Sonntag, Juni 30, 2024

Medaillenregen für TV-Leichtathleten bei Kreistitelkämpfen

Anzeige

Werne. 18 Gold-, 13 Silber- und zehn Bronzemedaillen sowie und zahlreiche persönliche Bestleistungen sind die stolze Bilanz für die jungen Leichtathleten des TV Werne bei den Kreiseinzelmeisterschaften im benachbarten Römerbergstadion in Oberaden. 

Die jüngste Teilnehmerin des Turnvereins war Emilia Czeranka (Jg 2015) die sich mit einer Klasseleistung im Weitsprung mit einer Weite von 3,74m souverän den Kreismeistertitel sicherte. Über 800m war sie ebenfalls nicht zu schlagen. Über 50m wurde sie Zweite und komplettierte den Medaillensatz mit Platz drei im Ballwurf. Als Schlussläuferin der 4x 50m Staffel der U12-Mädchen siegte sie ebenfalls mit ihren Staffelkolleginnen Eva Geldmacher, Marie Uhlig und Cara Haverkamp. 

- Advertisement -

Auch die Staffel 4 x 50m der U12-Jungen holte den Kreismeistertitel nach Werne. In der Besetzung Jano Tellkamp, Janic Spies, Julius Klasen und Leo Schleking liefen sie mit schnellen 30,22 Sekunden ins Ziel. 

Drei Titel sicherte sich der in der Klasse M14 startende Konstantin Meermann – erst in der 4x100m-Staffel mit seinen Kollegen Henri Leifkes, Christoph Ealden und Ole Herick, dann im Hochsprung mit neuer Bestleistung von 1,56m und anschließend im Kugelstoßen mit einer Weite von 10,10m. 

24 Leichtathleten vom TV Werne hatten viel Spaß. Es fehlen Thalia Rebeiro de Sa und Anna und Lilly Lentze.

Auch die Formkurve von Carlo Zaccheddu (Jg. 2011) steigt steil nach oben. Nach Platz zwei mit der 4x75m-Staffel der Jungen – mit Leonas Czeranka, Laurenz Fölting und Felix Uhlig – steigerte er sich im Weitsprung auf 4,85m. Diese Weite bedeutete Platz eins. Das  Kugelstoßen konnte er ebenfalls für sich entscheiden. Auch über 800m lief er in neuer persönlicher Bestleistung von 2:34,61 Minuten ins Ziel und gewann damit den Titel bei den 13-jährigen Jungen.

Die stärkste Konkurrenz hatte er bei seinem Lauf allerdings im eigenen Lager. Der erst 10-jährige Janic Spies ging das hohe Lauftempo mit und setzte sich sogar einmal  mutig an die Spitze des Feldes. Er musste dann aber doch auf den letzten 150 Metern den drei Jahre älteren Teamkollegen an sich vorbeiziehen lassen. Spies lief aber stolz in starker neuer Bestleistung von 2:39,53 Minuten zum Titel ins Ziel. Im Weitsprung erzielte er mit genau vier Metern Platz zwei, ebenso im 50m-Lauf. 

Marit Geldmacher ist Kreismeisterin im Kugelstoßen.

Ihren ersten Kreismeistertitel gewann Marit Geldmacher mit 6,67m im Kugelstoßen, gefolgt von Greta Lindenblatt auf Platz zwei, die auch über 75m Vizemeisterin wurde, und Theresa Hols auf Platz drei. Dieses Trio lief zusammen mit Lara Öztürk in der 4x75m Staffel auf den Bronzeplatz.  

Lobenswert sind auch die beiden 800m-Rennen der Debütantinnen Marie Uhlig und Thalia Rebeiro de Sa. Erstere gewann in ihrem ersten 800m-Lauf in 3:01,68 Sekunden den Titel bei den 11-jährigen Mädchen. Die Teamkollegin wurde Dritte in 2:59,36 Minuten in der Klasse WU12. 

Zum erfolgreichen Werner Team gehörten auch: Paulina Czeranka, Anna und Lilly Lentze, Ida Reining, Isabelle Fernholz und Anna Heckmann. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Triathlet Alexander Schagowsky meistert Mitteldistanz am Walchsee

Werne. Bereits die zweite Mitteldistanz in diesem Jahr: Die Saison hat vor kurzem erst begonnen, dennoch finishte Alexander Schagowsky von den TV Werne Wasserfreunden...

TTC Werne stellt erste Mannschaft neu auf – als Viererteam

Werne. In der kommenden Spielzeit sind vom TTC Werne insgesamt vier Mannschaften in den diversen Ligen des Tischtennisbezirks Westfalen-Mitte am Start. Die 1. Mannschaft des...

TOP 50 des Werner SC im Dreiländereck unterwegs

Werne. Gut gelaunt kehrten 53 Teilnehmende der TOP 50-Gruppen des Werner SC 2000 am Sonntagabend von ihrem Ausflug ins Dreiländereck zurück. Bereits am Samstagmorgen...

TV-Hockeyherren mit Remis im Saisonfinale gegen Vize-Meister

Werne. Zum letzten Spiel der Feldsaison 2023/24 gastierte die Spielgemeinschaft Oelde/Soest beim TV Werne. In einer torreichen Partie trennten sich beide Teams 4:4 (2:2). Die...