osterkemper blieb „cool“ und verwandelte zum 4:2, legte kurze Zeit später mit der Rückhand – das einzige Tor aus dem Spiel heraus für den Favoriten – nach.

Hockey United geriet nun immer mehr unter Druck. Der überragende Torwart Dennis Wagner hielt seine Mannschaft mit zahlreichen Paraden im Spiel. Im Schlussviertel riskierten die Gäste alles. Henrik Grotefels verkürzte auf 5:3, nachdem er zuvor nur den Pfosten getroffen hatte. Als Julian Schrade zwei Minuten vor dem Ende per Strafecke den Anschluss herstellte, schöpften die lautstarken United-Anhänger wieder Hoffnung. Es reichte allerdings nicht mehr zum Ausgleich.

Drei seiner fünf Tore erzielte der TV Werne nach Strafecken. Hinzu kam ein umstrittener Siebenmeter. Foto: MSW

„Unsere Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Wir haben uns am gegnerischen Keeper die Zähne ausgebissen. Wir haben das Spiel nicht auf die leichte Schulter genommen. Daher bin ich sehr zufrieden, vor allem auch weil das Spiel sehr fair war“, resümierte TV-Kapitän Alexander Osterkemper. Dass es zu keinen hitzigen Szenen kam, war auch der Initiative des United-Vorstands zu verdanken. Man hatte angeregt, neutrale Schiedsrichter für das Derby anzusetzen. Gerrit Zimmer (THC Münster) und Ronald Kuhn (HC Herne) überzeugten insgesamt mit einer souveränen Spielleitung.

Julian Schrade (rechts) war neben Torhüter Dennis Wagener der beste United-Spieler im Derby. Foto: MSW

Unter den zahlreichen Zuschauern war auch Christoph Henke, Headcoach der am Tag zuvor siegreichen LippeBaskets. „Da war richtig viel los auf der Tribüne. Werne ist sportbegeistert. Die Leistung des Außenseiters passte gegen jüngere, flinkere TVler. Und im Rückspiel hat United noch Luft nach oben“, setzt der Trainer der heimischen Korbjäger auf eine Überraschung am 25. Februar, wenn Hockey United den Turnverein zum zweiten Lokalduell der Saison in der Linderthalle empfängt.

Nach dem 5:4-Anschlusstor von Julian Schrade keimte noch einmal Hoffnung bei den United-Fans auf.

Während der TV Werne zum Ende der Hinrunde am kommenden Sonntag beim Tabellenführer Eintracht Dortmund II seine Aufstiegschancen wahren will, empfängt das seit drei Partien sieglose Hockey United die Bielefelder TG in der Linderthalle.

TVW: Schnieder – Schmalstieg 2, Rosendahl, Steinkuhl, S. Biermann, E. Biermann, Budde, Kürten, A. Osterkemper 2, S. Osterkemper, Remmel, Stube

HUW: D. Wagner, Gomes – Temme, Zaremba, Blomenkemper, Schrade 3, Wleklik, Linnemann, J. Moschkau, Grotefels 1, L. Moschkau, A. Wagner

Mehr Fotos zum Hockey-Derby finden Sie in unserer Bildergalerie!

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...

Gefühlvolle Klänge: Nic Koray gastiert erneut im flözK Werne

Werne. Zum nächsten Club Montreux am Freitag, 7. Februar 2025, gibt sich die Indie-Folk-Singer-Songwriterin Nic Koray samt Band in den Räumen des flözK, Flöz-Zollvereinstraße...